Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Plastik

Plastik [Kirchner-Michaelis-1907]

Plastik (gr. von plassô = bilde) oder Bildhauerkunst (Skulptur ... ... , Marmor, Ton usw.) fast ausschließlich die Menschen - und Tiergestalt darstellt. Ihre wichtigste Aufgabe ist die Darstellung des Menschen ; das Tier stellt sie ...

Lexikoneintrag zu »Plastik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 444-445.
nervus probandi

nervus probandi [Kirchner-Michaelis-1907]

nervus probandi (lat.) Nerv des Beweises , heißt der wichtigste Beweisgrund, welcher dem Beweise Kraft verleiht. Vgl. Beweis , Argument , Grund .

Lexikoneintrag zu »nervus probandi«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 392.
Art

Art [Kirchner-Michaelis-1907]

Art (lat. species, gr. eidos ) heißt in der ... ... also von den Kategorien der Systeme des Tier - und Pflanzenreichs die wichtigste, weil sie die elementare systematische Einheit ist, die in der Regel ...

Lexikoneintrag zu »Art«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 63-64.
Wille

Wille [Kirchner-Michaelis-1907]

Wille heißt allgemein das mit Einsicht verbundene Streben . Während ... ... künstlerische Schaffen. Auf der Möglichkeit, verschiedene Interessen zugleich zu erwägen und durch die wichtigste bestimmt zu werden, beruht die praktische Freiheit des Willens, die Möglichkeit der ...

Lexikoneintrag zu »Wille«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 693-694.
Beweis

Beweis [Kirchner-Michaelis-1907]

Beweis (lat. argumentatio, gr. apodeixis ) heißt die Feststellung ... ... Grundsätzen , Prinzipien (s. d.) oder Axiomen (s. d.). Das Wichtigste bei jedem Beweise ist die Vermeidung falscher Beweisgründe. Sie dürfen weder an sich ...

Lexikoneintrag zu »Beweis«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 100-102.
Strafe

Strafe [Kirchner-Michaelis-1907]

Strafe ist das von einer Rechtsgemeinschaft durch Urteil verhängte Übel ... ... , alles das heilig zu halten, was du entheiligst hat!« Daß dieses der wichtigste Zweck der Strafe sei, wird meist zugegeben werden. Wollte der Staat ...

Lexikoneintrag zu »Strafe«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 603-604.
Geruch

Geruch [Kirchner-Michaelis-1907]

Geruch (lat. olfactus) beißt nach dem gewöhnlichen Sprachgebrauche einer ... ... ins Gedächtnis gerufen. – In neuester Zeit hat Jäger ihn als das wichtigste Mittel zur Menschenkenntnis gepriesen. Vgl. G. Jäger , die Entdeckung der ...

Lexikoneintrag zu »Geruch«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 229-230.
Sprache

Sprache [Kirchner-Michaelis-1907]

Sprache heißt im weiteren Sinne jede Mitteilung innerer Zustände eines lebenden ... ... ein notwendiges Entwicklungsprodukt seines Geistes , das, einmal entstanden, zugleich auch das wichtigste Werkzeug der Ausbildung seiner Gedanken geworden ist. Die Frage nach ...

Lexikoneintrag zu »Sprache«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 591-596.
Induktion

Induktion [Kirchner-Michaelis-1907]

Induktion (lat. inductio = das Hineinführen, gr. epagôgê ) ... ... Planeten, folglich haben sämtliche alte Planeten Achsendrehung. Die Induktion als methodisches Verfahren ist die wichtigste Methode der Wissenschaft . Sie muß in sämtlichen Wissenschaften der Deduktion ...

Lexikoneintrag zu »Induktion«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 286-289.
Statistik

Statistik [Kirchner-Michaelis-1907]

Statistik (franz. statistique), eigentlich Staatskunde, heißt die zahlenmäßige Darstellung ... ... 426! Die Statistik kann ferner nur zur öffentlichen Kenntnis gelangte Tatsachen anmerken; das Wichtigste (das Innerste Motiv der Tat) entgeht ihr oder läßt sich nicht immer ...

Lexikoneintrag zu »Statistik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 599-600.
Metaphysik

Metaphysik [Kirchner-Michaelis-1907]

Metaphysik (gr. ta meta ta physika = die Bücher des ... ... im Innersten zusammenhält«. Sie ist auch der schwierigste, immer neue Lösungsversuche herausfordernde und der wichtigste Teil der Philosophie ; denn sie behandelt die Fundamentalbegriffe, welche von allen ...

Lexikoneintrag zu »Metaphysik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 357-359.
Schlußmodi

Schlußmodi [Kirchner-Michaelis-1907]

Schlußmodi oder Schlußarten heißen die Kombinationen, die sich nach dem Gesichtspunkt ... ... Barbara . Mit den Subsumtionsschlüssen ist aber nur eine und noch dazu nicht die wichtigste Art der Schlüsse gegeben. Viel wichtiger sind z.B. die mathematischen Schlüsse, ...

Lexikoneintrag zu »Schlußmodi«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 533-534.
Encyklopädie

Encyklopädie [Kirchner-Michaelis-1907]

Encyklopädie (gr. enkyklios paideia ), eigtl. der Kreis der Kenntnisse, ... ... das Thema wissenschaftlich behandelten. Daneben kamen Encyklopädien der einzelnen Wissenschaften auf, welche das Wichtigste daraus systematisch oder lexikalisch geordnet enthielten. Lesenswerte Encyklopädien der Philosophie sind: ...

Lexikoneintrag zu »Encyklopädie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 175-176.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13