Suchergebnisse (156 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Veränderung

Veränderung [Kirchner-Michaelis-1907]

... De cael. I, 3, p. 270a 27. Phys. VIII, 7, p. 260a 27 kinêsis kata pathos ). Jede Veränderung entsteht durch das Zusammentreffen eines Wirkendenden und Leidenden (Phys. III, 3, p. 202b 25), setzt aber eine Ortsbewegung voraus (Phys. VIII ...

Lexikoneintrag zu »Veränderung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 675-676.
Todesstrafe

Todesstrafe [Kirchner-Michaelis-1907]

Todesstrafe (poena capitalis) oder Strafe am Leben ist die ... ... steht den Fürsten und Staatshäuptern das Begnadigungsrecht zu. Vgl. Beccaria , dei delitti e delle pene 1764; dtsch. v. Waldeck 1870 (gegen die T.). W. ...

Lexikoneintrag zu »Todesstrafe«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 639-640.
Beobachtung

Beobachtung [Kirchner-Michaelis-1907]

Beobachtung (observatio) heißt allgemein die absichtliche Hinlenkung gespannter Aufmerksamkeit ... ... et augmentis scientiarum 1623, und Novum organum 1620). Vgl. auch Sénébier , Sur l'art d'observer et de faire des expériences 2. Aufl. Genf 1502, ...

Lexikoneintrag zu »Beobachtung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 93.
Melancholie

Melancholie [Kirchner-Michaelis-1907]

Melancholie (gr. melancholia v. melas = schwarz u. ... ... f. v. Krafft - Ebing , Die Melancholie. 1874. J. L. A. Koch , Psychiatrische Winke für Laien. 1880. J. Weiß ...

Lexikoneintrag zu »Melancholie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 353-354.
Algorithmus

Algorithmus [Kirchner-Michaelis-1907]

Algorithmus (arab. = Rechenbuch) ist zunächst der Personenname des Arabers ... ... in Italien Peano u. a. Vgl. Reinaud , Mémoire géographique etc. sur l'Inde. Paris 1849. Tropfke , Gesch. d. Elementarmathematik. Leipzig 1902/3 ...

Lexikoneintrag zu »Algorithmus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 31.
Mechanismus

Mechanismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Mechanismus (nlt., franz. v. gr. mêchanê = Maschine) nennt man, im Unterschied vom Organismus , ein Wesen , das nur ... ... Gegensatz ist die Teleologie (s. d.). Vgl. Lamettrie , L'homme machine. 1748.

Lexikoneintrag zu »Mechanismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 352-353.
Zirbeldrüse

Zirbeldrüse [Kirchner-Michaelis-1907]

Zirbeldrüse (glanspinealis, glandula, conarium), einen ovalen rötlichgrauen weichen Körper ... ... Sitz der Seele , weil sie keines der paarigen Organe sei (Passions de l'âme I, 31). Die jetzige Forschung hat in der Zirbeldrüse ein rudimentäres Auge ...

Lexikoneintrag zu »Zirbeldrüse«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 699.
Pseudómenos

Pseudómenos [Kirchner-Michaelis-1907]

Pseudómenos (gr. pseudomenos ), der Lügner , heißt eine Vexierfrage ... ... (Diogenes Laert. II, 10, § 108. Aristoteles, Soph. elench. 25, p 180 b. 2. Cic., Acad. IV, 29, 95. Zeller , ...

Lexikoneintrag zu »Pseudómenos«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 465.
Leidenschaft

Leidenschaft [Kirchner-Michaelis-1907]

Leidenschaft (lat. passio, gr. pathos ) heißt eine dauernde ... ... sich überwindet«. Vgl. Platon , Polit. IX. Leibniz , Nouv. Essais, p. 258. Descartes , Des passions. 1649. Spinoza , Ethik , ...

Lexikoneintrag zu »Leidenschaft«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 326-328.
Moralprinzip

Moralprinzip [Kirchner-Michaelis-1907]

Moralprinzip heißt ein fundamentaler Satz , welcher als höchste Norm für ... ... erlaubt! Leiden sehen bereitet Lust , Leiden zufügen noch größere. Vgl. E. v. Hartmann : Phänomenol. d. sittl. Bewußtseins . 1879. F ...

Lexikoneintrag zu »Moralprinzip«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 373-375.
Positivismus

Positivismus [Kirchner-Michaelis-1907]

... . Schneider , Einl. in d. posit. Philos. 1880. Auch E. Dübring ( Natürliche Dialektik . Berl. 1865; Kursus der ... ... materialistische » Philosophie der Wirklichkeit « aufgestellt. Als deutsche Positivisten bezeichnet man E. Laas (1837-1885) und Al. Riehl ( ...

Lexikoneintrag zu »Positivismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 450-451.
Encyklopädie

Encyklopädie [Kirchner-Michaelis-1907]

Encyklopädie (gr. enkyklios paideia ), eigtl. der Kreis der Kenntnisse, ... ... Heidelb. 1817. Herbart , Einl. i. d. Philos. Königsb. 1813. L. Noack , Propädeutik der Philos. Weimar 1854. Jos. Beck , ...

Lexikoneintrag zu »Encyklopädie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 175-176.
Palingenesie

Palingenesie [Kirchner-Michaelis-1907]

Palingenesie (gr. palingenesia aus palin = wieder und ... ... die Liebe alle Elemente völlig vereinigt (Arist. Met. II, 4, p. 100 b 1) oder der Haß sie völlig trennt. – In moralisch ...

Lexikoneintrag zu »Palingenesie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 413-414.
Psychophysik

Psychophysik [Kirchner-Michaelis-1907]

Psychophysik (moderne Bildg. aus gr. psychê ... ... Grundriß der Psych. S. 309 ff.). Gefördert wurde die Psychophysik außer durch E. H. Weber (1795-1878) durch Fechner, G.E. Müller , (Zur Grundlegung der Psychophysik. 1878.) Delboeuf, W. Wundt ...

Lexikoneintrag zu »Psychophysik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 474.
Materialismus

Materialismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Materialismus heißt diejenige Richtung des Realismus , welche, von der äußeren ... ... lassen. Vgl. Holbach , Système de la Nature . 1770. Lamettrie , L'homme machine. 1748. Büchner , Kraft und Stoff . 16. ...

Lexikoneintrag zu »Materialismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 346-347.
Gerechtigkeit

Gerechtigkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

... ist entweder distributiv ( hen men esti eidos to en tais dianomais p. 1130b 31), sofern sie sich auf die Austeilung von Gütern und ... ... kai tois hekousiois kai tois akousiois Aristot. Eth. Nicom. V, 6 p. 1131b 25), bei Verträgen oder im Strafverfahren herstellt. Im ...

Lexikoneintrag zu »Gerechtigkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 229.
Pflanzenseele

Pflanzenseele [Kirchner-Michaelis-1907]

Pflanzenseele heißt das Innerliche der Pflanze, das Empfindung , Gefühl ... ... Pflanzenseele sind auch Ulrici ( Leib und Seele , S. 348), E. v. Hartmann (Philos. d. Unbewußten, S. 386, 399) eingetreten ...

Lexikoneintrag zu »Pflanzenseele«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 430.
Buridans Esel

Buridans Esel [Kirchner-Michaelis-1907]

Buridans Esel ist der Name des erdachten Beispiels , durch ... ... eine von ihnen zwischen die Zähne brächte«, und Aristoteles (de caelo II, 13 p. 295b 32) weist schon wie auf ein bekanntes Beispiel und Bild auf ...

Lexikoneintrag zu »Buridans Esel«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 108-109.
Schlußfiguren

Schlußfiguren [Kirchner-Michaelis-1907]

... IV (I,2) M P P M M P P M S M ... ... P S P S P Die Modi , ...

Lexikoneintrag zu »Schlußfiguren«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 532-533.
unbegreiflich

unbegreiflich [Kirchner-Michaelis-1907]

unbegreiflich nennt man das, was die Schranken des menschlichen Erkenntnisvermögens überschreitet. ... ... die docta ignorantia, d.h. die Erkenntnis der Unwissenheit, und der Physiologe E. Dubois-Reymond (1818-1896) hat in bezug auf die sieben Welträtsel ...

Lexikoneintrag zu »unbegreiflich«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 660.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon