Suchergebnisse (140 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Saussure

Saussure [Herder-1854]

Saussure (Sossühr), Horace Benoît de, berühmter Naturforscher , geb. ... ... daselbst, beschäftigte sich namentlich mit pflanzenchemischen Untersuchungen ; starb 1845. » Recherches chimiques sur la végétation « (1804;; deutsch von Voigt , Lpz. 1805.

Lexikoneintrag zu »Saussure«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 53.
Beaumont [3]

Beaumont [3] [Herder-1854]

Beaumont (Bohmong), Elie de, ausgezeichneter Mineralog, ... ... zu Paris, Mitglied der Akademie . Hauptwerke: » Coup dʼoeil sur les mines « 1824; » Extraite dʼune série de recherches sur quelques-unes des révolutions de la surface du globe « 1835; zugleich mit ...

Lexikoneintrag zu »Beaumont [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 449.
Legendre

Legendre [Herder-1854]

Legendre (Löschangdr), Adrien Marie, berühmter Mathematiker, geb. 1752 zu ... ... , st. 1833. » Éléments de géometrie « Par. 1790; » Essai sur la théorie des nombres « Paris 1798; » Nouvelle théorie des parallèles « ...

Lexikoneintrag zu »Legendre«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 729.
Magendie

Magendie [Herder-1854]

Magendie (Maschangdi), François, berühmter franz. Physiolog, geb. ... ... Aufl. 1836; deutsch von Kunze, 6. Aufl. Leipzig 1831; » Leçons sur les fonctions et les maladies du système nerveux «, 2 Bde., Paris 1839; ...

Lexikoneintrag zu »Magendie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 66-67.
Geoffroy

Geoffroy [Herder-1854]

Geoffroy (Schofroa), Julien Louis, geb. 1743 zu Rennes ... ... und ungerecht, zum Theil als grober Schmeichler Napoleons; st. 1814 (» Commentaire sur les oeuvres de Racine «, 7 vol., Paris 1808).

Lexikoneintrag zu »Geoffroy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 53-54.
Eckstein

Eckstein [Herder-1854]

Eckstein , Ferdinand , Baron von, geb. 1790 zu ... ... Le Catholique «, schrieb auch in deutsche Zeitungen ; » De lʼEspagne considérations sur son passé, sur son présent et son avenir « Paris 1836.

Lexikoneintrag zu »Eckstein«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 493.
Bergasse

Bergasse [Herder-1854]

Bergasse , Nikolaus , geb. 1750 in Lyon , Rechtsgelehrter und ... ... Zeit an schrieb er meistens über Philosophie ; sein bekanntestes Werk » Essai sur la loi, la souveraineté et sur la liberté de manifester ses pensées « 1807; st. 1832.

Lexikoneintrag zu »Bergasse«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 492.
Senebier

Senebier [Herder-1854]

Senebier (–bieh), Jean, berühmter Naturforscher , geb. 1742 ... ... . » Physiologie végétale « 3 Bde., Genf 1800; » Mémoires sur l'influence de la lumière solaire etc. « 3 Bde., Genf 1782 ...

Lexikoneintrag zu »Senebier«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 184.
Ludwig I. [2]

Ludwig I. [2] [Herder-1854]

Ludwig I. , König von Frankreich , ist bei den Franzosen ... ... Nachkommen hatte sterben sehen. ( S. Simon : Mémoires complètes et authentiques sur le siècle de Louis XIV.; Paris 1829, 16 vol. ) Vergl. ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig I. [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 37-39.
Lamennais

Lamennais [Herder-1854]

... Beredsamkeit gegen die Gleichgiltigkeit in religiösen und kirchlichen Fragen ( Essai sur lʼndifférence en matière de religion , 1818 bis 1823, 4 B.; Défense de lʼessai sur lʼindifférence , 1821) in die Schranken. ... ... Staat auf: Discussions critiques et pensées diverses sur la religion et la philosophie , 1841, ...

Lexikoneintrag zu »Lamennais«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 696-697.
Bellarmin

Bellarmin [Herder-1854]

Bellarmin , Franz Romulus Robert , der gelehrteste und jedenfalls ... ... man, daß B. als Mitglied der Inquisition sich beim ersten Prozesse Galileis sur denselben erklärte und daß Kopernikus Lehre als Hypothese dargestellt, nur nicht ...

Lexikoneintrag zu »Bellarmin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 471-472.
Granvella

Granvella [Herder-1854]

Granvella (Grangwelja), Anton Perrenot de, Cardinal u. span. Staatsmann, am bekanntesten durch die Geschichte des Abfalles der Niederlande ... ... Briefe u.s.f. stehen im 5. Bande der Documents inédits sur lʼhistoire de France .

Lexikoneintrag zu »Granvella«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 126.
Alemannen

Alemannen [Herder-1854]

Alemannen , nach Grimm »edle Männer, Nachkommen des Mannus , ... ... den Welzheimer Wald, über Leonberg und Kalw an die Oos und jenseits an die Sur und die Vogesen ; von da erstreckte es sich in den nördlichen Jura ...

Lexikoneintrag zu »Alemannen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 105-106.
Condorcet

Condorcet [Herder-1854]

... Gönner , wurde durch sein » Mémoire sur le probleme de trois corps « 1769 Mitglied und durch Lobreden auf die ... ... Schon zur Zeit des nordamerik. Krieges Republikaner, schrieb er 1788 » Sur les assemblées provinciales «, wirkte seit 1789 beim Mangel an Rednergabe als Mitglied ...

Lexikoneintrag zu »Condorcet«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 187-188.
Condillac

Condillac [Herder-1854]

Condillac (Kongdilliak), Etienne Bonnot de Mably , Bruder des ... ... Fleisches und die Liebe als Heuchelei der Selbstsucht betrachtete.« Im » Essai sur lʼorigine des connaissances « Amsterdam 1746–88, 2 Bde., deutsch von ...

Lexikoneintrag zu »Condillac«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 187.
Montaigne

Montaigne [Herder-1854]

Montaigne (Mongtänj), Michel Eyquem de, geb. 1533 auf ... ... philosophischen u. religiösen System en ihn befriedigte, Skeptiker, indem er Gott sur schlechterdings unbekannt hielt u. gegen alle menschliche Erkenntniß Mißtrauen hegte, aber an ...

Lexikoneintrag zu »Montaigne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 229-230.
Bourgoing [2]

Bourgoing [2] [Herder-1854]

... «, 3 Bde. 1798; » Mémoires histor. et philosoph. sur Pie VI .«, 2 Bde. 1798–1800; » Tableau de ... ... Kunstkenner und geachteter Schriftsteller. » Le prisonnier en Russie «, Paris 1816; » Sur les chemins de fer en Allemagne « 1841.

Lexikoneintrag zu »Bourgoing [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 634.
St. Simon [1]

St. Simon [1] [Herder-1854]

St. Simon (– Simong), altadelige franz. Familie ... ... und st. 1755. Seine erst 1829 herausgekommenen » Mémoires complètes et authentiques sur le siècle de Louis XIV. et sur la Régence etc. « sind sehr werthvoll, da der Verfasser in alle Hof ...

Lexikoneintrag zu »St. Simon [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 22.
Cailliaud

Cailliaud [Herder-1854]

Cailliaud (Caljoh), Frederic, geb. 1787 zu Nantes , franz. ... ... 1822; » Voyage à Meroë «, Paris 1826, und die archäologischen » Recherches sur les arts et les metiers etc. des anciens peuples de lʼEgypte, de ...

Lexikoneintrag zu »Cailliaud«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 753.
Frankreich

Frankreich [Herder-1854]

Frankreich (frz. la France , lat. Gallia, ... ... Petitot, Montmerque, Michaud , Poujoulat , besonders die » Collection des documents inédits sur lʼhistoire de France «. Die neueste Geschichte von F. ist ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 753-774.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon