Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Schmidt-1902 
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/C. Goldene Ringe - Links getragen

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/C. Goldene Ringe - Links getragen [Kulturgeschichte]

C. Goldene Ringe – Links getragen Im Zuge der Abwertung einstmals hoher moralischer Werte ist auch das Verlöbnis nicht verschont geblieben. Was früher ernstgemeinter Anfang eines gemeinsamen Lebensweges war, ist heute nicht selten zu einer gedankenlosen Handlung geworden, der nur noch das äußere Zeremoniell, ...

Volltext Kulturgeschichte: C. Goldene Ringe - Links getragen. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 104-111.
grau106a

grau106a [Kulturgeschichte]

Graudenz, Karlheinz/.../C. Goldene Ringe - Links getragen Auflösung: 1.634 x 1.840 ... ... Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/C. Goldene Ringe - Links getragen

Volltext Kulturgeschichte: grau106a.
Bongart, Hermann

Bongart, Hermann [Schmidt-1902]

Bongart, Hermann . H. Bongart , auch Baumgart, Bomgart, ... ... bestimmt, einzelne auch reich durch Holzschnitte illustriert. Sein Druckerzeichen bestand aus einem auf einem Ringe stehenden Kreuze, worüber eine Krone, in der Mitte ein Herz, sich befanden. ...

Lexikoneintrag zu »Bongart, Hermann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 77.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Scharfling [Kulturgeschichte]

Scharfling In der Nacht vor der letzten Götterdämmerung hatte es gefroren, war ... ... nun endlich zog ich im Herbst 1897 auch wieder ein im Berliner Opernhause mit dem Ringe, wobei ich van Rooy als ausgezeichneten Wotan kennen lernte, Ernst Kraus und Burgstaller ...

Volltext Kulturgeschichte: Scharfling. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 210-227.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

... früher so oft gesehnt hatte: schöne Kleider, goldene Uhr und Kette, wertvolle Ringe etc., ein freies, fröhliches Leben, bis tief in die Nacht hinein, ... ... : Uhr und Kette waren verschwunden, ich blickte auf die Hände: auch die Ringe fehlten. Wie ein Blitz kam mir die Erleuchtung, ungestüm ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus meinem Leben. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 11-12,75-124.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... einen »Schlafpelz«, den ich natürlich sofort anziehen mußte. Wir wechselten Ringe, hielten uns an den Händen, sahen uns in die Augen und versprachen ... ... Glück zu geben, als in meiner Macht stand. Als wir aber jetzt dieselben Ringe, die wir damals in so heiterer Stimmung gewechselt, uns ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Bayreuth 1896 [Kulturgeschichte]

... meiner Wenigkeit war keiner von den damals im Ringe Beschäftigten mehr zugegen. Mottl tauschte – oft reihenweit von uns entfernt – ... ... im Rücken schützte, und bedrohte von hier aus Siegfried – Gunther mit dem Ringe, den sie an der rechten Hand trug. Sobald sie nichts mehr zu ...

Volltext Kulturgeschichte: Bayreuth 1896. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 187-210.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... alles vor den Augen und über die Schriftzüge laufen immerzu rote, blaue und gelbe Ringe. Der Brief ist von Paula und sie schreibt mir wörtlich: Liebe, ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

York, B. von/Lebenskunst/Familienfeste/Verlobung [Kulturgeschichte]

Verlobung. Im Leben, namentlich im Leben der Frau (siehe den ... ... nachher bei der Trauung gewechselt werden und den Ehering bilden. Daß der Bräutigam dem Ringe ein seiner Vermögenslage angemessenes Geschenk, fast ausnahmlos in Schmucksachen bestehend, beifügt, ist ...

Volltext Kulturgeschichte: Verlobung. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 162-184.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/W/Wallroßzähne [Kulturgeschichte]

Wallroßzähne Wallroßzähne ( Hippopotami dentes ). Hierunter versteht man sowohl die ... ... antepileptisches und antispasmodisches Mittel innerlich einzugeben, oder wohl gar nur als Amulet gegen Krämpfe Ringe davon tragen zu lassen, war blos zu jenen Zeiten eingeführt, wo Wahn die ...

Volltext Kulturgeschichte: Wallroßzähne. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 382.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Moringawurzel [Kulturgeschichte]

Moringawurzel Moringawurzel ist eine aus Ostindien, vorzüglich Malabar und Zeylon gebrachte ... ... (kreßartigem?) als gewürzhaftem Geschmacke ist. Andre legen ihr einen gewürzhaften Geruch bei und Ringe im Querschnitte. Man hat diese entbehrliche Wurzel gegen Ansteckungskrankheiten, Würmer und Hautausschläge ...

Werke von Moringawurzel im Volltext

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Moringae radix [Kulturgeschichte]

Moringae radix Moringae radix ist eine aus Ostindien, vorzüglich Malabar und ... ... (kreßartigem?) als gewürzhaftem Geschmacke ist. Andre legen ihr einen gewürzhaften Geruch bei und Ringe im Querschnitte. Man hat diese entbehrliche Wurzel gegen Ansteckungskrankheiten, Würmer und Hautausschläge ...

Werke von Moringae radix im Volltext

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Toilettensorgen [Kulturgeschichte]

Toilettensorgen. »Guten Morgen, Assessor! Nun, warum dieser Berserkerblick, und ... ... Kette, schöne Manschettenknöpfe, z.B. aus antiken Münzen, und einen, höchstens zwei Ringe. Kostbare Hemdenknöpfe sind nur bei Gesellschaftstoilette erlaubt. Damen tragen auf der Straße außer ...

Volltext Kulturgeschichte: Toilettensorgen. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 38-50.
Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Zweiter Band/Neapel

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Zweiter Band/Neapel [Kulturgeschichte]

Neapel 1817 Neapel, den 1. Februar [1817] Neapel, ohne ... ... nur alles Eisen ist ganz von Rost zerfressen, wie z.B. die Griffe und Ringe an mehreren Gefäßen von Bronze. Die Bibliothek befindet sich in einem sehr ...

Volltext Kulturgeschichte: Neapel. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 1-28.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Schmeerwurzschwarzrebe [Kulturgeschichte]

Schmeerwurzschwarzrebe Schmeerwurzschwarzrebe, Tamus communis, L. [Blackwell, herb ... ... nigrae, vitis nigrae ) ist rund, knollig, äusserlich schwarz, innerhalb ganz weiß ohne Ringe von einem schleimigen, schärflichten, nicht unangenehmen Geschmacke. Ob sie, wie die Alten ...

Volltext Kulturgeschichte: Schmeerwurzschwarzrebe. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 160.

Viersbeck, Doris/Erlebnisse eines Hamburger Dienstmädchens/2. Teil [Kulturgeschichte]

II. Teil. Das erste Jahr hatte ich hinter mir, ich ... ... finden. Da endlich fand sie was; sie stürzte an den Herd, riß die Ringe herunter und schürte mit dem Feuerhaken in der Asche. »Habe ich mir's ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Teil. Viersbeck, Doris: Erlebnisse eines Hamburger Dienstmädchens. München 1910, S. 28-76.

Ernst, Clara/Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen/Der Anzug [Kulturgeschichte]

Der Anzug. »Gott nur siehet das Herz«, – drum ... ... jeder schnelleren Bewegung es am Arm der Dame klimpert und klappert. Ebenso beeinträchtigen viele Ringe die freie, natürliche Bewegung der Finger. Eine Uhr ist nur ein häuslicher und ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Anzug. Ernst, Clara: Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen im häuslichen, gesellschaftlichen und öffentlichen Leben. Mülheim [o.J.]., S. 71-79.

Schramm, Hermine/Das richtige Benehmen/Familienereignisse/Hochzeit [Kulturgeschichte]

... kniet das Brautpaar; alle übrigen aber stehen. Beim Wechseln der Ringe muß der rechte Handschuh schnell und geschickt entfernt werden; man legt ihn erst nach dem Segen wieder an. Ob die Ringe dem Geistlichen vorher zugestellt werden, oder ob man sie vor dem Altare ...

Volltext Kulturgeschichte: Hochzeit. Schramm, Hermine: Das richtige Benehmen. Berlin 1919, S. 145-151.

Prosch, Peter/Leben und Ereignisse des Peter Prosch/Zwölftes Kapitel [Kulturgeschichte]

Zwölftes Kapitel Nun war ich wieder Wirt und Brandweinbrenner und blieb ... ... und, weil das Haus sehr nieder war, ließ ich es abtragen und um vier Ringe höher bauen, sechs neue Böden einlegen, dreizehn neue reguläre Fensterstöcke einsetzen und einen ...

Volltext Kulturgeschichte: Zwölftes Kapitel. Prosch, Peter: Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillerthal, oder Das wunderbare Schicksal, Geschrieben in den Zeiten der Aufklärung, München 1964, S. 236-274.
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Sport und Spiele aller Art

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Sport und Spiele aller Art [Kulturgeschichte]

Sport und Spiele aller Art. Vor einigen Jahrzehnten noch erregte es Aufsehen, ... ... Scheibe mit dem Flobertgewehr. Die Scheibe zeigt eine Anzahl (meist zwölf) Ringe. Der dem Centrum am nächsten liegende Ring wird mit 12 numeriert u.s. ...

Volltext Kulturgeschichte: Sport und Spiele aller Art. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 226-236.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon