Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Haß

Haß [Kirchner-Michaelis-1907]

Haß (odium = feindliche Verfolgung) ist die leidenschaftliche Abneigung ... ... uns Unlust bereitet hat. Der Haß, das Gegenteil der Liebe , verabscheut nicht nur einen Menschen ... ... vermag sie wohl zu zerstören, aber nicht ihnen zu schaden. Auch der Haß gegen das Böse ist nur der ...

Lexikoneintrag zu »Haß«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 257.
Dimatis

Dimatis [Kirchner-Michaelis-1907]

Dimatis heißt der dritte Modus der vierten Schlußfigur, in dem ... ... bejahen, der Untersatz aber allgemein bejaht. Er hat die Form : PiM, HaS, SiP; z.B. Einige Pflanzen sind giftig; alles Giftige ist gesundheitsschädlich ...

Lexikoneintrag zu »Dimatis«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 147.
Eifersucht

Eifersucht [Kirchner-Michaelis-1907]

Eifersucht ist die mit Haß verknüpfte Furcht , den Besitz einer geliebten Person oder Sache mit einem anderen teilen oder an einen anderen verlieren zu müssen. Vom Neid unterscheidet sie sich dadurch, daß jener ein Gut einem anderen nicht gönnt, ohne es ...

Lexikoneintrag zu »Eifersucht«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 163-164.
Anthropopathismus

Anthropopathismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Anthropopathismus (aus dem Gr. von anthrôpopatheia = Zustand menschlichen Empfindens ... ... die Auffassung des Göttlichen, welche der Gottheit menschliche Affekte wie Zorn , Haß, Neid , Reue , Eifersucht zuschreibt.

Lexikoneintrag zu »Anthropopathismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 48.
Liebe

Liebe [Kirchner-Michaelis-1907]

Liebe (lat. amor, gr. erôs ) heißt das Wohlgefallen ... ... Menschen sind wie wir. – Empedokles (484-424) sah in Liebe und Haß ( philia und neikos ) die bewegenden Weltkräfte (Arist. Met. ...

Lexikoneintrag zu »Liebe«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 329-331.
Affekt

Affekt [Kirchner-Michaelis-1907]

... thrasos (Mut), to philein ( Liebe ), to misein (Haß) an (De anim. Ip. 403 a 16-18). Die ... ... . anim. I, 27). Er unterscheidet sechs Grundaffekte: Bewunderung, Liebe , Haß, Verlangen, Freude , Traurigkeit. – Spinoza (1632 ...

Lexikoneintrag zu »Affekt«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 23-26.
Pathos

Pathos [Kirchner-Michaelis-1907]

... ( chara ), Freundschaft ( philia ), Haß ( misos ), Sehnsucht ( pothos ), Eifer ( zêlos ), ... ... Lebensgeister bewirkt und erhalten wird. Er nahm sechs Grundaffekte, Bewunderung, Liebe , Haß, Verlangen, Freude und Traurigkeit an. Spinoza (1632-1677) ...

Lexikoneintrag zu »Pathos«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 422-423.
Materie

Materie [Kirchner-Michaelis-1907]

Materie (lat. materia, gr. hylê ), Stoff , bedeutet ... ... (Erde, Wasser, Luft und Feuer) und zwei bewegende Kräfte Liebe und Haß ( philia u. neikos ) annahm, und Anaxagoras (500-428), ...

Lexikoneintrag zu »Materie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 347-350.
Tragödie

Tragödie [Kirchner-Michaelis-1907]

... dar, alles, was Liebe und Haß, Zorn und Begeisterung erregt. Sie läßt den Menschen ein ... ... anschaulich, lebendig und poetisch wahr dar. Liebe , Bewunderung, Abscheu , Haß, Furcht , Mitleid , Resignation , Befriedigung unseres Rechtsgefühls, Erhebung ...

Lexikoneintrag zu »Tragödie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 643-645.
Metaphysik

Metaphysik [Kirchner-Michaelis-1907]

Metaphysik (gr. ta meta ta physika = die Bücher des ... ... Empedokles (484-424) Mischung und Entmischung der Stoffe durch Liebe und Haß, Anaxagoras (500 bis 428) Stoff und ordnenden Geist angesetzt ...

Lexikoneintrag zu »Metaphysik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 357-359.
Leidenschaft

Leidenschaft [Kirchner-Michaelis-1907]

Leidenschaft (lat. passio, gr. pathos ) heißt eine dauernde ... ... Herrschsucht, Habsucht , Geiz , Verschwendung, Sammelwut, Liebe , Eifersucht , Haß, Rache . Kant unterscheidet natürliche und aus der Kultur des Menschen ...

Lexikoneintrag zu »Leidenschaft«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 326-328.
Palingenesie

Palingenesie [Kirchner-Michaelis-1907]

Palingenesie (gr. palingenesia aus palin = wieder und ... ... vereinigt (Arist. Met. II, 4, p. 100 b 1) oder der Haß sie völlig trennt. – In moralisch-religiösem Sinne heißt Palingenesie ( ...

Lexikoneintrag zu »Palingenesie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 413-414.
Schadenfreude

Schadenfreude [Kirchner-Michaelis-1907]

Schadenfreude heißt die Lust an fremdem Unglück . Dieser verwerfliche ... ... , weil wir ihn hassen, und kein Mitleid mischt sich mildernd ein. Der Haß entschuldigt jene, soweit Erklärung als Entschuldigung gelten kann; er kann als ein ...

Lexikoneintrag zu »Schadenfreude«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 520-521.
Beständigkeit

Beständigkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

Beständigkeit ist die Gleichförmigkeit unserer Gesinnung und unserer Denk- und Handlungsweise. Sie entspringt zum Teil aus dem Temperament , zum Teil aus ... ... im Guten, als Treue und Ausdauer, wie im Schlechten , als Verstocktheit, Haß u. dergl., äußern.

Lexikoneintrag zu »Beständigkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 95.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14