Suchergebnisse (278 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Zitterfische

Zitterfische [Herder-1854]

Zitterfische , elektrische Fische , welche vermöge besonderer elektrischer Organe ... ... Blutgefäße enthalten. Z: Zitterrochen (s. Rochen ), der Zitterwels im Nil, der elektrische Stachelbauch in Ostindien , besonders aber der Zitteraal (s ...

Lexikoneintrag zu »Zitterfische«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 787-788.
Friedrich II. [2]

Friedrich II. [2] [Herder-1854]

Friedrich II. , König von Preußen , der Große genannt, ... ... wollte, als wozu jene hinreichten, insofern der Gegensatz zu Napoleon, der dies nie verstand und deßwegen unter ging. So lange F. II. lebte, war ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich II. [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 806-808.
Hessen-Kassel

Hessen-Kassel [Herder-1854]

Hessen-Kassel , Kurhessen, ist 208,9 QM. groß, sehr unregelmäßig ... ... ohne daß ein Landesgesetz mit ihnen zu Stande gekommen wäre, wieder heimgeschickt u. nie mehr einberufen. Unter seinem Nachfolger Wilhelm II . (1821–1847) brachen im ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Kassel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 296-298.
Friedrich II. [1]

Friedrich II. [1] [Herder-1854]

Friedrich II. , Kaiser, Enkel des Vorigen, Sohn Heinrichs ... ... in den altgriech. Republiken u. seit Marius u. Sullas Tagen nie mehr geschehen war; Verrath, Mord und Kampf erfüllten Italien und ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich II. [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 803-804.
Abricosenbaum

Abricosenbaum [Herder-1854]

Abricosenbaum , (arab.) Prunus armeniaca L. Heimath Armenien , ... ... Wegnahme starker Zweige, und bedecke bedeutendere Schnittflächen mit Baumsalbe; man beschneide möglichst frühzeitig und nie, wenn der Saft schon in Bewegung ist. Uebrigens treibt er gerne auf ...

Lexikoneintrag zu »Abricosenbaum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 19.
Maximilian I. [1]

Maximilian I. [1] [Herder-1854]

Maximilian I. , deutscher Kaiser von 1493–1519, Sohn Friedrichs ... ... ihre Besitzungen auf dem Festlande nicht entreißen, gegen die Türken brachte er nie eine größere Unternehmung zu Stande , weil ihm die deutschen Fürsten nur mit ...

Lexikoneintrag zu »Maximilian I. [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 129.
Schriftsetzer

Schriftsetzer [Herder-1854]

Schriftsetzer , Setzer . Die Buchdruckerkunst theilt sich in 2 ... ... Fächer im Schriftkasten, was man das Ablegen nennt. – Vielfache, aber nie lohnende Versuche wurden zur Erfindung einer brauchbaren Setzmaschine zur Ersparung von ...

Lexikoneintrag zu »Schriftsetzer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 124.
Frescomalerei

Frescomalerei [Herder-1854]

Frescomalerei (al fresco) , Malerei auf frischen mit Sand ... ... pompejanischen Wandgemälde beweisen, auf eine von unserm Verfahren abweichende Weise. Sie verlor sich nie ganz und feierte im 16. Jahrh. in Italien durch Michel Angelo ...

Lexikoneintrag zu »Frescomalerei«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 799.
Schlabrendorf

Schlabrendorf [Herder-1854]

Schlabrendorf , Gustav Graf von, geb. 1760 zu Stettin , bereiste ... ... blieb u. 1824 starb. S. war ein origineller, fast cynischer Mann, huldigte (nie verheirathet) in der Liebe Buffon ʼschen Grundsätzen , betrachtete die politischen ...

Lexikoneintrag zu »Schlabrendorf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 85-86.
Großbritannien

Großbritannien [Herder-1854]

... torystischer Seite; die Whigs haben es bisher nie gewagt, einen ernstlichen Angriff auf die in ihr herrschenden Mißverhältnisse zu unternehmen, ... ... Kriege und verschaffte England in Europa eine Achtung, die es vorher nie genossen hatte. Er st. den 3. Septbr. 1658; ... ... er die Continentalmächte eigentlich dazu nöthigte, England nie mehr die Hauptrolle in europ. Angelegenheiten zu überlassen, ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 158-168.
Deutsche Kunst

Deutsche Kunst [Herder-1854]

Deutsche Kunst . Dieselbe entwickelte sich wie die aller neueren Völker in ... ... der deutschen Natur in jeder Hinsicht, daher wird diese Richtung in ihrer Ausschließlichkeit nie eigentlich national werden, sondern immer eine fremde, auf unsern Boden verpflanzte ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Kunst«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 340-341.
Maria Theresia

Maria Theresia [Herder-1854]

Maria Theresia , Kaiserin, Tochter Kaiser Karls VI., geb. 13 ... ... wurden organisirt, das Schulwesen musterhaft geordnet u. eine Kriegsmacht geschaffen, wie sie früher nie bestanden hatte. M. war aber nicht nur eine große Fürstin, sondern auch ...

Lexikoneintrag zu »Maria Theresia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 100-101.
Steinschmätzer

Steinschmätzer [Herder-1854]

Steinschmätzer , lat. saxicola , Gattung Vögel aus der ... ... . nieder, und halten sich auf Haiden , Wiesen , felsigen Oertern auf, nie in Wäldern. Sie nisten auf der Erde und leben allein von Insekten ...

Lexikoneintrag zu »Steinschmätzer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 323.
Wasserschraube

Wasserschraube [Herder-1854]

Wasserschraube od. archimedische Schnecke , heißt eine Maschine zur Hebung von Wasser, die nach Einigen von Archimedes , nach Andern schon viel früher erfunden worden sein ... ... sie das Wasser durch die schraubenförmige Röhre in sehr reich er Fülle, jedoch nie hoch.

Lexikoneintrag zu »Wasserschraube«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 675.
Scharlachfieber

Scharlachfieber [Herder-1854]

Scharlachfieber (scarlatina) , fieberhafte Ausschlagskrankheit (exanthema) vorzugsweise der ... ... ein sehr frequenter Puls , wie nur selten bei einer andern Krankheit , fehlen nie. Nebenbei sind stets auch einzelne Theile der Schleimhautgebilde ergriffen, in der Regel ...

Lexikoneintrag zu »Scharlachfieber«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 64-65.
Sprachreinigung

Sprachreinigung [Herder-1854]

Sprachreinigung , das Bestreben, die Sprache von fremdartigen Bestandtheilen sowie von ... ... Eigener Ausdrücke bedarf natürlich die Wissenschaft (wissenschaftliche Sprache , Terminologie), da dieselbe nie Gemeingut des Volkes werden kann, und es ist nur zu wünschen, daß ...

Lexikoneintrag zu »Sprachreinigung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 294-295.
Incommensurabel

Incommensurabel [Herder-1854]

Incommensurabel , ohne gleiches Maß; in der Mathematik 2 Größen , die kein gemeinschaftliches Maß haben können, z.B. die Peripherie und der ... ... lassen sie sich im Verhältniß der Wurzel immer näher bringen, gehen aber nie in einander auf.

Lexikoneintrag zu »Incommensurabel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 403.
Hessen-Darmstadt

Hessen-Darmstadt [Herder-1854]

Hessen-Darmstadt , Großherzogthum H., besteht aus 2 größeren Gebietstheilen, die ... ... Civilliste ; 1830 äußert sich die Rückwirkung der Julirevolution durch eine gewisse, früher nie bemerkte Erregtheit der Bevölkerung , selbst in einzelnen Unruhen, bald jedoch nimmt die ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Darmstadt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 298-299.
Römische Sprache

Römische Sprache [Herder-1854]

... Satzbildung ist sie logisch und systematisch, verfährt nie willkürlich sondern immer nach einem bestimmten Grunde . Ursprünglich rauh verfeinerte sich ... ... erlitt. Auch nach dem Sturze des weström. Reichs starb sie nie förmlich aus; denn sie war in den neuen romanischen Reichen die ...

Lexikoneintrag zu »Römische Sprache«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 744-745.
Sonnenfinsterniß

Sonnenfinsterniß [Herder-1854]

Sonnenfinsterniß entsteht zur Zeit des Neumondes dann, wenn die Knotenlinie ... ... weiter erstreckt, als die Entfernung der Erde vom Monde beträgt, so kann nie die ganze Erde , sondern immer nur ein kleiner Theil derselben in den ...

Lexikoneintrag zu »Sonnenfinsterniß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 250.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon