Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Begierde

Begierde [Kirchner-Michaelis-1907]

Begierde (cupido) ist im Unterschied von dem bezüglich des erstrebten ... ... welche man zu überwinden hat, ab. Ihr Rhythmus ist das Steigen und Sinken der Begierde, indem sie teilweise durch Befriedigung gestillt, teilweise von neuem aufgestachelt wird ...

Lexikoneintrag zu »Begierde«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 87-88.
Seelensitz

Seelensitz [Kirchner-Michaelis-1907]

Seelensitz . Beim Entstehen der ersten Vorstellungen vom Wesen der ... ... im engeren (des Bewußtseins ) ein Teil des Nervensystems, der mit dem Sinken der Organisationsstufe im Tierreiche zunehme. Die moderne Psychologie verknüpft mit Recht ...

Lexikoneintrag zu »Seelensitz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 556-558.
Vorstellung

Vorstellung [Kirchner-Michaelis-1907]

Vorstellung (repraesentatio) heißt das aus den Empfindungen und Wahrnehmungen ... ... sind die Vorstellungen sogar Kräfte und hemmen und fördern einander, sie steigen und sinken, verschmelzen sich oder widerstreben einander, drängen sich in der Enge des Bewußtseins ...

Lexikoneintrag zu »Vorstellung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 686.
Raum und Zeit

Raum und Zeit [Kirchner-Michaelis-1907]

Raum und Zeit . Alles, was wir wahrnehmen und uns vorstellen, ... ... lösende sehr rasch verläuft, das spannende langsam zum Maximum aufsteigt, um dann plötzlich zu sinken, und bei deren Wechsel die intensivsten Gefühlsvorgänge sich auf die Grenzpunkte der ...

Lexikoneintrag zu »Raum und Zeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 481-492.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4