Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
sozial

sozial [Kirchner-Michaelis-1907]

sozial (v. lat. socius = Gefährte) heißt die Gesellschaft betreffend. Sozialethik ... ... Campanella , Sonnenstaat. 1623; Bacon , Atlantis. 1625 und Rousseau , Contrat social. 1762. Bellamy , A Looking backward the year 2000. 1888. Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »sozial«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 586-587.
Staat

Staat [Kirchner-Michaelis-1907]

Staat (lat. status = Stand) heißt eine in sich geschlossene ... ... Wohlfahrt verbunden sind. Die Entstehung des Staates haben wir weder aus einem Vertrage (contrat social), wie Hobbes (1588 bis 1679), Rousseau (1712-1778) u. ...

Lexikoneintrag zu »Staat«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 596-597.
Naturzustand

Naturzustand [Kirchner-Michaelis-1907]

Naturzustand heißt in der Ethnologie der Zustand, in welchem sich ... ... der Übergang vom Naturzustande zu dem des Gesetzes durch einen ausdrücklichen Gesellschaftsvertrag (contrat social) veranlaßt sei, durch welchen die Menschen sich zu Staaten konstituiert haben ...

Lexikoneintrag zu »Naturzustand«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 388.
Staatsverfassung

Staatsverfassung [Kirchner-Michaelis-1907]

Staatsverfassung ist die Bestimmung über die Ausübung der höchsten Gewalt im ... ... . Leviathan 1651. Spinoza , tractat. theologico-politieus. 1670. Rousseau , contrat social. 1762. Kant , die Metaphysik der Sitten . 1797. J. ...

Lexikoneintrag zu »Staatsverfassung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 597-599.
Rechtsphilosophie

Rechtsphilosophie [Kirchner-Michaelis-1907]

Rechtsphilosophie oder philosophische Rechtslehre heißt die Wissenschaft , welche das Wesen ... ... der freien Selbstbeschränkung der Menschen ab, welche Rousseau als einen förmlichen Vertrag (contrat social) darstellte, den das erste Mal alle freiwillig annahmen. Dies ist freilich eine ...

Lexikoneintrag zu »Rechtsphilosophie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 498-501.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5