Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sinn

Sinn [Kirchner-Michaelis-1907]

Sinn bezeichnet allgemein 1. objektiv a) theoretisch den ... ... , vor allem im Hinblick auf die Tatsache der Stellvertretung nervöser Bahnen, bestritten worden, der ihr Vorhandensein leugnet oder ihre Ausbildung sich erst während des ...

Lexikoneintrag zu »Sinn«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 571-574.
Außenwelt

Außenwelt [Kirchner-Michaelis-1907]

Außenwelt heißt die Gesamtheit aller Dinge unserer sinnlichen Wahrnehmung , ... ... Die Atomisten Leukippos und Demokritos (im 5. Jahrh. v. Chr.) bestritten die Existenz des Qualitativen in der Außenwelt. Platon (427 bis 347 ...

Lexikoneintrag zu »Außenwelt«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 78-79.
Causalität

Causalität [Kirchner-Michaelis-1907]

Causalität (Ursächlichkeit) bezeichnet das Verhältnis von Ursache (s. d ... ... Hume (1711-1776) in seinem »Enquiry concerning Human Understanding« (London 1748) bestritten: Die kausale Verbindung der Tatsachen wird uns nach Hume weder durch ...

Lexikoneintrag zu »Causalität«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 114.
Thomisten und Scotisten

Thomisten und Scotisten [Kirchner-Michaelis-1907]

Thomisten und Scotisten . Durch den Gegensatz der Dominikaner, welche ... ... Scotisten , behaupteten eine absolute Erkenntnis Gottes (cognitio dei quidditativa); jene bestritten, diese verteidigten die objektive Realität der göttlichen Eigenschaften . Jene meinten, ...

Lexikoneintrag zu »Thomisten und Scotisten«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 634-635.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4