Wünsdorf, Brandenburg: Denkmal Rückseite Ort: Wünsdorf ( ... ... Alte PLZ: O-1635 Neue PLZ: 15838 Beschreibung: Denkmal Verlag: Wilhelm Puder, Berlin Status: ungelaufen
Hagelberg, Brandenburg: Denkmal Rückseite Ort: Hagelberg ... ... Alte PLZ: O-1821 Neue PLZ: 14806 Beschreibung: Denkmal Verlag: H. Zernsdorf, Belzig Datierung: 1924 ...
Künstler: Pinney, Eunice Entstehungsjahr: 1809 Maße: 34,3 × 85,7 cm Technik: Wasserfarben auf Papier Sammlung: Sammlung Howard & Jean Lippman Epoche: Amerikanische Malerei des 19. Jh. ...
Bremen, Bremen: Gustav-Adolf-Denkmal Rückseite Ort: Bremen ... ... : W-2800 Neue PLZ: 28000 Beschreibung: Gustav-Adolf-Denkmal Verlag: M. Glückstadt & Münden, Hamburg Datierung: 1907 ...
Fotograf: Johnston, John S. Entstehungsjahr: 1893 Land: USA Kommentar: Architektur
Thale, Sachsen-Anhalt: Pfeils Denkmal Rückseite Ort: Thale ... ... PLZ: O-4308 Neue PLZ: 06502 Beschreibung: Pfeils Denkmal Verlag: Louis Glaser, Leipzig Datierung: 1906 Status ...
Berlin, Mitte, Berlin: Coligny-Denkmal Rückseite Ort: Berlin, ... ... Alte PLZ: O-1000 Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Coligny-Denkmal Datierung: 1905 Status: gelaufen
Dresden, Sachsen: König-Johann-Denkmal Rückseite Ort: Dresden ... ... PLZ: O-8000 Neue PLZ: 01000 Beschreibung: König-Johann-Denkmal Datierung: 1907 Status: gelaufen
Arolsen, Hessen: Kaiser-Wilhelm-Denkmal Rückseite Ort: Arolsen ... ... PLZ: W-3548 Neue PLZ: 34454 Beschreibung: Kaiser-Wilhelm-Denkmal Verlag: Carl Kramer, Arolsen Status: ungelaufen
Hamburg, Hamburg: Kaiser-Wilhelm-Denkmal [2] Rückseite Ort: ... ... : W-2000 Neue PLZ: 20000 Beschreibung: Kaiser-Wilhelm-Denkmal Verlag: Knackstedt & Näther, Hamburg Datierung: 1903 ...
Sternberg N. M., Ostbrandenburg: Denkmal Rückseite Ort: Sternberg N. M. Gebiet: Ostbrandenburg Beschreibung: Denkmal Verlag: S. Lopatka, Sternberg N. M. Datierung: ...
Hamburg, Hamburg: Kaiser-Wilhelm-Denkmal Rückseite Ort: Hamburg ... ... : W-2000 Neue PLZ: 20000 Beschreibung: Kaiser-Wilhelm-Denkmal Verlag: Warenhaus Gebr. Hellbuth Datierung: 1903 Status ...
Weimar, Thüringen: Karl-Alexander-Denkmal Rückseite Ort: Weimar ... ... : O-5300 Neue PLZ: 99400 Beschreibung: Karl-Alexander-Denkmal Verlag: Prof. Hans W. Schmidt, Weimar Datierung: ...
Weimar, Thüringen: Goethe-Schiller-Denkmal Rückseite Ort: Weimar ... ... : O-5300 Neue PLZ: 99400 Beschreibung: Goethe-Schiller-Denkmal Verlag: K. Schwer, Weimar (Thüringen) Status: ungelaufen ...
Breslau, Schlesien: Kaiser-Wilhelm-Denkmal Rückseite Ort: Breslau Gebiet: Schlesien Beschreibung: Kaiser-Wilhelm-Denkmal Verlag: Dr. Trenkler & Co., Leipzig Datierung: 1904 ...
Wiesbaden, Hessen: Kaiser-Friedrich-Denkmal Rückseite Ort: Wiesbaden ... ... : W-6200 Neue PLZ: 65000 Beschreibung: Kaiser-Friedrich-Denkmal Verlag: Edm. von König, Heidelberg Datierung: 1903 ...
Apolda, Thüringen: Kaiser-Friedrich-Denkmal Rückseite Ort: Apolda ... ... PLZ: O-5320 Neue PLZ: 99510 Beschreibung: Kaiser-Friedrich-Denkmal Datierung: 1918 Status: ungelaufen
Schneidemühl, Posen: Kaiser-Wilhelm-Denkmal [2] Rückseite Ort: Schneidemühl Gebiet: Posen Beschreibung: Kaiser-Wilhelm-Denkmal Verlag: Louis Teuffel, Schneidemühl Datierung: 1904 Status ...
Danzig, Westpreußen: Kaiser-Wilhelm-Denkmal Rückseite Ort: Danzig Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Kaiser-Wilhelm-Denkmal Verlag: J. Themal, Posen Status: ungelaufen
Liegnitz, Schlesien: Kaiser-Wilhelm-Denkmal Rückseite Ort: Liegnitz Gebiet: Schlesien Beschreibung: Kaiser-Wilhelm-Denkmal Datierung: 1917 Status: gelaufen
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro