Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Fotografien | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Fotografie | Bildpostkarte | Zeichner 

Andriessen, Jurriaan [Kunstwerke]

Beruf: Maler, Zeichner Geburtsdatum: 06.12. ... ... Amsterdam Zeichnungen (1) Junger Mann mit Camera ... ... Camera Obscura , um 1810–1819, Amsterdam, Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet /Kunstwerke/R/Andriessen,+Jurriaan/2.rss

Werke von Jurriaan Andriessen aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Trachten, Ethno/Frankreich/Arleserin I

Trachten, Ethno/Frankreich/Arleserin I [Bildpostkarten]

Arleserin I.

Historische Postkarte: Arleserin I
Trachten, Ethno/Frankreich/Arleserin II

Trachten, Ethno/Frankreich/Arleserin II [Bildpostkarten]

Arleserin II.

Historische Postkarte: Arleserin II
Robinson und Cherrill: Eine Ährenleserin

Robinson und Cherrill: Eine Ährenleserin [Fotografien]

Fotograf: Robinson und Cherrill Entstehungsjahr: 1872 Maße: 559 x 406 mm Technik: Albuminabdruck, von 2 Negativen Aufbewahrungsort: Austin (Texas) Sammlung: University of Texas, Sammlung Helmut Gernsheim, HRHRC ...

Fotografie: »Robinson und Cherrill: Eine Ährenleserin« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Renoir, Pierre-Auguste: Frau im Armsessel

Renoir, Pierre-Auguste: Frau im Armsessel [Kunstwerke]

Künstler: Renoir, Pierre-Auguste Entstehungsjahr: um 1915 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Algier Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Frankreich

Werk: »Renoir, Pierre-Auguste: Frau im Armsessel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Millet (II), Jean-François: Ährenleserinnen [2]

Millet (II), Jean-François: Ährenleserinnen [2] [Kunstwerke]

Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: 1855–1856 Maße: 25,2 × 19 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus ...

Werk: »Millet (II), Jean-François: Ährenleserinnen [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Millet (II), Jean-François: Ährenleserinnen [1]

Millet (II), Jean-François: Ährenleserinnen [1] [Kunstwerke]

Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: 1857 Maße: 84 × 111 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Realismus Land: Frankreich ...

Werk: »Millet (II), Jean-François: Ährenleserinnen [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Monet, Claude: Der Strand bei Saine-Adresse

Monet, Claude: Der Strand bei Saine-Adresse [Kunstwerke]

Künstler: Monet, Claude Entstehungsjahr: 1867 Maße: 75,2 × 101,6 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Epoche: Impressionismus ...

Werk: »Monet, Claude: Der Strand bei Saine-Adresse« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Repin, Ilja Jefimowitsch: Abendgesellschaft

Repin, Ilja Jefimowitsch: Abendgesellschaft [Kunstwerke]

Künstler: Repin, Ilja Jefimowitsch Entstehungsjahr: 1881 Maße: 116 × 186 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus Land: Russland ...

Werk: »Repin, Ilja Jefimowitsch: Abendgesellschaft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
O'Sullivan, Timothy H.: Elch zum Abendessen

O'Sullivan, Timothy H.: Elch zum Abendessen [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Elch zum Abendessen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/A/Areßel [Kulturgeschichte]

Areßel Areßel, Elsbeere, → Elsbeerhagedorn.

Volltext Kulturgeschichte: Areßel. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 61.
Monet, Claude: Der Strand bei Sainte-Adresse

Monet, Claude: Der Strand bei Sainte-Adresse [Kunstwerke]

Künstler: Monet, Claude Entstehungsjahr: 1867 Maße: 75 × 101 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Art Institute (Gedächtnissammlung Mr. & Mrs. Lewis L. Coburn ...

Werk: »Monet, Claude: Der Strand bei Sainte-Adresse« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lesende/Frauen/Armeezeitungsleserin am Tisch

Lesende/Frauen/Armeezeitungsleserin am Tisch [Bildpostkarten]

Armeezeitungsleserin am Tisch.

Historische Postkarte: Armeezeitungsleserin am Tisch
Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/A/Abgießen

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/A/Abgießen [Kulturgeschichte]

Abgießen Abgießen, ( Decantatio ) ist die Verrichtung, wenn man ... ... auf einen etwas hohen Strohkranz, so läßt sich diese allmählige Neigung am gleichförmigsten und allmähligsten bewerkstelligen. Gefäss zum Abgiessen. Gefäss zum Abgiessen.

Volltext Kulturgeschichte: Abgießen. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 5-6.
Turner, Joseph Mallord William: Ein Armsessel

Turner, Joseph Mallord William: Ein Armsessel [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Ein Armsessel (An Armchair ) Entstehungsjahr: 1801 Maße: 21,5 × 18,5 cm (Innenmaße); 27,9 × 22,7 cm (Gesamtgröße) Technik: ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Ein Armsessel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gogh, Vincent Willem van: Ährenlesende Bäuerin

Gogh, Vincent Willem van: Ährenlesende Bäuerin [Kunstwerke]

Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1885 Maße: 52,5 × 43,5 cm Technik: Schwarze Kreide (leicht laviert) Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: ...

Werk: »Gogh, Vincent Willem van: Ährenlesende Bäuerin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/A/Anschießen [Kulturgeschichte]

Anschießen Anschießen in Krystallen, → Krystallisation.

Volltext Kulturgeschichte: Anschießen. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 47.
Li, Wu: Lebenskraut-Sammeln am Ts'en-Wei-Anwesen

Li, Wu: Lebenskraut-Sammeln am Ts'en-Wei-Anwesen [Kunstwerke]

Künstler: Li, Wu Entstehungsjahr: 1659 Maße: 124,2 × 60,6 cm Technik: Farbe auf Papier Aufbewahrungsort: Kyoto Sammlung: Sammlung Ueno, Depositum im National-Museum Land: China ...

Werk: »Li, Wu: Lebenskraut-Sammeln am Ts'en-Wei-Anwesen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jongkind, Johan Barthold: Strand von Ste. Adresse

Jongkind, Johan Barthold: Strand von Ste. Adresse [Kunstwerke]

Künstler: Jongkind, Johan Barthold Entstehungsjahr: 1863 Maße: 30 × 57 cm Technik: Aquarell, Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Realismus, Vorimpressionismus Land: ...

Werk: »Jongkind, Johan Barthold: Strand von Ste. Adresse« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Monet, Claude: Blühender Garten in Sainte-Adresse

Monet, Claude: Blühender Garten in Sainte-Adresse [Kunstwerke]

Künstler: Monet, Claude Entstehungsjahr: um 1866 Maße: 65 × 54 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Impressionismus Land: Frankreich ...

Werk: »Monet, Claude: Blühender Garten in Sainte-Adresse« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon