Stat pro ratione voluntas , s. sic; s. sua cuique dies , Jedem ist sein Tag (Ende) bestimmt.
Sic , lat., so; s. eunt fata hominum , so ... ... vergeht der Ruhm der Welt ; s. volo, s. jubeo, stat pro ratione voluntas , so will ich, so befehle ich, damit Punktum; s. ...
Mone , Franz Joseph , ein besonders um die ältere ... ... u. deutsche Sprache u. Alterthümer emsig beschäftigt lebt. Hauptwerke: De emendanda ratione grammaticae german. libellus ( Heidelberg 1816); Einleitung in das Nibelungenlied ...
Chemniz , Martin , der nach Luther u. Melanchthon ... ... der bekannte Hippolytus a Lapide . der Verfasser der Schrift » De ratione status in imperio nostro Romano -Germanico «, in welcher er die fremden ...
Hermann , Joh. Gottfr. Jakob , ein sehr verdienter und namentl ... ... eine wissenschaftlichere Behandlung der griechischen Grammatik gab H. den Anstoß ( De emendanda ratione graecae grammaticae 1801, Ausgabe des Viger 1802, 4. Aufl. 1834), ...
Victorinus , Fabius Marius , ein Afrikaner, lebte um 360 n. Chr. als Rhetor zu Rom, schrieb eine expositio in Ciceronis libros de ... ... Maximus war, welcher Schriften de re grammatica, de carmine heroico und de ratione metrorum verfaßte.
Beda venerabilis (B. der Ehrwürdige), geb. 671, in der ... ... große Vielseitigkeit und beziehen sich auf Sprache ( de orthographia de metrica ratione ), Mathematik , Physik , Philosophie , Archäologie , Exegese und ...