Lokalzeichen sind nach Lotze , v. Helmholtz und Wundt ... ... Empfindungen von der Eigentümlichkeit und Abhängigkeit der Empfindung von einer bestimmten Primitivfaser der Seh- und Tastnerven. Die Lokalzeichen begleiten den Inhalt der Vorstellungen und veranlassen ...
Allgenugsamkeit ( Aseïtät ) bezeichnet in der christlichen Dogmatik Gottes völlige Unabhängigkeit von der Welt ; Gott ist nur von sich (a se) abhängig.
Heautontimorumenos (ipse se poeniens), der Selbstquäler, Selbstpeiniger, ist der Titel eines Stückes von P. Terentius Afer ( 169 v. Chr.), das nur die Nachbildung einer griechischen Komödie des Menandros ist.
Ton nennt man zunächt im eigentlichen Sinne die Gehörsempfindung regelmäßiger Luftschwingungen . Ist eine Regelmäßigkeit der Luftschwingungen nicht vorhanden, so entsteht ein Geräusch. Man unterscheidet die ... ... auch bisweilen ins Absurde . »Quand le bon ton arrive, le bon sens se retire.«
Prinzip (lat. principium, gr. archê = Anfang) bedeutet, ... ... von dem eine Reihe nachfolgender Dinge abhängig ist. (Quod in se continet rationem alterius, Chr. Wolf, Ontologie § 866.) Solche Prinzipien für ...
Hedonismus (v. gr. hêdonê = Vergnügen ) heißt die ... ... auf ihrem Siegelringe Aussprüche, wie etwa die Pardala peine, trypha, perilambane; thanein se dei ho gar chronos oligos (Pardalas, trink, schwelge, genieße Wollust; du ...
Schlauheit ist die praktische Klugheit. Der Schlaue weiß seine eigenen Absichten ... ... verknüpft, verschmitzt. Merkwürdig ist der Zusammenhang zwischen Schlauheit und Dummheit : Les extrêmes se touchent. Oft sind die Schlauen, weil sie zu einseitig an sich denken, ...
Unsterblichkeit der Seele oder des Geistes bedeutet im eigentlichen ... ... , Wolf, Herbart); oder: Die Seele ist ihre eigene Ursache (ex se ipsa causa) und darum unsterblich (Albertus Magnus). – Ethisch (moralisch ...
Ausschließung des Dritten (exclusio tertii) ist die Nichtzulassung eines Mittleren zwischen ... ... Im allgemeinen kann man also nur sagen: Gegensätze schließen sich aus (contraria mutuo se excludunt). – Die Ausschließungssätze (propositiones exclusivae) behaupten 1. etwas von einem ...