Cui bono ? lat., wem zum Nutzen? wozu?
Accession (accessio) , das Hinzukommen einer Sache , in der ... ... einem Eigenthum hinzukommende Zubehör an Vortheilen und Lasten , nach dem Grundsatze : wem die Hauptsache gehört, dem gehört auch deren Nebensache. Die Accession ist verschiedener Art ...
Hand muß Hand wahren . In keltischen u. germanischen Rechten erschien die Verfolgung von fahrender Habe beschränkt: Wem eine Sache ohne seinen Willen aus dem Besitz gekommen, der mag dieselbe suchen, wo er sie findet; wer aber seine Sache freiwillig ...
Ascese bezeichnete bei den alten Griechen die Vorübung der Athleten oder ... ... Widerspruche , daß bei jeder sittlichen Erziehung , gehe sie aus, von wem sie wolle, betreffe sie einzelne oder mehrere, Kinder oder Erwachsene, die ...
Christus , der Gesalbte, Messias , als Mensch Jesus, Retter ... ... führte wie in China und Indien zur Vergötterung der gesammten Wirklichkeit als wem Abbilde der himmlischen Ordnung , womit tausendjährige Erstarrung die Weihe der Religion ...
St. Just ( Schüst), Antoine Louis Leon de, ... ... dieses gründlich geschehen und die fränkische Republik ihrem Ideale nahegekommen sei. Bei wem er Ueberdruß am Schreckenssystem und Rückkehr zu gemäßigteren Grundsätzen witterte, den half ...
Sequester , Sequestration , lat. deutsch, Beschlagnahme einer Sache , ... ... ( Concurs -, Erbs-, Vormundschaftsmasse). Analog auch über Personen z.B.: bei Streitigkeiten, wem die Kinder , die Braut zukomme, oder um aus rechtlichem Interesse ...
Stoicismus , stoische Philosophie , Stoa, Stoiker (lauter Bezeichnungen ... ... zwischen gut u. bös gebe es durchaus kein Mittleres und keine Mischung, denn bei wem die Vernunft erwacht sei den beherrsche sie auch, und deßhalb sei alles ...
Hengstenberg , Ernst Wilhelm , der Herausgeber der bekannten u. ... ... Prof., bald auch Consistorialrath wurde. Die von ihm 1827 begründete Evangel. Kirchenzeitung half wem Hegelthum ein Ende bereiten und hat ihren Standpunkt stets mit ehrenwerthem Muthe vertheidigt ...