Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ochs

Ochs [Herder-1854]

Ochs (Bos) , bekannte Gattung der Wiederkäuer . mit ... ... zahme O. ( B. taurus), Rind, Rindvieh (die Urrace desselben ist untergegangen; Knochenreste u. Skelette finden sich hauptsächlich in ältern Torflagern), ist in sehr ...

Lexikoneintrag zu »Ochs«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 373-374.
Nisibis

Nisibis [Herder-1854]

Nisibis , Stadt im oberen Mesopotamien , am Flusse Mygdonius, unter den späteren röm. Kaisern Colonie und Hauptfestung gegen Persien , zugleich ein großer Stapelplatz, wurde von Jovian an die Perser abgetreten; ist jetzt bis auf weitläufige Ruinen untergegangen.

Lexikoneintrag zu »Nisibis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 348.
Helischer Aufgang

Helischer Aufgang [Herder-1854]

Helischer Aufgang od. heliakischer Aufgang (Ortus heliacus) , ... ... Stern , nachdem er eine Zeit lang mit der Sonne auf- u. untergegangen und daher in ihren Strahlen unsichtbar war, wieder aus den Sonnenstrahlen hervortritt ...

Lexikoneintrag zu »Helischer Aufgang«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 269.
Juda

Juda [Herder-1854]

Juda , das Reich , nach dem Abfall der 10 Stämme ... ... Jerusalem vor den Assyrern. Im 6. Jahre des Ezechias war Israel untergegangen, Ezechias Sohn Manasse (698–643) lernte aus diesem göttlichen Strafgerichte nichts, ...

Lexikoneintrag zu »Juda«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 503-504.
Asien

Asien [Herder-1854]

Asien , die alte Welt , wenn Amerika die neue genannt ... ... der Phönizier, Lydier, der Syrer; die griech.-röm., zuletzt auch die arabische ist untergegangen; merkwürdig ist zugleich, daß an der Stätte dieser Cultur eine Wüste getreten ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 284-290.
Herodot

Herodot [Herder-1854]

Herodot , häufig der »Vater der Geschichte « genannt und nicht ... ... zur Schlacht bei Mykale 479 v. Chr. Andere Werke des H. sollen untergegangen, ein » Auszug aus dem Leben Homers « ihm unterschoben sein. ...

Lexikoneintrag zu »Herodot«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 288-289.
Chaldäa

Chaldäa [Herder-1854]

Chaldäa , im weiteren Sinn gleichbedeutend mit Babylonien ; sodann Landschaft ... ... stamme angehört und mit der syrischen den aramäischen Zweig derselben bildet. Sie ist vollständig untergegangen und nur in den noch lange nicht vollständig entzifferten Keilinschriften von Babylon und Ninive ...

Lexikoneintrag zu »Chaldäa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 56-57.
Cardanus

Cardanus [Herder-1854]

Cardanus , Hieronymus (Cardano Geronimo) geb. 1501 zu Pavia , ... ... Kerker enthauptet worden, weil derselbe seine untreue Frau vergiften wollte, der jüngere in Liederlichkeit untergegangen war. Aus den berühmtesten der vielen Schriften des C. schaut einer jener Vorboten ...

Lexikoneintrag zu »Cardanus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 800.
Griechenland

Griechenland [Herder-1854]

Griechenland (das alte, Hellas , Graecia ), nimmt von der ... ... Syrien unterwarf die Aetolier der röm. Herrschaft (190), und als Macedonien untergegangen war (148) lösten die Römer den achäischen Bund auf, unter ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 138-149.
Vandiemensland

Vandiemensland [Herder-1854]

Vandiemensland od. Tasmania , gebirgige aber gesunde, vom Taman ... ... dient jetzt nicht mehr als Deportationsplatz; die Ureinwohner sind bis auf einen schwachen Rest untergegangen, der auf eine kleinere benachbarte Insel übersiedelt wurde, wo er bis auf wenige ...

Lexikoneintrag zu »Vandiemensland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 580-581.
Strahlenbrechung

Strahlenbrechung [Herder-1854]

Strahlenbrechung od. Refraction , die Brechung der Lichtstrahlen , ... ... ehe sie wirklich aufgegangen, u. noch über dem Horizont , wenn sie bereits untergegangen. Daher auch die ovale Gestalt der Sonne und des Mondes am ...

Lexikoneintrag zu »Strahlenbrechung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 351.
Byzantinisches Reich

Byzantinisches Reich [Herder-1854]

Byzantinisches Reich , oström. Reich , griech. Reich , entstand ... ... Gaue, Städte, Corporationen u. dergl. in langwierigen äußeren und inneren Kriegen untergegangen war. Als röm. Erbtheil besaß das byzant. Reich alle Künste ...

Lexikoneintrag zu »Byzantinisches Reich«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 738-740.
Vereinigte Staaten von Nordamerika

Vereinigte Staaten von Nordamerika [Herder-1854]

Vereinigte Staaten von Nordamerika engl. United States of North America ... ... dem angelsächs. Element aufgegangen. Die indian. Ureinwohner sind bis auf 400000 Köpfe untergegangen, und diesem Reste bereiten die vordringenden Hinterwäldler, in deren Augen die ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Nordamerika«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 600-608.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13