Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen | Kriminalprozesse 

Einführung/Quellenverzeichnis/Werke [Wander-1867]

I. Verzeichniss der Werke, welche dem Deutschen Sprichwörter-Lexikon als ... ... . – Enthält die Familie im Spiegel plattdeutscher Sprichwörter. Von G. Schambach. Bremser = Medicinische Parömien, oder Erklärung medicinisch-diätetischer Sprichwörter nebst deren Nutzanwendung. Von Dr. J.G. Bremser. Wien 1806. (Die Zahl bedeutet Nummer.) Brendel = Handbuch des ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Werke. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/4. Krieg [Kulturgeschichte]

IV. Krieg 20. Juli 1870 bis 20. Juli 1871 ... ... mich in Liebespoesie versuchen mußte. Neben ihm stand der bärtige Reservemann aus dem Wuppertal, Bremser an der Köln-Mindener Bahn. Er war ein besonders tüchtiger Soldat und unter ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Krieg. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928, S. 104-126.

Engelhardt, Wilhelm/Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger/1. Kapitel [Kulturgeschichte]

Erstes Kapitel. Die Heimfahrt. Beim Anmarsch zur Bahnstation, von wo aus ... ... kann, und die deswegen auch nichts wert ist). Das männliche Geschlecht von Bremse heißt Bremser; dieser hängt nicht an der Decke, sondern wohnt in einem kleinen Häuschen hinten ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Kapitel. Engelhardt, Wilhelm: Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger nebst kurzer Instruktion über die Heimat. Berlin 1918, S. 4-5,7-9,11-16.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/Meine Eltern [Kulturgeschichte]

... zu tun, das bißchen Anleiern geht allemal.« So fuhr mein Vater als Bremser auf der Linie Leipzig-Hof und zwar meist nur Schnellzüge. Er wurde ... ... passiert, an dem ein voreiliger Lokomotivenführer die Schuld trug. Da wickelte er als Bremser die Signalleine oben auf den Wagen auf, als plötzlich der ...

Volltext Kulturgeschichte: Meine Eltern. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 8-28.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Ermordung zweier Frauen in der Königgrätzer Straße in Berlin [Kulturgeschichte]

Die Ermordung zweier Frauen in der Königgrätzer Straße in Berlin Der Mordprozeß Gönczi ... ... erklärte unter schallender Heiterkeit des Publikums: Ich kenne die Frau überhaupt nicht! Bremser Kiersche: Er wohnte im Hause Mühlenstraße 7 und kannte Gönczi und dessen Frau. ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Ermordung zweier Frauen in der Königgrätzer Straße in Berlin. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 2, S. 53-86.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5