Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (255 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Ansichtskarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Bild (mittel) | Grafik | Ansichtskarte | Bild (klein) 
Eisenach (Thür.), Thüringen/Burschenschaftsdenkmal

Eisenach (Thür.), Thüringen/Burschenschaftsdenkmal [Ansichtskarten]

Eisenach (Thür.), Thüringen: Burschenschaftsdenkmal Rückseite Ort: Eisenach ( ... ... Alte PLZ: O-5900 Neue PLZ: 99817 Beschreibung: Burschenschaftsdenkmal Verlag: C. Jagemann, Eisenach Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Eisenach (Thür.), Thüringen; Burschenschaftsdenkmal
Vallotton, Félix: Intimitäten: Ausgangsvorbereitungen

Vallotton, Félix: Intimitäten: Ausgangsvorbereitungen [Kunstwerke]

Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1898 Maße: 17,7 × 22,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Grafische Sammlung der Eidg. Technischen Hochschule Epoche: Postimpressionismus ...

Werk: »Vallotton, Félix: Intimitäten: Ausgangsvorbereitungen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/B/Bittersüßnachtschatten [Kulturgeschichte]

Bittersüßnachtschatten Bittersüßnachtschatten, Solanum dulcamara L. [Zorn pl. med. Tab. 43.] mit Blumentrauben in Afterschirmen, und strauchigem, gewundenem Stengel, woran die obern Blätter spondonförmig sind, ein perennirendes Gewächs, welches in Hecken, die an Bächen stehen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Bittersüßnachtschatten. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 129-130.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/A/Ackerschwerdsiegwurzel [Kulturgeschichte]

Ackerschwerdsiegwurzel Ackerschwerdsiegwurzel, Gladiolus communis L. [ Knorr. del. hort. 1. Tab. A. 5.] mit schwerdförmigen Blättern und Blumen, welche in einiger Entfernung von einander stehen, wächst im südlichen Europa und in der Schweiz wild, und blüht ...

Volltext Kulturgeschichte: Ackerschwerdsiegwurzel. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 16.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/A/Ackerzwiebelvogelmilch [Kulturgeschichte]

Ackerzwiebelvogelmilch Ackerzwiebelvogelmilch, Ornithogalum luteum L. [ Flor. dan. T. 378.] mit einem zweiblätterigen, eckigen Schafte und einfachen zu einer Dolde sich vereinigenden Blumenstielen, findet sich an Buschholze und an Rändern der Aecker und Wiesen, und blühet im ...

Volltext Kulturgeschichte: Ackerzwiebelvogelmilch. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 17.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/B/Bohnenkaperdoppelblatt [Kulturgeschichte]

Bohnenkaperdoppelblatt Bohnenkaperdoppelblatt, Zygophyllum fabago L. [ Knorr del. hort. 2. Tab. C. ] mit krautartigem Stengel, und gestielten, gepaarten, und umgekehrt eiförmigen Blättern, eine in der Barbarei, in Sirien und Persien einheimische mehrjährige Pflanze, welche auch ...

Volltext Kulturgeschichte: Bohnenkaperdoppelblatt. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 141.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/Anhang/Dokumente/I. Beglaubigungsschreiben des frankfurter Rats, 3. Juni 1469 [Kulturgeschichte]

I. Beglaubigungsschreiben des frankfurter Rats an den lübecker. 3. Juni 1469. (Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte. III, 600. 601.) Dem fursichtigen, ersamen und weisen burgermeistern, scheffenn und rat der stat Lubecke entbieten wir burgermeister, scheffenn und rat der Stat ...

Volltext Kulturgeschichte: I. Beglaubigungsschreiben des frankfurter Rats, 3. Juni 1469. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 759-760.
apl1397a

apl1397a [Kulturgeschichte]

Grundgestalt des natürlichen Harnsalzes (Ammoniakphosphorsalzes). Eine rautenförmige gedruckte ... Auflösung: 149 x 305 Pixel ... ... Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/H/Harnsalz Grundgestalt des natürlichen Harnsalzes (Ammoniakphosphorsalzes). Eine rautenförmige gedruckte vierseitige Säule, an beiden Enden mit zwei dreiseitigen Flächen zugeschärft ...

Volltext Kulturgeschichte: apl1397a.
apl1156a

apl1156a [Kulturgeschichte]

Brechweinsteinkrystall. Auflösung: 220 x 89 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/B/Brechweinstein Brechweinsteinkrystall.

Volltext Kulturgeschichte: apl1156a.

Pestalozzi, Johann Heinrich/Schwanengesang/Schwanengesang [Kulturgeschichte]

... naturgemäßen Anwendung ihrer Kräfte für die volle Benutzung des weitern Kreises der Anschauungsgegenstände ihrer hiefür günstigen Lagen und Verhältnisse naturgemäß vorbereitet. Selbst die Eigenheiten, ... ... Menschenkind auf eine solide Weise eingeübte Erkenntniß ist, wenn sie auch die allergemeinste Anschauungserscheinung im Leben des Volks ist und aus demselben ...

Volltext Kulturgeschichte: Schwanengesang. Pestalozzi, Johann Heinrich: Schwanengesang. In: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe, 28. Band. Zürich 1976, S. 55–286, S. 56-286.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/10. Die frankfurter Bücherkommission [Kulturgeschichte]

... Büchern anstatt der vormahligen drey oder vier Exemplaria iezo Sieben sampt denn Verschickungsohnkosten vnd von denn in den Meßentlichen Cathalogum librorum kommenden Büchern, die doch ... ... es doch »mutmaßlich« sein sollte, bei dem kaiserlichen Bücherkommissariatsamt angäben, und dann die Execution vom Rate verzögert würde. Der ...

Volltext Kulturgeschichte: 10. Die frankfurter Bücherkommission. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 608-736.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/G/Glais [Kulturgeschichte]

Glais Glais, → Ackerschwerdsiegwurzel; auch → Stinkschwertel.

Volltext Kulturgeschichte: Glais. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 362.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/F/Fabago [Kulturgeschichte]

Fabago Fabago, → Bohnenkaperdoppelblatt.

Volltext Kulturgeschichte: Fabago. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 281.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/G/Glayeul [Kulturgeschichte]

Glayeul Glayeul, im allgemeinen Iris; insbesondre Ackerschwerdsiegwurzel; auch Stinkschwertel.

Volltext Kulturgeschichte: Glayeul. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 367.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/A/Alfranke [Kulturgeschichte]

Alfranke Alfranke, → Bittersüßnachtschatten.

Volltext Kulturgeschichte: Alfranke. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 28.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/A/Alpranke [Kulturgeschichte]

Alpranke Alpranke, → Bittersüßnachtschatten.

Volltext Kulturgeschichte: Alpranke. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 34.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/F/Franzrose [Kulturgeschichte]

Franzrose Franzrose, Rosa gallica, L. [Blackw. herb. Tab. 81.] mit halb gefiederten Blumendeckeinschnitten, rauchen Früchten und Blattstielen, rauchen und stachlichten Stamme und Blumenstielen, und eirunden, unten wolligen Blättchen. Die dunkelrothen Blumenblätter ( flor. ...

Volltext Kulturgeschichte: Franzrose. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 314.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/I/Iecoraria [Kulturgeschichte]

Iecoraria Iecoraria, gewöhnlich Brunnlebermarchant und Steinlebermarchant; selten Specklilgenzäunling. Je länger je lieber, theils Geißblattzäunling, theils Specklilgenzäunling; auch Bittersüßnachtschatten; selten Schlagkrautgamander.

Volltext Kulturgeschichte: Iecoraria. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 439.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/B/Bittersüß [Kulturgeschichte]

Bittersüß Bittersüß, oder vielmehr → Bittersüßnachtschatten.

Volltext Kulturgeschichte: Bittersüß. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 129.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/D/Dulcamara [Kulturgeschichte]

Dulcamara Dulcamara, → Bittersüßnachtschatten.

Volltext Kulturgeschichte: Dulcamara. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 236.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon