Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Einleitung 
Pedant

Pedant [Kirchner-Michaelis-1907]

Pedant (ital. eig. Hofmeister) heißt derjenige, welcher gewisse beschränkte ... ... daher unfähig ist, die Dinge mit freiem Geiste zu beurteilen und zu behandeln. Am häufigsten sind die Pedanten unter den Gelehrten, doch findet man sie in ...

Lexikoneintrag zu »Pedant«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 424.
Vorworte/Aus dem Vorworte der ersten Auflage.

Vorworte/Aus dem Vorworte der ersten Auflage. [Kirchner-Michaelis-1907]

Aus dem Vorworte der ersten Auflage. Mein Hauptstreben mußte darauf gerichtet sein, 1. die wichtigsten philosophischen Begriffe zu behandeln, 2. mich möglichster Kürze und Präzision zu befleißigen und 3. jeden wichtigen Begriff durch die Geschichte der Philosophie zu verfolgen. Berlin 1886. ...

Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Aus dem Vorworte der ersten Auflage.. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. III3.
Ästhetik

Ästhetik [Kirchner-Michaelis-1907]

Ästhetik (gr. von aisthêtos = sinnlich wahrnehmbar, gebildet) heißt ... ... jene das niedere Erkenntnisvermögen, die sog. Sinnenerkenntnis (Aesthetica est scientia cognitionis sensitivae) behandeln. Demgemäß lehrten die Ästhetiker der Wolfschen Schule (Eschenburg, Eberhard, Sulzer, Mendelssohn), ...

Lexikoneintrag zu »Ästhetik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 16-21.
Erotematisch

Erotematisch [Kirchner-Michaelis-1907]

Erotematisch (gr. erôtêmatikos = Fragen vorgetragen) heißt in ... ... den Lehrer befähigt, sich in die Denkweise der Schüler hineinzufinden und sie individuell zu behandeln, den Schüler betätigt und ihm Lust an der Arbeit und die ...

Lexikoneintrag zu »Erotematisch«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 189.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4