Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (278 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Osmanisches Reich

Osmanisches Reich [Herder-1854]

Osmanisches Reich , Türkei , Reich der Hohen Pforte ... ... herrschenden Moslemin und den unterworfenen Christen , so lange der Koran gilt, ein nie zu beseitigender bleiben muß. Die großen Sultane ließen zwar den unterworfenen Rajahs ...

Lexikoneintrag zu »Osmanisches Reich«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 420-423.
Italienische Kunst

Italienische Kunst [Herder-1854]

Italienische Kunst . Italien ist nicht nur die Wiege der gesammten ... ... . Bauweise wurde in Italien , wo sie im 14. Jahrh. Eingang fand, nie rein ausgeführt, wogegen die byzantinische, ihre Vorgängerin, eine vollendete Durchbildung erhalten hatte. ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Kunst«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 452-453.
Bibelübersetzungen

Bibelübersetzungen [Herder-1854]

Bibelübersetzungen . Deren gibt es unendlich viele aus alter und neuer Zeit, ... ... In das Angelsächs. im 8. und 9. Jahrh., jedoch, wie es scheint, nie vollständig von einer einzigen Person; derselbe Fall war es mit den Uebersetzungen ...

Lexikoneintrag zu »Bibelübersetzungen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 527.
Landschaftsmalerei

Landschaftsmalerei [Herder-1854]

Landschaftsmalerei , ist die bildliche Darstellung der Natur mit künstlerischer, poetischer ... ... namentlich durch Paul Bril , Adam Elzheimer , u. besonders durch Nic. Poussin u. Claude Lorrain . Neben dieser classischen Schule in Rom ...

Lexikoneintrag zu »Landschaftsmalerei«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 703.
Champollion-Figeac

Champollion-Figeac [Herder-1854]

Champollion-Figeac (Schangbolliong-Fischak), Jean Jacques, geb. 1779 zu ... ... in Paris und eilte, von der Regierung reichlich unterstützt, ins Land des Nil, von wo er 1830 kostbare Schätze in den Louvre zurückbrachte. An ...

Lexikoneintrag zu »Champollion-Figeac«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 61.
Spanische Literatur

Spanische Literatur [Herder-1854]

Spanische Literatur . Die ältesten Ueberreste der s. n L. sind ... ... Hinsichtlich der Prosa schritten die Historiker Guzman, Hernando del Pulgar, der Graf Nin(j)o von Buelna, die Chronik des Don Alvaro de Lima ...

Lexikoneintrag zu »Spanische Literatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 269-273.
Englische Krankheit

Englische Krankheit [Herder-1854]

Englische Krankheit (Rhachitis) , dem Kindesalter eigenthümliche Krankheit des ... ... ersten Lebensjahren auf, besonders beim ersten Zahnen , selten in den späteren Jahren und nie mehr nach vollendeter Entwicklung. Das Entstehen derselben wird begünstigt durch erbliche oder erworbene ...

Lexikoneintrag zu »Englische Krankheit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 565.
Pressen der Matrosen

Pressen der Matrosen [Herder-1854]

Pressen der Matrosen , in England gewaltsame Rekrutirung für die Flotte ... ... im Verhältniß der Bemannung weggenommen. Seit 1814 hat das P. d. M. nie mehr stattgefunden, indem die Anwerbung die nöthige Mannschaft lieferte.

Lexikoneintrag zu »Pressen der Matrosen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 608.
Geognosie u. Geologie

Geognosie u. Geologie [Herder-1854]

Geognosie u. Geologie . Letztere ist die Lehre ... ... u. führte den Begriff der Formationen ein. Weil Werner nie große Reisen unternommen, insbesondere die Alpen nie gesehen hatte, so ließ er alle Gesteine aus Niederschlägen , aus den ...

Lexikoneintrag zu »Geognosie u. Geologie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 54.
Charette dela Contrie

Charette dela Contrie [Herder-1854]

Charette dela Contrie (frz. Scharett dela Congtrie), François Athanase, geb ... ... Er führte den kleinen Krieg aber in sehr weiter Ausdehnung und ließ sich nie in große Unternehmungen ein. Nach dem 9. Therm. schloß er mit den ...

Lexikoneintrag zu »Charette dela Contrie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 64.
Argentinische Republik

Argentinische Republik [Herder-1854]

Argentinische Republik , Vereinigte Republik des La Plata Stromes , ... ... tödtlich zu treffen. Der Gaucho hat außer dem Hemde nur lederne Kleidung, geht nie eine größere Strecke zu Fuße , sondern reitet, genießt fast nur Fleisch ...

Lexikoneintrag zu »Argentinische Republik«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 243-244.
Fischschuppenausschlag

Fischschuppenausschlag [Herder-1854]

Fischschuppenausschlag , Fischhaut ( Ichthyosis ), seltene und hartnäckige, angeborne oder ... ... zolllangen kegelförmigen und dicht gedrängten Hervorragungen (Stachelschweinmensch). – Der angeborene F. wurde noch nie geheilt, der später entstandene manchmal durch Bäder .

Lexikoneintrag zu »Fischschuppenausschlag«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 713.
Blinde, Blindenanstalten

Blinde, Blindenanstalten [Herder-1854]

Blinde, Blindenanstalten . Blindheit, das Unvermögen zu sehen, ist entweder Folge ... ... einzelnen Ländern u.s.w., der Tastsinn ersetzt jedoch das Gesicht nie und das Gehör bleibt vorzugsweise der Vermittler des Unterrichts für B. ...

Lexikoneintrag zu »Blinde, Blindenanstalten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 567.
Westfälische Domänenkäufer

Westfälische Domänenkäufer [Herder-1854]

Westfälische Domänenkäufer . Im J. 1810 verkaufte die königl. westfäl. ... ... und wiesen die Klagen der Käufer ab, weil sie das Königreich Westfalen nie anerkannt hatten ( Napoleon I . hatte bekanntlich den Landgrafen von Hessen ...

Lexikoneintrag zu »Westfälische Domänenkäufer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 704.
Bernhard, St., von Clairvaux

Bernhard, St., von Clairvaux [Herder-1854]

Bernhard, St., von Clairvaux (Klärwoh), der große abendländische Kirchenlehrer, ... ... zum Himmel mit emporzog. Reiner und tiefer hat sich die christliche Naturanschauung noch nie geoffenbart. B. erkannte in der Kirche die lebendige christliche Offenbarung , ...

Lexikoneintrag zu »Bernhard, St., von Clairvaux«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 500-501.
Russisch-deutscher Krieg 1812–15

Russisch-deutscher Krieg 1812–15 [Herder-1854]

Russisch-deutscher Krieg 1812–15 . Napoleon I . nöthigte Rußland ... ... den Augen der russischen Nation erschienen wäre, welche ein solches Verhältniß nie geduldet hätte. Napoleon war wegen des fortdauernden spanischen Krieges entschlossen, dem russ ...

Lexikoneintrag zu »Russisch-deutscher Krieg 1812–15«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 791-793.
Großbritanniens (engl.) Literatur

Großbritanniens (engl.) Literatur [Herder-1854]

Großbritanniens (engl.) Literatur . Aus der eigentlichen brit. Zeit (der ... ... Priestley , Kirwan, Bradley etc.; in der Philologie, in der die Engländer nie stark waren, obwohl die Bildung ihrer Aristokratie wie in keinem anderen ...

Lexikoneintrag zu »Großbritanniens (engl.) Literatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 169-171.
Vereinigte Staaten von Nordamerika

Vereinigte Staaten von Nordamerika [Herder-1854]

Vereinigte Staaten von Nordamerika engl. United States of North America ... ... Regierung hatte es nicht gefehlt, aber zu einem Aufstande gegen dieselbe war es nie gekommen, und die Wighregierung hob selbst 1719 das Grundherrenverhältniß auf, hielt jedoch wie ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Nordamerika«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 600-608.
Zurück | Vorwärts
Artikel 261 - 278

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon