Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
gut

gut [Kirchner-Michaelis-1907]

gut heißt im allgemeinen alles, dem der Mensch einen Wert ... ... vier Arten so: dem Schönen und Angenehmen gegenüber verhalten wir uns überwiegend passiv, rezeptiv, dem Nützlichen und Sittlichen hingegen aktiv. Jene wenden sich ...

Lexikoneintrag zu »gut«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 252-253.
leiden

leiden [Kirchner-Michaelis-1907]

leiden (lat. pati, gr. paschein ) ist im weiteren ... ... durch äußere oder innere Übel hervorgerufen wird. Das Leiden ist aber ebensowenig völlig passiv, wie das Ton ganz aktiv. Denn jede Aktion ruft Reaktion hervor, ...

Lexikoneintrag zu »leiden«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 326.
Phantasie

Phantasie [Kirchner-Michaelis-1907]

... wirkt mehr bewußt oder mehr unbewußt, mehr passiv oder mehr aktiv, ist an die Anschauung von Raum und Zeit ... ... So erweist sich die Phantasie als eine schöpferische Grundkraft der Seele , die, passiv, beständig in uns wirksam ist und die logische Tätigkeit vorbereitet, begleitet und ...

Lexikoneintrag zu »Phantasie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 433-435.
Erinnerung

Erinnerung [Kirchner-Michaelis-1907]

Erinnerung ist nach der Auffassung der vulgären und der Vermögenspsychologie die ... ... die Fähigkeit zur absichtlichen, mittelbaren Reproduktion und Wiedererkennung früherer Vorstellungen , jenes mehr passiv, diese mehr aktiv ist. Was die Erinnerung reproduziert, bringt sie als persönliches ...

Lexikoneintrag zu »Erinnerung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 186-187.
Druckempfindung

Druckempfindung [Kirchner-Michaelis-1907]

Druckempfindung ist eine Art der Empfindung des allgemeinen Sinnes , ... ... gegen das Objekt gerichteten, diese den vom Objekt gegen die Hautfläche ausgebenden passiv empfundenen Druck zum Bewußtsein . Der Hautsinn ist überwiegend als Ganzes tätig, während ...

Lexikoneintrag zu »Druckempfindung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 155.
Geschlechtscharakter

Geschlechtscharakter [Kirchner-Michaelis-1907]

Geschlechtscharakter heißt die Mann und Weib voneinander unterscheidende, vom Geschlecht abhängige ... ... dieses Individualität ; der Mann steht den Dingen mehr aktiv, die Frau mehr passiv gegenüber; er kämpft für Freiheit , Recht und Wahrheit , sie ...

Lexikoneintrag zu »Geschlechtscharakter«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 235-236.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6