Helmholtzsche Hypothese , besser Young-Helmholtzsche Hypothese ... ... nach ihrem Urheber (v. Helmholtz 1821-1894) benannte Ansicht, welche im Anschluß an Young die Ergebnisse der physikalischen Farbenmischung in physiologische Prozesse umdeutend, drei Grundempfindungen (Rot, Grün und Violett) annimmt, aus deren wechselnden Mischungen alle Lichtempfindungen, auch ...
... Farbe ihre verschiedenen Sättigungsgrade und Helligkeitsstufen besitzt. Ergebnis der an die Sinnesempfindung sich anschließenden Bewußtseinstätigkeit ist es, daß wir die ... ... ebenso verwendbar im praktischen Leben wie in der Wissenschaft und in der Kunst . Der Verlust des Gesichts trifft den Menschen am ...