Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Maler | Grafiker | Zeichner | Autobiographie | Anstandsbuch | Benehmen 

Grimm, Wilhelm/Selbstschilderung [Kulturgeschichte]

... einen grossen Einfluss ausübte, da ihre Autorität unbedingt galt. Sie hing mit grosser Liebe an ... ... grundlosen Einbildungen und leeren Spiegelfechtereien alle Nachsicht unmöglich machen. Hier muss jedes einzelne nach ... ... sehr in Gunst stand, ein Mann von redlicher, aber finsterer und bitterer ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Grimm, Wilhelm: Selbstschilderung. In: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 162–189., S. 162-190.

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie/Einleitung [Kulturgeschichte]

... auch eben so wenig, wenn auch mannigfach verändert, ganz zerstört werden. Die Glückseligkeit fängt ... ... , seine Hauptabsicht ist gewesen die durch vielerlei thörichte Meinungen von Gott getrennten Gemüther in Liebe ... ... sich jedoch nicht mit Gewißheit behaupten läßt. Es sind dies folgende: 1. Des ...

Volltext Kulturgeschichte: Einleitung. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976).

Gubitz, Friedrich Wilhelm/Bilder aus Romantik und Biedermeier/Der Zensurdrache [Kulturgeschichte]

... – Am 18. Februar 1828 abends nach neun ließ sich der Polizeiinspektor Mertke ... ... wo man mich fragt, über Ihre Zensur mich ohne Hehl erkläre, und ich werde ... ... denen am übelsten, die ihnen pünktlich treu sind; Bündnisse sind gut, aber wehe ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Zensurdrache. Gubitz, Friedrich Wilhelm: Bilder aus Romantik und Biedermeier. Berlin 1922, S. 430-453.

Bismarck, Hedwig von/Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen/Scheiden aus dem Elternhaus [Kulturgeschichte]

... sich Karras vernehmen: »Denn dernachen denn, wenn zwei so'ne Alten zusammenkommen, ... ... Begriffen der Zugehörigkeit, auch dort eintreten. Er ward also Reitknecht. Der ... ... die in bezug auf gutes Herz und edle Gesinnung niemandem nachstand, liebte die Bildungsversuche, ...

Volltext Kulturgeschichte: Scheiden aus dem Elternhaus. Bismarck, Hedwig von: Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen. Halle 1913, S. 71-105.

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie/Anhang/Dritter Theil/15. Edelmann gehet in die Wetterau [Kulturgeschichte]

... Mayntzer Pförtchen, und that mir eine Zeit lang gute Dienste, war überaus accurat ... ... Wir wollen aber den lieben Mann noch eine Zeit lang an seinem Orte vergnügt ... ... was zu gute: Mich aber speiseten sie alle Tage kahler ab. Ich ...

Volltext Kulturgeschichte: 15. Edelmann gehet in die Wetterau. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976), S. 443.

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie/Johann Christian Edelmanns von ihm selbst aufgesetzter Lebenslauf/Erster Theil/6. Edelmann engagiret sich als Hofmeister [Kulturgeschichte]

... angenehmen Bewegung der Phantasie, ganz ohne Mühe, sich eine Vorstellung machen, wie lustig ... ... der § 310. erwähnten Gedancken, noch eine ziemliche Zeit in meiner mystischen Taubsucht ... ... kunte ich Ihm, da Er mich beständig schreiben sahe, ohne Ihn gegen mich ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. Edelmann engagiret sich als Hofmeister. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976), S. 193.

Mellan, Claude [Kunstwerke]

... 05.1598 Geburtsort: Abbeville Sterbedatum: 09.03.1688 Sterbeort: Paris Wirkungsort: Rom, Paris ... ... Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Portrait einer Dame , 1636, Frankfurt a.M., Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett /Kunstwerke ...

Werke von Claude Mellan aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Juanes, Juan de [Kunstwerke]

... Fuente la Higuera bei Valencia Sterbedatum: 21.12.1579 Sterbeort: Bocairente Wirkungsort: Valencia ... ... Mariä, Tondo Übersicht der vorhandenen Gemälde Abendmahl , 2. Drittel 16. Jh., ... ... 3. Viertel 16. Jh., Budapest, Sammlung Esterházy Das Abendmahl , 3. Viertel 16. Jh., Madrid, Museo ...

Werke von Juan de Juanes aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Teunissen, Cornelis [Kunstwerke]

... Maler, Holzschneider, Radierer Sterbedatum: nach 1561 Sterbeort: Amsterdam Wirkungszeitraum: um 15311561 Wirkungsort: Amsterdam Grafiken ( ... ... Übersicht der vorhandenen Grafiken Das Letzte Abendmahl , um 15301553, Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R ...

Werke von Cornelis Teunissen aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Meister des Hausbuches [Kunstwerke]

... Beruf: Maler Geburtsdatum: um 1445 Sterbedatum: nach 1505 Wirkungsort: Niederlande, Heidelberg, ... ... Übersicht der vorhandenen Gemälde Das Abendmahl , um 14801485, Berlin, Gemäldegalerie Liebespaar , um ... ... Kaiser Maximilian I. beim Friedensbankett , 1488, Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Meister+des+ ...

Werke von Meister des Hausbuches aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Steudner, Johann Philipp [Kunstwerke]

... Augsburg Sterbedatum: 06.08.1732 Sterbeort: Augsburg Wirkungsort: Augsburg ... ... Sielenbach in Bayern Übersicht der vorhandenen Grafiken Abbildung der Wundenmale Christi , 17. Jh ... ... Jungfrau Maria , 17. Jh., Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum Der verlorene Sohn , 17. Jh., Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum ...

Werke von Johann Philipp Steudner aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Leonardo da Vinci: Apostel Philippus

Leonardo da Vinci: Apostel Philippus [Kunstwerke]

... Leonardo da Vinci Langtitel: Apostel Philippus, Studie zum »Abendmahl« Entstehungsjahr: um 14951496 Maße: 15,7 × 19,1 cm ... ... Royal Library Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Figurenstudie zur Figur Apostels ...

Werk: »Leonardo da Vinci: Apostel Philippus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Leonardo da Vinci: Apostel Bartholomäus

Leonardo da Vinci: Apostel Bartholomäus [Kunstwerke]

... : Apostel Bartholomäus, Studie zum »Abendmahl« Entstehungsjahr: um 14951496 Maße: 14,6 × 19,1 cm Technik ... ... Royal Library Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Figurenstudie zur Figur Apostels ...

Werk: »Leonardo da Vinci: Apostel Bartholomäus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Leonardo da Vinci: Apostel Jacobus Maior

Leonardo da Vinci: Apostel Jacobus Maior [Kunstwerke]

... »Abendmahl« und das Sforza-Kastell Entstehungsjahr: um 14951496 Maße: 17 × 24,4 cm Technik: ... ... Royal Library Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Figurenstudie zur Figur Apostels im Fresko ...

Werk: »Leonardo da Vinci: Apostel Jacobus Maior« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/52. [Kulturgeschichte]

... § 52 Aber, o mein Gott! was soll ich von dem folgenden ... ... sein; es ist genug, wenn einige merkwürdige Umstände denselben eine hohe Staffel beilegen. Ja, ... ... darwider tun konnte. Der Geschichts-Schreiber Josephus würde mich hier nach der Jüdischen Theologie, so leicht, wie den ...

Volltext Kulturgeschichte: 52.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 122-125.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/114. [Kulturgeschichte]

... heißen sollen, als ex promissione, oder weil es Gott zugesaget. Das waren NB. ... ... auch sagen, womit ich mich damals getröstet habe: ohne mich jetzt darbei aufzuhalten, ob ... ... halte, und weil das Quia [›Weil‹] doch, wenn man es um, und ...

Volltext Kulturgeschichte: 114.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 273-276.
Hogarth, William: Illustration zu Butlers »Hudibras« [3]

Hogarth, William: Illustration zu Butlers »Hudibras« [3] [Kunstwerke]

... Illustrationen zu Samuel Butlers »Hudibras«, Hudibras' erstes Abenteuer Entstehungsjahr: 17251726 Maße: 24,9 × 33,4 cm ... ... and Drawings Epoche: Rokoko Land: England Kommentar: Serie von 12 Illustrationen zu dem Gedicht Samuel Butlers, eine Satire auf die Puritaner

Werk: »Hogarth, William: Illustration zu Butlers »Hudibras« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Angelico, Fra: Fresken in San Marco in Florenz: Apostelkommunion

Angelico, Fra: Fresken in San Marco in Florenz: Apostelkommunion [Kunstwerke]

Künstler: Angelico, Fra Langtitel: Freskenzyklus im Dominikanerkloster San Marco in Florenz, Szene: Apostelkommunion, Abendmahl Entstehungsjahr: um 14371446 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: ... ... Epoche: Gotik, Frührenaissance Land: Italien

Werk: »Angelico, Fra: Fresken in San Marco in Florenz: Apostelkommunion« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Orden und Ehrenzeichen/1. Die deutschen Orden [Kulturgeschichte]

... worden. Durch Kabinettsordre vom 20. September 1866 ist eine besondere Ordensklasse, das Großkreuz, geschaffen ... ... . Klasse verliehen. Das dazu gehörige Band ist dann weiß, sechsmal schwarz gestreift ... ... in der Regel nur an höhere Hofbeamte oder an Personen verliehen wird, die den Rang ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Die deutschen Orden. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 1092-1111.

Grimm, Jacob/Selbstschilderung [Kulturgeschichte]

... es angieng, meine Entlassung, fand mich nun aber eine Zeit lang wieder ausser Diensten und ... ... brachte ich zu von Okt. 1814 bis Juni 1815, eine Zeit, die auch für ... ... Stunden geöffnet, alle übrige Zeit konnte ich nach Lust studieren, und wurde nur durch ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Grimm, Jacob: Selbstschilderung. In: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 141–161., S. 141-162.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon