f.s.a f.s.a. in der Abkürzung fiat secundum artem; man mache nach den Regeln der Kunst.
f.s.a. f.s.a. – oder fiat secundum artem, man mache nach den Regeln der Kunst.
Fotograf: Carrol, Lewis Entstehungsjahr: 1866 Maße: 90 x 121 mm Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Atelier Nadar Entstehungsjahr: 1864 Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Kopie nach Brady
... Grafiken (2) Herzog Johann Friedrich ... ... Jahren , 1574, Kopenhagen, Statens Museum for Kunst /Kunstwerke/R/Meister+A+F/3.rss
... Grafiken (1) Porträt eines Geistlichen ... ... Porträt eines Geistlichen , 1585, Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Meister+F+S/3.rss
... Grafiken (3) Die ... ... 1. Hälfte 16. Jh., Augsburg, Städtische Kunstsammlung /Kunstwerke/R/Meister+F+S+W/3.rss
... Grafiken (1) Dillingen an der ... ... , Eisenhütte , um 1865, Saarbrücken, Saarland Museum /Kunstwerke/R/Borchel,+F.+A./3.rss
Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1864 Land: USA Kommentar: Porträt
Fotograf: Vasil'ev, A. Entstehungsjahr: 1890-1900 Land: Russland Kommentar: Porträt
s.a. s.a. Die Abkürzung der Worte: secundum artem; nach der Kunst.
f.l.a f.l.a., in Abkürzung fiat lege artis, man mache nach den Regeln der Kunst.
S.V.R. S.V.R. eine unnöthige Abkürzung der Worte Spiritus Vini rectificatus (verstärkter Weingeist) auf Rezepten.
f.l.a. f.l.a. – oder fiat lege artis. man mache nach den Regeln der Kunst.
Fotograf: Riis, Jacob A. Entstehungsjahr: 12. Februar, 1888 Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Bernhard, A. Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Mit Tusche und weißer Farbe koloriert Kommentar: Porträt
Berlin, Kreuzberg, Berlin: F. Happoldt's Brauerei Rückseite ... ... W-1000 Neue PLZ: 10000 Beschreibung: F. Happoldt's Brauerei Verlag: Vogel's Automaten, Berlin Datierung: ...
Künstler: Borchel, F. A. Entstehungsjahr: um 1865 Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Saarbrücken Sammlung: Saarland Museum Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von D. Rausch ...
Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1863 Land: USA Kommentar: Szene
'Die Kinder S. k. u. k. Hoheit'. Verlag: Neue Photographische Gesellschaft AG, Berlin-Steglitz.