Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
On dit

On dit [Herder-1854]

On dit (ong di), frz., man sagt.

Lexikoneintrag zu »On dit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 401.
Carrick-on-Suir

Carrick-on-Suir [Herder-1854]

Carrick-on-Suir (Kärrik-önn-Suhr), Stadt in Irland , Prov. Munster , Grafschaft Tipperary , am Suir, mit 7500 E., einem kleinen Hafen , Fabrikation von Wollenwaaren, Leder , starkem Getreidehandel .

Lexikoneintrag zu »Carrick-on-Suir«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 14.
Owen [3]

Owen [3] [Herder-1854]

... zu Lancaster , schrieb außer zahlreichen Abhandlungen: » Memoir on the Pearly Nautilus «, Lon. 1832; » Memoir on a gigantic extinct sloth«, 1842; » Odontography «, 2 Bde., London 1840; » Lectures on the comparative anatomy of the invertebrate animals «, 1843; » Lectures ...

Lexikoneintrag zu »Owen [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 436.
Clark [2]

Clark [2] [Herder-1854]

Clark , Samuel , geb. 1675 zu Norwich in Norfolk ... ... schon 1692 gegen die cartesianische Philosophie , schrieb die gründlichen » three practical essays on baptisme and repentence «, wurde Geistlicher und 1698 Kaplan des Bischofs seiner ...

Lexikoneintrag zu »Clark [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 136-137.
Tarsus

Tarsus [Herder-1854]

Tarsus , alte Hauptstadt Ciliciens , sch on frühe durch griech. Kolonisten hellenisirt, in einer fruchtbaren, vom Cydnus bewässerten, jetzt versumpften Ebene gelegen, war eine der bedeutendsten Handelsstädte Vorderasiens und hatte eine berühmte Schule der Philosophie und Rhetorik ; Geburtsort des ...

Lexikoneintrag zu »Tarsus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 415.
Howard [3]

Howard [3] [Herder-1854]

Howard , Luke, geb. 1772 bei London , chem. Fabrikant, Meteorolog, den Deutschen eigentlich nur durch Göthe bekannt geworden. » Seven lectures on meteorology «, 2. Aufl. 1843.

Lexikoneintrag zu »Howard [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 354.
Thomson [1]

Thomson [1] [Herder-1854]

Thomson (Tamms'n), James , der Dichter der Jahreszeiten , ... ... von Wales u. Lord Lyttleton vor Mangel geschützt, st. sch on 1748. Sein Meisterwerk, die 4 Jahreszeiten , worin er als großer Naturmaler ...

Lexikoneintrag zu »Thomson [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 469-470.
Leitrim

Leitrim [Herder-1854]

Leitrim (Lihtrim), Grafschaft der irischen Provinz Connaugh, an die ... ... , mit Steinkohlengruben, hat auf 31 QM. ungefähr 80000 E. Hauptort ist Carckir-on- Shannon am Flusse Shannon , mit 2000 E., Leinwandbleichen. Der alte ...

Lexikoneintrag zu »Leitrim«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 739.
Laga-An

Laga-An [Herder-1854]

Laga-An (On), beträchtlicher schwed. Fluß , bildet den Widöstersee, mündet in das Kattegat .

Lexikoneintrag zu »Laga-An«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 690-691.
Lawrence [2]

Lawrence [2] [Herder-1854]

... Bartholomäushospital. Sehr geschätzte Schriften, besonders: » A treatise on ruptures «, 5. Aufl. Lond. 1838, deutsch von Busch , Bremen 1819; » A treatise on the venereal diseases of the eye «, London 1830; » Lectures on surgery «, London 1832, übersetzt von Behrends, 3 Bde., Leipzig ...

Lexikoneintrag zu »Lawrence [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 723.
Edgeworth [2]

Edgeworth [2] [Herder-1854]

Edgeworth , Mary, eine nahe Verwandte des Vorigen, ... ... und st. 1848 daselbst. Mit ihrem Vater gab sie 1798 die » Essays on practical education « u. 1803 den » Essay on irish bulls « heraus und eröffnete 1802 mit » Castle Rackrent « voll ...

Lexikoneintrag zu »Edgeworth [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 497.
Blackstone

Blackstone [Herder-1854]

Blackstone (Bläckston), William, geb. 1723, gest. 1780, der beste Schriftsteller über das engl. Recht (Commentaries on english law) , das er in ein übersichtliches System brachte und dessen inneren Zusammenhang er darlegte, für die Engländer um so wichtiger, ...

Lexikoneintrag zu »Blackstone«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 556.
Taubenpost

Taubenpost [Herder-1854]

Taubenpost , nennt man die Verwendung von Tauben ( Brieftauben ) ... ... getränkt, unter die Flügel gebunden werden. Diese Benützung der Tauben war sch on frühe im Orient üblich und wurde in neuerer Zeit auch von Bankiers ...

Lexikoneintrag zu »Taubenpost«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 419.
Valentinus [1]

Valentinus [1] [Herder-1854]

Valentinus , Papst , im Herbst 827 Nachfolger Eugens II., starb sch on einen Monat nach seiner Wahl und erhielt Gregor IV. zum Nachfolger.

Lexikoneintrag zu »Valentinus [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 577.
Heliopolis

Heliopolis [Herder-1854]

Heliopolis (Sonnenstadt), nannten die Griechen Baalbeck in Cölesyrien , On in Aegypten .

Lexikoneintrag zu »Heliopolis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 269.
Rollenhagen

Rollenhagen [Herder-1854]

Rollenhagen , Georg , Verfasser des allegorisch-satir. Lehrgedichtes Froschmeuseler ... ... zu Halberstadt und st. 1609 als solcher zu Magdeburg . Der sch on um 1586 gedichtete aber erst 1595 u. seitdem häufig gedruckte Froschmeuseler gehört dem ...

Lexikoneintrag zu »Rollenhagen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 749-750.
Ure

Ure [Herder-1854]

Ure (Juhr), Andrew, ausgezeichneter engl. Chemiker, geb. 1778 zu ... ... Dictionary of chemistry « 1824; » Philosophy of manufactures etc. « 1835; » On the cotton manufacture of Great-Britain « 1836.

Lexikoneintrag zu »Ure«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 567.
Beke

Beke [Herder-1854]

... Abhandlungen, von welch letzteren besonders von Bedeutung sind: » Essay on the Nile and its tributaries « 1847; » On the sources of the Nile in the mountains of the moon « 1848; » On the geographical distribution of the languages of Abyssinia « 1849.

Lexikoneintrag zu »Beke«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 464.
Pope [2]

Pope [2] [Herder-1854]

Pope , Alexander , geb. 1688 zu London , gest. ... ... wenn auch nicht von genialer Kraft . Seine vorzüglichsten Werke sind wohl: » Essay on man « und » Imitations of Horace «. Neueste Ausg. sämmtl. poetischer Werke ...

Lexikoneintrag zu »Pope [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 584.
Monro

Monro [Herder-1854]

... st. 1802 zu Edinburgh . Schriften: » On the dropsy and its different species «, Lond. 1755, deutsch von ... ... 1759 als Professor Nachfolger seines Vaters; st. 1817, Schriften: » Observations on the structure and functions of the nervous system «, Edinburgh ... ... Vorigen, geb. 1760, schrieb: » Observations on crural hernia «, Edinb. 1803; » Elements of ...

Lexikoneintrag zu »Monro«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 228.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon