roh heißt eigentlich das, was so beschaffen ist, wie es von Natur ist, dann unbearbeitet (roher Stein), unkultiviert, unerzogen. Ein roher Mensch übertritt die Gesetze des Anstandes und der Moral entweder, weil er sie nicht kennt, oder ...
Ausbildung ist im weiteren Sinne die höchste zulässige Vervollkommnung einer Sache oder Person . Sie erfolgt mechanisch , wenn die Dinge äußerlich bearbeitet werden, organisch , wenn sie von innen heraus sich entwickeln. Ferner kann ...
Aus dem Vorworte der vierten Auflage. Die vierte Auflage des »Wörterbuchs der philosophischen Grundbegriffe« ist in der Weise bearbeitet, daß an dem Ziel, das Kirchner seiner Arbeit gesetzt hatte, festgehalten worden ist. Die historischen Nachweise sind vermehrt, Fehlerhaftes ist an sehr vielen Stellen ...
Zahl heißt die durch die synthetische Tätigkeit des Bewußtseins hergestellte Zusammenfassung ... ... sollen die Zahlen? Braunschweig 1888. v. Helmholtz , Zählen und Messen, erkenntnistheoretisch bearbeitet. 1887. (Wiss. Abhandl. Bd. 3, S. 356 ff.). ...
Denken (lat. cogitare, gr. noein, phronein ) heißt im ... ... Vorstellungen werden in reproduktiven Verbindungen festgehalten, erneuert und fortgebildet, das Denken aber bearbeitet sie nach der durch ihre Qualität bedingten Notwendigkeit . Seine Hauptoperationen ...
Ontologie (aus gr. on das Seiende u. logos ) ... ... Herbart, Schopenhauer und v. Hartmann haben jeder in anderer Weise die Ontologie aufs neue bearbeitet; ebenso Trendelenburg, Ulrici, Fichte d. J. und Lotze. Jedoch halten andere ...
Anthropologie (aus dem Gr. von anthrôpologos = von dem ... ... Waitz, Brentano, Fechner, Wundt u. a. die Psychologie naturwissenschaftlich und vergleichend bearbeiteten. Die vergleichende Methode der » Völkerpsychologie «, wie Lazarus und Steinthal ...
Assoziationspsychologie ist eine Richtung der neueren Philosophie , die besonders in ... ... Psychologie aus und hält sich an das Studium der Erscheinungen des Seelenlebens. Sie bearbeitet dieselben beobachtend, experimentierend und vergleichend und beschränkt sich nicht auf das Leben ...