Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
ábstine et sústine

ábstine et sústine [Kirchner-Michaelis-1907]

ábstine et sústine apechou kai anechou heißt: Enthalte dich (der Genüsse) und ertrage (die ... ... att. XVII, 19, 6 lehrte Epiktetos: Wer die Worte anechou und apechou beherzigt und befolgt, der führt ein schuldfreies und zufriedenes Leben ...

Lexikoneintrag zu »ábstine et sústine«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 7.
Folge

Folge [Kirchner-Michaelis-1907]

Folge (lat. consecutio, gr. akolouthêsis ) bedeutet eigentl. dasjenige, was nach einem anderen stattfindet; der Begriff der Folge ist also der eines Zeitverhältnisses. Da aber häufig das einer Erscheinung Vorangehende zugleich die Ursache dafür ist, so hat jenes ursprünglich ...

Lexikoneintrag zu »Folge«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 203.
Abulie

Abulie [Kirchner-Michaelis-1907]

Abulie (gr. aboulia ), Willenlosigkeit, ist eine Art von Geisteskrankheit, welche oft mit Melancholie (s. d.) verbunden ist. Der Kranke kann zu keinem Entschluß und zu keinem Handeln kommen, obgleich er die Notwendigkeit dazu deutlich einsieht. Leichtere Grade von ...

Lexikoneintrag zu »Abulie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 10.
Amusie

Amusie [Kirchner-Michaelis-1907]

Amusie (gr. amousia ) heißt Mangel an Kunstsinn und Bildung ; amusisch heißt ungebildet.

Lexikoneintrag zu »Amusie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 36.
Seele

Seele [Kirchner-Michaelis-1907]

... aeikinêton athanaton. to de allo kinoun kai hyp' allou kinoumenon paulan echon kinêseôs, paulan echei zôês. monon dê to hauto kinoun, hate ouk apoleipôn heauto, oupote lêgei kinoumenon alla kai tois allois, hosa ... ... einen alles durchdringenden Hauch ( to pneuma, diêkon di' holou tou kosmou ), als künstlich bildendes Feuer ( to pyr technikon ...

Lexikoneintrag zu »Seele«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 543-556.
Mitleid

Mitleid [Kirchner-Michaelis-1907]

Mitleid heißt die Teilnahme am Unglück ... ... gibt, gespielt: estô dê eleos lypê tis epi phainomenô kakô phtharktikô kai lypêrô tou anaxiou tynchanein ho kan autos prosdokêseien an pathein ê tôn autou tina, kai touto, hotan plêsion phainêtai : Es sei Mitleid die Trauer über ein sichtbares, ...

Lexikoneintrag zu »Mitleid«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 364.
Neid

Neid [Kirchner-Michaelis-1907]

... Memorabil. III, 9, 8) bemerkt, gegen Freunde, nicht gegen Feinde ( oute mentoi tên epi philôn atychiais, oute tên ep' echthrôn eutychiais gignomenên [lypên phthonon einai], alla monous – phthonein tous epi tais tôn philôn eupraxiais aniômenous ). – Kant (1724-1804) unterscheidet ...

Lexikoneintrag zu »Neid«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 390-391.
Axiom

Axiom [Kirchner-Michaelis-1907]

Axiom (gr. axiôma ), eigentlich Forderung, ... ... (384-320) Analyt. post. I, 2 p 72a 14 ff. : amesou d' archês syllogistikês – legô, hên mê esti deixai' – hên d' anankê echein ton hotioun mathêsomenon, axiôma . Solche Axiome oder Prinzipien (s. d.) sind die ...

Lexikoneintrag zu »Axiom«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 82.
absurd

absurd [Kirchner-Michaelis-1907]

absurd (lat. absurdus) heißt mißklingend, ungereimt, widersinnig; ad ... ... ausgeht, heißt seit Alexander Aphrodisiensis um 200 v. Chr. hê eis to adynaton agousa apodeixis (deductio ad absurdum). – Absurde Zahlen heißen bei Michael ...

Lexikoneintrag zu »absurd«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 9-10.
Freiheit

Freiheit [Kirchner-Michaelis-1907]

... definiert das freiwillige Handeln als die bewußte Selbstbestimmung ( 'Ontos de akousiou tou bia kai di' agnoian, to hekousion doxeien an einai, hou hê archê en autô eidoti ta kath' hekasta ... ... adespoton, hên timôn kai atimazôn pleon kai elatton autês hekastos hexei. aitia helomenou; theos anaitios . Rep. ...

Lexikoneintrag zu »Freiheit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 207-213.
Ehebruch

Ehebruch [Kirchner-Michaelis-1907]

Ehebruch (adulterium) ist die Verletzung der ehelichen Treue . Während der juridische Ehebruch in der vertragswidrigen Befriedigung des Geschlechtstriebes mit einem anderen als dem Gatten besteht, findet moralischer ... ... pas ho blepôn gynaika pros to epithymêsai autês êdê emoicheusen autên en tê kardia autou .)

Lexikoneintrag zu »Ehebruch«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 161.
Atheismus

Atheismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Atheismus (franz. athéisme v. gr. atheos = gottlos), ... ... Lange , Gesch. d. Materialismus 4. Aufl. 1881. A. J. Balfour , Die Grundlagen des Glaubens, deutsche Übersetzung von R. König. 1896. ...

Lexikoneintrag zu »Atheismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 70-71.
Vererbung

Vererbung [Kirchner-Michaelis-1907]

Vererbung physischer Eigenschaften von den Erzeugern auf die Nachkommen bedingt ... ... sich selbst anzuführen. Manche Familien bringen mehrere Generationen hindurch dieselben Talente hervor: Bernoulli, Herschel, Scaliger usw. Vgl. Mutation ; L. Schücking , Geneanomische ...

Lexikoneintrag zu »Vererbung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 677-678.
asomatisch

asomatisch [Kirchner-Michaelis-1907]

... VII, § 140 sagt von den Stoikern: 'Exôthen autou [= tou kosmou] einai to kenon apeiron. hoper asômaton einai ktl. , X § 67, von Epikur: kath' heautou ouk esti noêsai to asômaton plên epi tou kenou ). Asomatosis , Körperlosigkeit.

Lexikoneintrag zu »asomatisch«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 64.
Gerechtigkeit

Gerechtigkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

... tetagmenê dikaio-synê kai adikia, hê men tês holês aretês ousa chrêsis pros allon, hê de tês kakias Aristot. Eth. Nicom. ... ... hen to diorthôtikon, ho gignetai en tois synallagmasin kai tois hekousiois kai tois akousiois Aristot. Eth. Nicom. V, 6 p. 1131b ...

Lexikoneintrag zu »Gerechtigkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 229.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15