nützlich (lat. utilis, chrêsimos ) heißt dasjenige, was zur Erreichung eines ... ... kann diesem widersprechen. Ebenso kann das dem einzelnen Nützliche der Allgemeinheit schädlich sein. Daher stritten schon die Alten über das Verhältnis des Nützlichen zum Sittlichen . ...
Utilitarismus (von lat. utilis = nützlich) nennt man die von Jeremy Bentham (1748-1832) begründete ethische Nützlichkeitstheorie . Der Zweck der gesellschaftlichen Einrichtungen, meint Bentham, könne nur sein die »Maximation« des Wohlseins und die »Minimation« des Übels . ...
... kann dem anderen schädlich oder wenigstens für ihn unbrauchbar sein. Daher hat das Nützlich -Gute nur relativen Wert. Angenehm heißt das Gute, welches ... ... ab, daß, was eben angenehm war, jetzt schon das Gegenteil davon sein kann. Das Geschmackvolle unterscheidet sich ...