Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Imperative

Imperative [Kirchner-Michaelis-1907]

Imperative heißen bei Kant, im Gegensatz zu den Maximen , ... ... ein Sollen bezeichnet werden und bedeuten, daß, wenn die Vernunft den Willen gänzlich bestimmte, die Handlung unausbleiblich nach dieser Regel geschehen würde (Kr. ...

Lexikoneintrag zu »Imperative«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 284.
necessitieren

necessitieren [Kirchner-Michaelis-1907]

necessitieren (mlat., franz. v. necessitas = Notwendigkeit ), nötigen, ... ... , der von der Willensäußerung des Menschen da gebraucht wird, wo sie als gänzlich unfrei angesehen wird. Leibniz nimmt eine Mittelstellung ein, indem er meint, ...

Lexikoneintrag zu »necessitieren«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 389.
Tierpsychologie

Tierpsychologie [Kirchner-Michaelis-1907]

Tierpsychologie heißt die Untersuchung der seelischen Fähigkeiten der Tiere . Daß ... ... und die Lehre des Cartesius, der die Tiere zu Maschinen degradierte, darf als gänzlich abgetan angesehen werden. Seit 1742 beschäftigte sich mit der Tierpsychologie in Deutschland eine ...

Lexikoneintrag zu »Tierpsychologie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 637.
Substanz

Substanz [Kirchner-Michaelis-1907]

Substanz (lat. substantia, gebr. seit Quintilianus [Inst. or. ... ... und Mittelalter her überliefert war, scharf kritisiert und gezeigt, er bezeichne nichts als den gänzlich unbekannten Träger gewisser Eigenschaften . Hume (1711-1776) löste dann den ...

Lexikoneintrag zu »Substanz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 608-610.
Bewegung

Bewegung [Kirchner-Michaelis-1907]

Bewegung nennt man die Ortsveränderung eines Körpers , Ruhe ... ... (6. u. 5. Jahrh. v. Chr.) die Realität der Bewegung gänzlich geleugnet und die Bewegung für Sinnestrug erklärt; vor allem hat Zenon (geb ...

Lexikoneintrag zu »Bewegung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 97-100.
Metaphysik

Metaphysik [Kirchner-Michaelis-1907]

Metaphysik (gr. ta meta ta physika = die Bücher des ... ... zum Beispiel die Skeptiker, die Naturalisten und Positivisten, lehnen die Metaphysik gänzlich ab, aber die meisten Denker haben doch nach Metaphysischem Abschluß ihrer Weltansicht gestrebt. ...

Lexikoneintrag zu »Metaphysik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 357-359.
Offenbarung

Offenbarung [Kirchner-Michaelis-1907]

Offenbarung (lat. revelatio, inspiratio) heißt die Gott oder Gottgesandten zugeschriebene Enthüllung religiöser Wahrheiten und seines eigenen Wesens . Gott ... ... einer Kritik aller Offenbarung. Königsberg 1792.) Kant leugnete die Notwendigkeit einer Offenbarung gänzlich. Vgl. Humanität , Geschichte .

Lexikoneintrag zu »Offenbarung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 406-407.
Materialismus

Materialismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Materialismus heißt diejenige Richtung des Realismus , welche, von der äußeren ... ... religionsphilosophische Seite, insofern er von Gott als Schöpfer und Erhalter der Welt gänzlich absieht. Gegen den Materialismus spricht aber die Erwägung, daß seine Anhänger ...

Lexikoneintrag zu »Materialismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 346-347.
Occasionalismus

Occasionalismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Occasionalismus (franz. occasionalisme = Lehre von den Gelegenheitsursachen v. lat. ... ... den Occasionalismus hervorgerufen hat, und mit ihm der Occasionalismus selbst, aus der Philosophie gänzlich. Vgl. Dualismus , Harmonie , Monade .

Lexikoneintrag zu »Occasionalismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 404-406.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9