Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Fotografien | Ansichtskarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik | Ansichtskarte | Fotografie | Anstandsbuch | Benehmen 
Breitenbach (b. Zeitz), Sachsen-Anhalt/Dorfpartie; Alte Kempe u. Kirche; Gasthof Breitenbach, Station Haynsburg

Breitenbach (b. Zeitz), Sachsen-Anhalt/Dorfpartie; Alte Kempe u. Kirche; Gasthof Breitenbach, Station Haynsburg [Ansichtskarten]

... Zeitz), Sachsen-Anhalt: Dorfpartie; Alte Kempe u. Kirche; Gasthof Breitenbach, Station Haynsburg ... ... -4901 Neue PLZ: 06712 Beschreibung: Dorfpartie; Alte Kempe u. Kirche; Gasthof Breitenbach, Station Haynsburg; Schöner Garten und Saal ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Breitenbach (b. Zeitz), Sachsen-Anhalt; Dorfpartie; Alte Kempe u. Kirche; Gasthof Breitenbach, Station Haynsburg

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Nicht steif, aber grade! Frau Rudolf M. née L. [Kulturgeschichte]

Nicht steif, aber grade! Frau Rudolf M. née L.? Die gerade Körperhaltung bei Tisch hatte ich schon in einem vorgehenden Abschnitt anempfohlen. Eine Leserin, die ich um ihr weiteres Interesse für meine Etikette-Plaudereien nur bitten kann, schreibt Folgendes: »Ich kann nicht finden, ...

Volltext Kulturgeschichte: Nicht steif, aber grade! Frau Rudolf M. née L.. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 88-97.
Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea: Die Fahrt flussabwärts [2]

Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea: Die Fahrt flussabwärts [2] [Fotografien]

Fotograf: Englischer Photograph um 1877 Entstehungsjahr: 1877 Aufbewahrungsort: England Sammlung: The Royal Geographical Society Kommentar: Szene

Fotografie: »Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea: Die Fahrt flussabwärts [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea: Die Fahrt flussabwärts [1]

Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea: Die Fahrt flussabwärts [1] [Fotografien]

Fotograf: Englischer Photograph um 1877 Entstehungsjahr: 1877 Aufbewahrungsort: England Sammlung: The Royal Geographical Society Kommentar: Szene

Fotografie: »Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea: Die Fahrt flussabwärts [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/F. Die Treuen Helfer [Kulturgeschichte]

F. Die Treuen Helfer »Ich bin eine Hausangestellte. Man hat mich gebeten, zu erzählen, wie ich über mich und meine Herrschaft denke. Der Herr, der das von mir verlangt hat, hat gesagt, das kommt in ein Buch, und er hat auch gesagt ...

Volltext Kulturgeschichte: F. Die Treuen Helfer. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 129-132.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./11. Trauer-Reglement/Beilage F. [Kulturgeschichte]

Beilage F. Seine Majestät der König haben, in Verfolg der diesfälligen, von des Hochseligen Königs Majestät unter dem 22. Januar 1855 Allerhöchst getroffenenen Bestimmungen, durch Allerhöchste Cabinets-Ordre vom 8. Februar d.J. zu genehmigen geruht, dass die in dem Trauerreglement vom ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage F.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 18-19.
Zola, Francois Emile: Die Pavillons von »Alt-Paris« und einigen ausländischen Nationen. Im Vordergrund der Pont de l'Alma

Zola, Francois Emile: Die Pavillons von »Alt-Paris« und einigen ausländischen Nationen. Im Vordergrund der Pont de l'Alma [Fotografien]

Fotograf: Zola, Francois Emile Land: Frankreich Kommentar: Szene

Fotografie: »Zola, Francois Emile: Die Pavillons von »Alt-Paris« und einigen ausländischen Nationen. Im Vordergrund der Pont de l'Alma« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/F. Die Kunst zu reisen

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/F. Die Kunst zu reisen [Kulturgeschichte]

F. Die Kunst zu reisen Daß Reisen wahrhaftig ... ... auch tun – seine Versprechungen halten! 3. Niemand wird Anlagen, Pflanzen, Zäune u.ä. beschädigen, sondern größtmögliche Sorgfalt gegenüber fremdem Eigentum walten lassen. 4. ...

Volltext Kulturgeschichte: F. Die Kunst zu reisen. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 410-435.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./10. Hof-Rang-Reglement/Beilage L. [Kulturgeschichte]

Beilage L. Rang-Ordnung der landsässigen Fürsten des Preussischen Königreichs nach dem Datum ihrer Aufnahme in Preussen resp. nach dem Datum ihrer Ernennung. Carolath-Beuthen, (Preussischer Fürst 6. November 1741). Lichnowski, (Preussischer Fürst 30. Januar 1773). ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage L.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 72-74.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./10. Hof-Rang-Reglement/Beilage F. [Kulturgeschichte]

Beilage F. Verordnung wegen der den Civil-Beamten beizulegenden Amts ... ... Kriegsräthe, e) Polizeyräthe, f) Forsträthe und Forstmeister, g) Hofräthe, h) Kommerzienräthe, ... ... und gegeben zu Berlin, den 7. Februar 1817. (L.S.) Friedrich Wilhelm. C.F. von Hardenberg.

Volltext Kulturgeschichte: Beilage F.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 33-42.
Dmitriev, Maksim Petrovič: Vera F. Komissarževskaja mit ihrem Bruder, dem Regisseur F. Komissarževskij. Nini Novgorod [1]

Dmitriev, Maksim Petrovič: Vera F. Komissarževskaja mit ihrem Bruder, dem Regisseur F. Komissarževskij. Nini Novgorod [1] [Fotografien]

Fotograf: Dmitriev, Maksim Petrovič Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Dmitriev, Maksim Petrovič: Vera F. Komissarževskaja mit ihrem Bruder, dem Regisseur F. Komissarževskij. Nini Novgorod [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Dmitriev, Maksim Petrovič: Vera F. Komissarževskaja mit ihrem Bruder, dem Regisseur F. Komissarževskij. Nini Novgorod [2]

Dmitriev, Maksim Petrovič: Vera F. Komissarževskaja mit ihrem Bruder, dem Regisseur F. Komissarževskij. Nini Novgorod [2] [Fotografien]

Fotograf: Dmitriev, Maksim Petrovič Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Dmitriev, Maksim Petrovič: Vera F. Komissarževskaja mit ihrem Bruder, dem Regisseur F. Komissarževskij. Nini Novgorod [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Dritter Theil/Clematis erecta, L. - Flammula Jovis. Brenn-Waldrebe [Kulturgeschichte]

Clematis erecta, L. – Flammula Jovis. Brenn-Waldrebe Der aus den Blättern ... ... , schmerzhaftes Ziehen im Samenstrange, bis in den Unterleib (n. 24 St. u. d. 6. T.). Während des Harnens, Stechen von der Bauchhöhle ...

Volltext Kulturgeschichte: Clematis erecta, L. - Flammula Jovis. Brenn-Waldrebe. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 3, Dresden, Leipzig 1837, S. 149-158.
Belitski, Ludwig: »Gruppe von 46 Waffen und Arbeiten der Zeugschmiede, Sporen, Schwertfeger u.s.w., 15. und 16. Jahrhundert«, Liegnitz

Belitski, Ludwig: »Gruppe von 46 Waffen und Arbeiten der Zeugschmiede, Sporen, Schwertfeger u.s.w., 15. und 16. Jahrhundert«, Liegnitz [Fotografien]

Fotograf: Belitski, Ludwig Entstehungsjahr: um 1855 Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Hochschule der Künste, Hochschulbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Belitski, Ludwig: »Gruppe von 46 Waffen und Arbeiten der Zeugschmiede, Sporen, Schwertfeger u.s.w., 15. und 16. Jahrhundert«, Liegnitz« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea: Treffen mit den Eingeborenen Jumuans

Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea: Treffen mit den Eingeborenen Jumuans [Fotografien]

Fotograf: Englischer Photograph um 1877 Entstehungsjahr: 1877 Aufbewahrungsort: England Sammlung: The Royal Geographical Society Kommentar: Szene

Fotografie: »Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea: Treffen mit den Eingeborenen Jumuans« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Belitski, Ludwig: 6 Gläser, Schalen und Vexir-Flaschen, kunstvolle Arbeiten aus deutschen u. böhmischen Hütten, 16. Jahrhundert, Liegnitz

Belitski, Ludwig: 6 Gläser, Schalen und Vexir-Flaschen, kunstvolle Arbeiten aus deutschen u. böhmischen Hütten, 16. Jahrhundert, Liegnitz [Fotografien]

Fotograf: Belitski, Ludwig Entstehungsjahr: um 1855 Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Hochschule der Künste, Hochschulbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Belitski, Ludwig: 6 Gläser, Schalen und Vexir-Flaschen, kunstvolle Arbeiten aus deutschen u. böhmischen Hütten, 16. Jahrhundert, Liegnitz« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Rops, Félicien: Frontispiz zu Erastène Ramiros Werkkatalog »L`uvre gravé de Félicien Rops«: Die Muse von Rops – Drei verschiedene Zustände

Rops, Félicien: Frontispiz zu Erastène Ramiros Werkkatalog »L`uvre gravé de Félicien Rops«: Die Muse von Rops – Drei verschiedene Zustände [Kunstwerke]

Künstler: Rops, Félicien Entstehungsjahr: 2. Hälfte 19. Jh. Technik: Radierung Epoche: Symbolismus Land: Belgien

Werk: »Rops, Félicien: Frontispiz zu Erastène Ramiros Werkkatalog »L`uvre gravé de Félicien Rops«: Die Muse von Rops – Drei verschiedene Zustände« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Levickij, Sergej L'vovič: Die Maler Friedrich Ludwig Jordan, Aleksandr Andreevič Ivanov und Pimen Nikitič Orlov mit einer Gruppe von Freunden, Rom

Levickij, Sergej L'vovič: Die Maler Friedrich Ludwig Jordan, Aleksandr Andreevič Ivanov und Pimen Nikitič Orlov mit einer Gruppe von Freunden, Rom [Fotografien]

Fotograf: Levickij, Sergej L'vovič Entstehungsjahr: 1845 Technik: Daguerreotypie Land: Italien Kommentar: Porträt

Fotografie: »Levickij, Sergej L'vovič: Die Maler Friedrich Ludwig Jordan, Aleksandr Andreevič Ivanov und Pimen Nikitič Orlov mit einer Gruppe von Freunden, Rom« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Vogt, Franz/Anstandsbüchlein für das Volk/5. Benehmen gegen den Nächsten/1. Inneres, auf der Religion beruhendes Benehmen gegen den Nächsten/F. Gegen die Armen [Kulturgeschichte]

F. Gegen die Armen. 48. Deine Nächstenliebe erstrecke sich auch auf die Armen; sie haben ja eigentlich den gerechtesten Anspruch auf dieselbe und auf Deine Höflichkeit; sie sind unsere Mitmenschen, Kinder Gottes und Erlöste Jesu Christi. »Der Reiche und der Arme begegnen einander ...

Volltext Kulturgeschichte: F. Gegen die Armen. Vogt, Franz: Anstandsbüchlein für das Volk. Donauwörth [1894] [Nachdruck Donauwörth 1987], S. 60-61.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/5. Vermählungen/Beilage 1./Beilage 1.F. [Kulturgeschichte]

Beilage 1.F. Kirchgang in die neue Schlosscapelle am 21. September 1856. Seine Majestät der König und I. Kais. H. die verwittwete Grossherzogin von Sachsen-Weimar. Ihre Majestät die Königin und S.K.H. der Prinz von Preussen. ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 1.F.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 86-87.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon