Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (156 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Aue, Karl

Aue, Karl [Schmidt-1902]

Aue, Karl . Johann Friedrich Hammerich , der sein ... ... Stuttgart) übernahm, der nun auch ein Verlagsgeschäft ins Leben rief. 1841 verkaufte Aue das Sortiment an C. Th. Schlüter in Altona. ... ... ab in Heinrich Enderlen, Hofbuchhändler, vormals Karl Aue . Sie ist seit Jahren Kommissionär des Kgl. Württemb. ...

Lexikoneintrag zu »Aue, Karl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 14.
Atget, Eugène: »Au Rèveil Matin«

Atget, Eugène: »Au Rèveil Matin« [Fotografien]

Fotograf: Atget, Eugène Entstehungsjahr: um 1900 Maße: 216 x 180 mm Technik: Auskopierpapier Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Atget, Eugène: »Au Rèveil Matin«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Husum, Schleswig-Holstein/Husumer Aue

Husum, Schleswig-Holstein/Husumer Aue [Ansichtskarten]

Husum, Schleswig-Holstein: Husumer Aue Rückseite Ort: Husum ... ... PLZ: W-2250 Neue PLZ: 25813 Beschreibung: Husumer Aue Verlag: Husumer Postkarten-Vereinigung Datierung: 1922 Status: ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Husum, Schleswig-Holstein; Husumer Aue
Fotokitsch/Paare/'Au seuil du Paradis...'

Fotokitsch/Paare/'Au seuil du Paradis...' [Bildpostkarten]

'Au seuil du Paradis...'. Verlag: Chipault et Cie, Boulogne s. Seine.

Historische Postkarte: 'Au seuil du Paradis...'
Atget, Eugène: Ladenschilder, »Au tambour«

Atget, Eugène: Ladenschilder, »Au tambour« [Fotografien]

Fotograf: Atget, Eugène Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Atget, Eugène: Ladenschilder, »Au tambour«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Mort au chien [Kulturgeschichte]

Mort au chien Mort au chien; → Herbstzeitlose.

Werke von Mort au chien im Volltext

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/H/Herbe au bouc [Kulturgeschichte]

Herbe au bouc Herbe au bouc, → Stinkgänsefuß.

Volltext Kulturgeschichte: Herbe au bouc. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 410.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/P/Palais au lievre [Kulturgeschichte]

Palais au lievre Palais au lievre → Hasenkohlsonche mit glattem Stengel.

Volltext Kulturgeschichte: Palais au lievre. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 179.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/R/Remors au diable [Kulturgeschichte]

Remors au diable Remors au diable; → Abbißskabiose.

Volltext Kulturgeschichte: Remors au diable. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 43.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/H/Herbe au limaçon [Kulturgeschichte]

Herbe au limaçon Herbe au limaçon, die Gattung Medicago.

Volltext Kulturgeschichte: Herbe au limaçon. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 411.
Karneval/Nizza/Umzug 1911: Les Bandits de Pegue-au-nas

Karneval/Nizza/Umzug 1911: Les Bandits de Pegue-au-nas [Bildpostkarten]

Umzug 1911: Les Bandits de Pegue-au-nas.

Historische Postkarte: Umzug 1911: Les Bandits de Pegue-au-nas
Pforzheim, Baden-Württemberg/Untere Au mit Schelmenturm

Pforzheim, Baden-Württemberg/Untere Au mit Schelmenturm [Ansichtskarten]

Pforzheim, Baden-Württemberg: Untere Au mit Schelmenturm Rückseite Ort: ... ... PLZ: W-7530 Neue PLZ: 75100 Beschreibung: Untere Au mit Schelmenturm Verlag: Gebr. Metz, Tübingen Status: ungelaufen ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Pforzheim, Baden-Württemberg; Untere Au mit Schelmenturm

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/H/Herbe au lait de notre Dame [Kulturgeschichte]

Herbe au lait de notre Dame Herbe au lait de notre Dame, → Fleckenlungenkraut.

Volltext Kulturgeschichte: Herbe au lait de notre Dame. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 411.
Guillaumin, Jean-Baptiste Armand: Die Felsklippe Gaupillat au Trayas

Guillaumin, Jean-Baptiste Armand: Die Felsklippe Gaupillat au Trayas [Kunstwerke]

Künstler: Guillaumin, Jean-Baptiste Armand Entstehungsjahr: um 1905/06 Maße: 96 × 135 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Marseille Sammlung: Musée Cantini Epoche: Impressionismus Land ...

Werk: »Guillaumin, Jean-Baptiste Armand: Die Felsklippe Gaupillat au Trayas« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: Mlle Dihau au piano (Frl. Dihau am Klavier)

Toulouse-Lautrec, Henri de: Mlle Dihau au piano (Frl. Dihau am Klavier) [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1890 Maße: 63 × 48 cm Technik: Öl auf Karton Aufbewahrungsort: Albi Sammlung: Musée Toulouse-Lautrec Epoche: Postimpressionismus Land: ...

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: Mlle Dihau au piano (Frl. Dihau am Klavier)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Der Aquädukt von Belen, Mexiko

Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Der Aquädukt von Belen, Mexiko [Fotografien]

Fotograf: Rosti, Paul de Entstehungsjahr: 1857-1858 Maße: 331 x 406 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Mexico Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Der Aquädukt von Belen, Mexiko« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Der große Zamang neben Turmeo, Venezuela

Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Der große Zamang neben Turmeo, Venezuela [Fotografien]

Fotograf: Rosti, Paul de Entstehungsjahr: 1857-1858 Maße: 329 x 404 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Venezuela Kommentar: Landschaft ...

Fotografie: »Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Der große Zamang neben Turmeo, Venezuela« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Die calle de Sociega in Cagua, Venezuela

Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Die calle de Sociega in Cagua, Venezuela [Fotografien]

Fotograf: Rosti, Paul de Entstehungsjahr: 1857-1858 Maße: 270 x 406 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Venezuela Kommentar: Landschaft ...

Fotografie: »Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Die calle de Sociega in Cagua, Venezuela« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Aussicht auf die Stadt Mexico, vom Turm der Kathedrale aufgenommen, Mexiko

Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Aussicht auf die Stadt Mexico, vom Turm der Kathedrale aufgenommen, Mexiko [Fotografien]

Fotograf: Rosti, Paul de Entstehungsjahr: 1857-1858 Maße: 281 x 403 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Mexico Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Aussicht auf die Stadt Mexico, vom Turm der Kathedrale aufgenommen, Mexiko« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Aue i. Erzgb., Sachsen/Marktplatz

Aue i. Erzgb., Sachsen/Marktplatz [Ansichtskarten]

Aue i. Erzgb., Sachsen: Marktplatz Rückseite Ort: Aue i. Erzgb. Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O ... ... 08280 Beschreibung: Marktplatz Verlag: Martin Leichsenring, Aue i. Erzg. Status: gelaufen ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Aue i. Erzgb., Sachsen; Marktplatz
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon