allegorische Auslegung ist die Methode , die Bibel so auszulegen, daß den der religiösen ... ... dem Buchstaben und dem historisch Gegebenen und aus Willkür entspringend, verfällt die allegorische Auslegung in Willkür und Gewaltsamkeit.
Authentie (gr. authentia ) heißt eigtl. die Machtvollkommenheit, dann (von Schriften) die durch Kritik festgestellte Echtheit. Authentisch heißt die Auslegung einer Schrift, welche entweder mit den eigenen Worten des Verfassers (verba ipsissima) ...
Peripatetiker (gr. peripatêtikos = Philosophen von den Spaziergängen)heißen die ... ... denen Aristoteles lehrte. Sie haben sich weniger mit der Fortbildung als mit der populären Auslegung und gelehrten Feststellung seiner Lehre beschäftigt. Hervorragend sind Theophrastos, Eudemos, Aristoxenos, Dikaiarchos ...
Rabulistenbeweis (vom lat. rabula =Rechtsverdrehung) heißt ein Scheinbeweis, der auf falschen Schlüssen, Scheingründen, sinnwidriger Auslegung der Tatsachen oder der Gesetze und dgl. beruht, wie ihn ränkevolle Sachwalter anwenden. Vgl. Beweis , argumentum ad hominem.
Logos (gr. logos ) heißt sowohl Gedanke , Denken ... ... auch Gott als Subjekt - Objekt . Die Gedanken fanden ihre weitere Auslegung in folgenden Sätzen : Der Gedanke ist Gottes Sohn, er ist ...