Künstler: Mantegna, Andrea Entstehungsjahr: um 1495 Maße: 168 × 146 cm Aufbewahrungsort: Mantua Sammlung: Palazzo Ducale Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Hassam, Childe Entstehungsjahr: 1897 Maße: 77,2 × 61,9 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Texas A & M University Epoche: Impressionismus Land: USA
Surge et ambula Surge et ambula; → Herbstenzian.
Künstler: Carracci, Agostino Entstehungsjahr: 1599 Maße: 22 × 15,4 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Barock ...
Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: 1888 Maße: 65,1 × 80,9 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: ...
Künstler: Poussin, Nicolas Entstehungsjahr: 16501655 Maße: 87 × 120 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Barock Land: Frankreich ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Illustrationen für die »Chants et chansons populaires de la France«: Das Lied der Lisette, erste Tafel: Die Rückkehr ins Dorf Entstehungsjahr: 1843 Maße: 17,4 × 27 ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Illustrationen für die »Chants et chansons populaires de la France«: Combien j'ai douce Souvenance, 2. Tafel Entstehungsjahr: 1843 Maße: 17,4 × 27,4 cm ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Illustrationen für die »Chants et chansons populaires de la France«: Das Lied der Lisette, zweite Tafel: Dorftanz Entstehungsjahr: 1843 Maße: 17,4 × 27,4 cm ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Illustrationen für die »Chants et chansons populaires de la France«: Combien j'ai douce Souvenance, 3. Tafel Entstehungsjahr: 1843 Maße: 17,4 × 27,4 cm ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Illustrationen für die »Chants et chansons populaires de la France«: Der Rosenstrauch, zweite Tafel Entstehungsjahr: 1842 Maße: 17,4 × 27,4 cm Technik: Radierung ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Illustrationen für die »Chants et chansons populaires de la France«: Der Dudelsack, erste Tafel Entstehungsjahr: 1843 Maße: 17,4 × 27,4 cm Technik: Radierung ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Illustrationen für die »Chants et chansons populaires de la France«: Der Dudelsack, zweite Tafel Entstehungsjahr: 1843 Maße: 17,4 × 27,4 cm Technik: Radierung ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Illustrationen für die »Chants et chansons populaires de la France«: Der Rosenstrauch, erste Tafel Entstehungsjahr: 1842 Maße: 17,4 × 27,4 cm Technik: Radierung ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Illustrationen für die »Chants et chansons populaires de la France«: Das Lied des Barden Entstehungsjahr: 1843 Maße: 17,4 × 27,4 cm Technik: Radierung ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Illustrationen für die »Chants et chansons populaires de la France«: Die Versuchung des Hl. Antonius, vierte Tafel Entstehungsjahr: 1843 Maße: 17,4 × 27,4 cm ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Illustrationen für die »Chants et chansons populaires de la France«: Die Versuchung des Hl. Antonius, zweite Tafel Entstehungsjahr: 1843 Maße: 17,4 × 27,4 cm ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Illustrationen für die »Chants et chansons populaires de la France«: Die Versuchung des Hl. Antonius, dritte Tafel Entstehungsjahr: 1843 Maße: 17,4 × 27,4 cm ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Illustrationen für die »Chants et chansons populaires de la France«: Die Versuchung des Hl. Antonius, erste Tafel Entstehungsjahr: 1843 Maße: 17,4 × 27,4 cm ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Illustrationen für die »Chants et chansons populaires de la France«: Die Lehren einer Mutter an ihre Tochter Entstehungsjahr: 1843 Maße: 17,4 × 27,4 cm ...
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro