Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Fotografien | Schmidt-1902 
Hamer, Stefan: Ansicht von Füssen

Hamer, Stefan: Ansicht von Füssen [Kunstwerke]

Künstler: Hamer, Stefan Entstehungsjahr: 1546 Maße: 24 × 37 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt ...

Werk: »Hamer, Stefan: Ansicht von Füssen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Albert, Joseph: Der Kalvarienberg bei Füssen

Albert, Joseph: Der Kalvarienberg bei Füssen [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1857 Maße: 270 x 322 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Albert, Joseph: Der Kalvarienberg bei Füssen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gebrüder Underwood: Frau mit gebundenen Füßen

Gebrüder Underwood: Frau mit gebundenen Füßen [Fotografien]

Fotograf: Gebrüder Underwood Entstehungsjahr: 1900 Kommentar: Porträt

Fotografie: »Gebrüder Underwood: Frau mit gebundenen Füßen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Der »St. Mang-Fall« bei Füssen

Albert, Joseph: Der »St. Mang-Fall« bei Füssen [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1857 Maße: 319 x 268 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Albert, Joseph: Der »St. Mang-Fall« bei Füssen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Tizian: Studien von einem Kopf, Füßen und einem Arm

Tizian: Studien von einem Kopf, Füßen und einem Arm [Kunstwerke]

Künstler: Tizian Entstehungsjahr: 16. Jh. Maße: 18 × 11,5 cm Technik: Feder und braune Tinte auf grau-blauem Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut ...

Werk: »Tizian: Studien von einem Kopf, Füßen und einem Arm« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Barocci, Federico: Studienblatt mit Füßen und Händen

Barocci, Federico: Studienblatt mit Füßen und Händen [Kunstwerke]

Künstler: Barocci, Federico Entstehungsjahr: um 1579 Maße: 40,2 × 27,1 cm Technik: Rötel und schwarze Kreide, weiß gehöht, auf Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, ...

Werk: »Barocci, Federico: Studienblatt mit Füßen und Händen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lebschée, Karl August: Füssen, Burgruine Falkenstein von Norden

Lebschée, Karl August: Füssen, Burgruine Falkenstein von Norden [Kunstwerke]

Künstler: Lebschée, Karl August Entstehungsjahr: 1842 Maße: 45,6 × 37,3 cm Technik: Lithographie Sammlung: Privatbesitz Land: Deutschland Kommentar: Aus: »Sammlung malerischer Burgen und anderer ...

Werk: »Lebschée, Karl August: Füssen, Burgruine Falkenstein von Norden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Albert, Joseph: Füssen, Hohes Schloss und Klosterkirche St. Mang

Albert, Joseph: Füssen, Hohes Schloss und Klosterkirche St. Mang [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1857 Maße: 269 x 324 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Füssen, Hohes Schloss und Klosterkirche St. Mang« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Lebschée, Karl August: Füssen, Schloss Hohenschwangau von Südosten

Lebschée, Karl August: Füssen, Schloss Hohenschwangau von Südosten [Kunstwerke]

Künstler: Lebschée, Karl August Entstehungsjahr: 1842 Maße: 45,4 × 37,1 cm Technik: Lithographie Sammlung: Privatbesitz Land: Deutschland Kommentar: Aus: »Sammlung malerischer Burgen und anderer ...

Werk: »Lebschée, Karl August: Füssen, Schloss Hohenschwangau von Südosten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Castiglione, Giovanni Benedetto: Satyr zu Füßen einer Herme sitzend

Castiglione, Giovanni Benedetto: Satyr zu Füßen einer Herme sitzend [Kunstwerke]

Künstler: Castiglione, Giovanni Benedetto Entstehungsjahr: um 1634–1652 Maße: 11,6 × 21,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Barock ...

Werk: »Castiglione, Giovanni Benedetto: Satyr zu Füßen einer Herme sitzend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Poppel, Johann Gabriel Friedrich: Füssen, Lechufer mit Blick auf das Schloss

Poppel, Johann Gabriel Friedrich: Füssen, Lechufer mit Blick auf das Schloss [Kunstwerke]

Künstler: Poppel, Johann Gabriel Friedrich Entstehungsjahr: um 1840 Technik: Stahlstich, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Wilhelm Scheuchzer

Werk: »Poppel, Johann Gabriel Friedrich: Füssen, Lechufer mit Blick auf das Schloss« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lebschée, Karl August: Füssen, Burgruinen Hohenfreiberg und Eisenberg von Südwesten

Lebschée, Karl August: Füssen, Burgruinen Hohenfreiberg und Eisenberg von Südwesten [Kunstwerke]

Künstler: Lebschée, Karl August Entstehungsjahr: 1842 Maße: 36,7 × 45,5 cm Technik: Lithographie Sammlung: Privatbesitz Land: Deutschland Kommentar: Aus: »Sammlung malerischer Burgen und anderer ...

Werk: »Lebschée, Karl August: Füssen, Burgruinen Hohenfreiberg und Eisenberg von Südwesten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Vom äußerlichen Drum und Dran/An den Händen und Füßen ...

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Vom äußerlichen Drum und Dran/An den Händen und Füßen ... [Kulturgeschichte]

»An den Händen und Füßen ... erkennt man den Menschen«, behauptet nicht ganz zu Unrecht ein altes Sprichwort, bloß, genauer formuliert, sollte es heißen: An der Pflege der Hände und Füße ... Rasse ist gegeben, der Knochenbau vorgezeichnet ...

Volltext Kulturgeschichte: An den Händen und Füßen .... Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 35-38.
Liebermann, Max: Die Tochter des Künstlers im Lehnstuhl sitzend und lesend, zu ihren Füßen der Dackel Männe

Liebermann, Max: Die Tochter des Künstlers im Lehnstuhl sitzend und lesend, zu ihren Füßen der Dackel Männe [Kunstwerke]

Künstler: Liebermann, Max Entstehungsjahr: 1901 Maße: 77 × 58 cm Technik: Pastell Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Privatsammlung Epoche: Realismus, Naturalismus Land: Deutschland

Werk: »Liebermann, Max: Die Tochter des Künstlers im Lehnstuhl sitzend und lesend, zu ihren Füßen der Dackel Männe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
rez1035a

rez1035a [Kulturgeschichte]

Reznicek, Paula von/.../An den Händen und Füßen ... Auflösung: 1.256 x 1.875 Pixel ... ... , Paula von/Auferstehung der Dame/Vom äußerlichen Drum und Dran/An den Händen und Füßen ...

Volltext Kulturgeschichte: rez1035a.
rez1037a

rez1037a [Kulturgeschichte]

Reznicek, Paula von/.../An den Händen und Füßen ... Auflösung: 1.256 x 1.948 Pixel ... ... , Paula von/Auferstehung der Dame/Vom äußerlichen Drum und Dran/An den Händen und Füßen ...

Volltext Kulturgeschichte: rez1037a.
rez1038a

rez1038a [Kulturgeschichte]

Reznicek, Paula von/.../An den Händen und Füßen ... Auflösung: 1.280 x 739 Pixel Folgende ... ... , Paula von/Auferstehung der Dame/Vom äußerlichen Drum und Dran/An den Händen und Füßen ...

Volltext Kulturgeschichte: rez1038a.

Hamer, Stefan [Kunstwerke]

... Ansicht von Füssen Der Mönchfisch gefunden in Kopenhagen in der Dänemarksee ... ... gefunden bei Nürnberg Übersicht der vorhandenen Grafiken Ansicht von Füssen , 1546, Nürnberg, Nationalmuseum Der Mönchfisch gefunden in Kopenhagen in der ...

Werke von Stefan Hamer aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ballhorn, Johann

Ballhorn, Johann [Schmidt-1902]

Ballhorn, Johann , Buchdrucker zu Lübeck, 1531-1599, ist eine ... ... gab eine Fibel heraus, deren Titel nicht das bisher übliche Bild eines an den Füßen gespornten Hahnes trug, sondern das eines ungespornten, dem ein paar Eier zur Seite ...

Lexikoneintrag zu »Ballhorn, Johann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 26.

Quaglio, Domenico [Kunstwerke]

Beruf: Maler, Zeichner, Radierer, Lithograf und Architekt Geburtsdatum: ... ... München Sterbedatum: 09.04.1833 Sterbeort: Schloss Hohenschwangau (bei Füssen) Gemälde (6) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Quaglio ...

Werke von Domenico Quaglio aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20
{{ch-google-links-bottom}}

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon