Mechanismus (nlt., franz. v. gr. mêchanê = Maschine) ... ... Organismus , ein Wesen , das nur durch äußere Kräfte , also Druck und Stoß, in Bewegung gesetzt wird. Mechanismus heißt ferner die Weltansicht, welche das ...
Sinn bezeichnet allgemein 1. objektiv a) theoretisch den ... ... Empfindung weckt. Lichtempfindungen liefert nur der Sehnerv, gleichgültig, ob er durch Licht, Stoß oder Elektrizität gereizt wird. Ein Schlag auf die Haut erzeugt Schmerz , auf ...
Kraft (lat. vis, gr. dynamis ) heißt, allgemein ... ... sich nach der Richtung der überwiegenden Kraft. Die Einwirkung der Kräfte ist entweder momentan (Stoß) oder dauernd. Lebendige Kraft heißt das halbe Produkt aus der Masse ...
Energie (gr. energeia , lat. actio), Tätigkeit, bezeichnet bei ... ... ) und James Prescott Joule (1850) erkannten, daß z.B. die beim Stoß unelastischer Massen erzeugte Wärme der verlorenen aktuellen Energie entspräche, daß zwischen der erzeugten ...
Illusion (lat. illusio v. illudere = täuschen), Selbsttäuschung, Einbildung ... ... Architektur erweckt am wenigsten Illusion, demnächst die Plastik , da sie den wirklichen Stoß der Raum- und Bildformen gestalten. Dagegen ist schon in der Malerei ...
Cartesianismus ist die Lehre des Cartesius (1596 bis 1650) und ... ... der mechanistischen Erklärung aller Naturvorgänge, die nur den Begriff von Druck und Stoß voraussetzt, sowie in der Scheidung von Leib und Seele am Menschen ...