... Zeichnungen (1) Porträt der Gabrielle ... ... 1599, Paris, Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes /Kunstwerke/R/Meister+I.+D.+C./2.rss
Fotograf: White, H.C. Entstehungsjahr: um 1900 Land: China Kommentar: Architektur
Fotograf: Brady, Mathew B. Land: USA Kommentar: Szene
'Hello - I'd like to meet you'. Verlag: T. P. & Co., N. Y..
'I'd like sone veal off those calves, bai Jove'.
Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1863 Land: USA Kommentar: Porträt
Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1865 Land: USA Kommentar: Ereignis
Cleveland, Michigan, D & C Steamer. Verlag: Ludington News Co., Detroit Mich..
Fotograf: Dayal, Raja Lala Deen Entstehungsjahr: 1903 Land: Persischer Golf Kommentar: Porträt
Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1863 Land: USA Kommentar: Porträt
Fotograf: Dayal, Raja Lala Deen Entstehungsjahr: 1891 Land: Indien Kommentar: Porträt
Fotograf: Dayal, Raja Lala Deen Entstehungsjahr: 1891 Land: Indien Kommentar: Porträt
II. Galatafeln, d.h. Tafeln mit Pagendienst. Die Galatafeln unterscheiden sich von den Ceremonientafeln dadurch, dass an ersteren ausser den Allerhöchsten und den Höchsten Herrschaften auch andere Personen, insbesondere die General-Feldmarschälle und die ihnen im Range gleichstehenden Personen, die Häupter der ...
Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Porträt
Wirkungszeitraum: 12. Jh. Wirkungsort: Süd-China Gemälde (1) Katzen mit Jungen in einem ... ... Garten , 12. Jh., Osaka, Yamato Bunka-kann /Kunstwerke/R/Mao+I/1.rss
Geburtsdatum: um 1210 Geburtsort: Ssuch'uan (China) Sterbedatum: um 1270 Sterbeort: Hang-chou Wirkungsort: Liu-t'ung-Kloster (China) Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Mu-ch%27i/1.rss ...
Beruf: Holzschneider Wirkungszeitraum: 2. Viertel 16. ... ... Deutschland Grafiken (2) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Meister+H/3.rss"}} Die Alte und die Neue ... ... die Gläubigen aus der Finsternis , 1524, Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Meister+H/3.rss
Beruf: Holzschneider (?), Drucker (?) Wirkungszeitraum: um ... ... Grafiken (1) Anzeige für das Puppenhaus der ... ... Anna Köferlin , 1631, London, British Museum /Kunstwerke/R/K%C3%A4fer,+H./3.rss
Beruf: Stahlstecher Wirkungszeitraum: Mitte 19. Jh. ... ... Berlin Grafiken (2) Berlin, Denkmal Friedrich des ... ... Bonn, Münsterplatz mit Beethovendenkmal , 1863, Bonn, Stadtarchiv /Kunstwerke/R/Strunz,+C./3.rss
Beruf: Formschneider Wirkungszeitraum: um 15501590 ... ... Wittenberg Grafiken (8) Astrologie ... ... von Cleve , 1562, Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg /Kunstwerke/R/Meister+I+R/3.rss
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro