Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Taillanderie

Taillanderie [Herder-1854]

Taillanderie (taljangdrih), französ., schneidende Eisenwaaren.

Lexikoneintrag zu »Taillanderie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 405.
Kreis

Kreis [Herder-1854]

Kreis , Kreisfläche, krummlinige geometrische Figur , welche von einer K. ... ... Halbmessern begränzte Figur K.ausschnitt od. Sector . Eine den K. schneidende gerade Linie heißt Secante , eine den K. bloß in einem Punkte ...

Lexikoneintrag zu »Kreis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 656.
Thiers [2]

Thiers [2] [Herder-1854]

Thiers (Thiähr), Louis Adolf , geb. 1797 zu Marseille ... ... zu wagen. Hierauf kehrte T. wieder zu seiner anfänglichen Opponentenrolle zurück, hielt 1846 schneidende Reden gegen die Politik der Regierung in den schweizerischen Wirren, ...

Lexikoneintrag zu »Thiers [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 464-465.
Hyperbel

Hyperbel [Herder-1854]

Hyperbel , die beim Reden u. Dichten alle Augenblicke ... ... ist gleich der großen Achse . Zwei im Mittelpunkte der H. sich schneidende gerade Linien werden von den ins Unendliche verlängerten Zweigen der H. ...

Lexikoneintrag zu »Hyperbel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 381-382.
Obsidian

Obsidian [Herder-1854]

Obsidian , Pseudochrysolith , Fluolith , in Kugeln oder Körnern (Marekanit) vorkommendes glasartiges Mineral, von 2, 3 spec. Gewicht , von grauer, ... ... kleinen Spiegeln , Knöpfen, Dosen etc. In Mexiko machte man aus ihm schneidende Instrumente .

Lexikoneintrag zu »Obsidian«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 372.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5