Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hohn

Hohn [Kirchner-Michaelis-1907]

Hohn ist der mit hämischer Verachtung verbundene Spott. Er entspringt dem Hasse, Stolze oder Neide . Hohngelächter ist nicht das aus dem Affekt , sondern das aus der bösen Absicht hervorgehende Lachen , das den Verhöhnten kränken will.

Lexikoneintrag zu »Hohn«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 264.
Neid

Neid [Kirchner-Michaelis-1907]

Neid (lat. livor) heißt die Unlust über die Vorzüge ... ... nicht für sich haben möchte. Neid wird darum nicht unmittelbar und nicht stets zum Hasse, weil er zunächst auf die Objekte der einzelnen Begehrungskreise beschränkt bleibt und ...

Lexikoneintrag zu »Neid«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 390-391.
Rationalismus

Rationalismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Rationalismus ist der Gegensatz 1. von Empirismus und Sensualismus ; 2. von Skeptizismus und Kritizismus ; 3 ... ... Kirchengesch. des 18. und 19. Jahrh. 3. Aufl. 1836. K. Hase , Anti-Röhr. 1834.

Lexikoneintrag zu »Rationalismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 479-481.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3