Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (2 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sprache

Sprache [Kirchner-Michaelis-1907]

... und Poesie habe erschaffen müssen. Eine umfassende Sprachphilosophie schuf dann Wilhelm von Humboldt (1767-1835) auf der Grundlage historischer Kenntnis der verschiedensten ... ... gefunden (vgl. Völkerpsychologie ). Während W. v. Humboldt die neuere Sprachphilosophie begründete, erforschte Jacob Grimm (1785-1863) ...

Lexikoneintrag zu »Sprache«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 591-596.
anthropocentrisch

anthropocentrisch [Kirchner-Michaelis-1907]

anthropocentrisch (vom gr. anthrôpos = Mensch und kentron ... ... Am stärksten vertrat dagegen von den Neueren in seiner Philosophie den anthropozentrischen Standpunkt Wilhelm von Humboldt (1767-1835), dem sich die ganze Wissenschaft zu einer philosophisch-empirischen ...

Lexikoneintrag zu »anthropocentrisch«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 45-46.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 2