Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Fotografien | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Zeichnung | Fotografie | Bildpostkarte 
Botticelli, Sandro: Frühling (Primavera)

Botticelli, Sandro: Frühling (Primavera) [Kunstwerke]

Künstler: Botticelli, Sandro Entstehungsjahr: um 1485–1487 Maße: 203 × 314 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Botticelli, Sandro: Frühling (Primavera)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Modigliani, Amedeo: Bildnis Diego Rivera

Modigliani, Amedeo: Bildnis Diego Rivera [Kunstwerke]

Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: 1914 Maße: 100 × 79 cm Technik: Öl auf Karton Aufbewahrungsort: São Paulo Sammlung: Museo de Arte Epoche: Expressionismus Land: Italien ...

Werk: »Modigliani, Amedeo: Bildnis Diego Rivera« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Modigliani, Amedeo: Porträt des Diego Rivera [2]

Modigliani, Amedeo: Porträt des Diego Rivera [2] [Kunstwerke]

Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: 1910–1920 Maße: 34 × 22,6 cm Technik: Bleistift auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Grilichess Epoche: Expressionismus Land: ...

Werk: »Modigliani, Amedeo: Porträt des Diego Rivera [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Modigliani, Amedeo: Porträt des Diego Rivera [1]

Modigliani, Amedeo: Porträt des Diego Rivera [1] [Kunstwerke]

Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: 1914 Maße: 100 × 81 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Expressionismus Land: Italien und Frankreich ...

Werk: »Modigliani, Amedeo: Porträt des Diego Rivera [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Botticelli, Sandro: Frühling (Primavera), Detail [4]

Botticelli, Sandro: Frühling (Primavera), Detail [4] [Kunstwerke]

Künstler: Botticelli, Sandro Langtitel: Frühling (Primavera), Detail: Nymphe Chloris wird von Zephir, dem Gott des Windes verfolgt Entstehungsjahr: um 1485–1487 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung ...

Werk: »Botticelli, Sandro: Frühling (Primavera), Detail [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Botticelli, Sandro: Frühling (Primavera), Detail [3]

Botticelli, Sandro: Frühling (Primavera), Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Botticelli, Sandro Langtitel: Frühling (Primavera), Detail: Merkur vertreibt die Wolken Entstehungsjahr: um 1485–1487 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche ...

Werk: »Botticelli, Sandro: Frühling (Primavera), Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Botticelli, Sandro: Frühling (Primavera), Detail [1]

Botticelli, Sandro: Frühling (Primavera), Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Botticelli, Sandro Langtitel: Frühling (Primavera), Detail: Drei Grazien Entstehungsjahr: um 1485–1487 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Renaissance ...

Werk: »Botticelli, Sandro: Frühling (Primavera), Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Botticelli, Sandro: Frühling (Primavera), Detail [2]

Botticelli, Sandro: Frühling (Primavera), Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Botticelli, Sandro Langtitel: Frühling (Primavera), Detail: Flora Entstehungsjahr: um 1485–1487 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Renaissance ...

Werk: »Botticelli, Sandro: Frühling (Primavera), Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Blechen, Carl: Italienerin (Francesca Primavera)

Blechen, Carl: Italienerin (Francesca Primavera) [Kunstwerke]

Künstler: Blechen, Carl Entstehungsjahr: 1829 Maße: 29 × 21,7 cm Technik: Öl auf Pappe Sammlung: Privatbesitz Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Blechen, Carl: Italienerin (Francesca Primavera)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/G/Genipi vera [Kulturgeschichte]

Genipi vera Genipi vera, → Genipigarbe.

Volltext Kulturgeschichte: Genipi vera. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 348.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Myrrha vera [Kulturgeschichte]

Myrrha vera Myrrha vera → Myrrhe.

Werke von Myrrha vera im Volltext

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/T/Thymbra vera [Kulturgeschichte]

Thymbra vera Thymbra vera; → Julianssaturei.

Volltext Kulturgeschichte: Thymbra vera. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 320.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/A/Alcanna vera [Kulturgeschichte]

Alcanna vera Alcanna vera, → Alkannlawsonie.

Volltext Kulturgeschichte: Alcanna vera. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 27.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/P/Pistacia vera [Kulturgeschichte]

Pistacia vera Pistacia vera, L. → Pimpernußpistazie.

Volltext Kulturgeschichte: Pistacia vera. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 221.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/T/Thymelaea vera [Kulturgeschichte]

Thymelaea vera Thymelaea vera → Leinblattseidelbast.

Volltext Kulturgeschichte: Thymelaea vera. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 320.
Trachten, Ethno/Frankreich/'La France vous sauvera!'

Trachten, Ethno/Frankreich/'La France vous sauvera!' [Bildpostkarten]

'La France vous sauvera!'. Verlag: Furia.

Historische Postkarte: 'La France vous sauvera!'

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/G/Guttaefera vera [Kulturgeschichte]

Guttaefera vera Guttaefera vera, Koen. → Gummiguttebaum.

Volltext Kulturgeschichte: Guttaefera vera. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 390.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/B/Branca ursina vera [Kulturgeschichte]

Branca ursina vera Branca ursina vera, Bärenklau, → Schleimbärenklau.

Volltext Kulturgeschichte: Branca ursina vera. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 148.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Stannum pulveratum [Kulturgeschichte]

Stannum pulveratum Stannum pulveratum → unter Zinn.

Volltext Kulturgeschichte: Stannum pulveratum. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 273.
Gebrüder Alinari: Fischverarbeitung in der Nähe von Genua

Gebrüder Alinari: Fischverarbeitung in der Nähe von Genua [Fotografien]

Fotograf: Gebrüder Alinari Entstehungsjahr: 1885 Maße: 210 x 270 mm Technik: Bromiddruck Land: Italien Kommentar: Szene

Fotografie: »Gebrüder Alinari: Fischverarbeitung in der Nähe von Genua« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon