... Regentinnen des Altfrauenhospizes in Haarlem , 1664, Haarlem, Frans-Hals-Museum Regentinnen des Altfrauenhospizes in Haarlem, Detail , 1664, Haarlem, Frans-Hals-Museum Schützengilde St. ... ... Amsterdam, Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet /Kunstwerke/R/Hals,+Frans/1.rss /Kunstwerke/R/Hals,+Frans/2.rss
Geburtsdatum: 19.03.1591 Geburtsort: Haarlem ... ... Haarlem Gemälde (2) Lustige Gesellschaft ... ... Zechende Gesellschaft im Freien , 1621, Budapest, Magyar Szépmüvészeti Múzeum /Kunstwerke/R/Hals,+Dirck/1.rss
Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: um 1625 Maße: 42,4 × 22,8 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf grauem Papier Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet ...
Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: um 1655 Maße: 27,5 × 23 cm Technik: Öl auf Holz Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)
Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: 16291630 Maße: 75 × 64 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatliche Museen Epoche: Barock Land: Niederlande ...
Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: 1627 Maße: 75,5 × 63,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Leipzig Sammlung: Museum der Bildenden Künste Epoche: Barock ...
Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: um 16301632 Maße: 74 × 61 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Antwerpen Sammlung: Koninklije Musea voor Schone Kunsten van Belgie Epoche: ...
Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: um 16301632 Maße: 72 × 58 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Dublin Sammlung: National Gallery of Ireland Epoche: Barock ...
Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: um 1625 Maße: 70 × 55 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Odessa Sammlung: Museum für Westliche und Orientalische Kunst Epoche: Barock ...
Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: 2. Drittel 17. Jh. Maße: 76 × 63 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Winterthur Sammlung: Sammlung Dr. Oscar Reinhardt Epoche: Barock ...
Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: um 1649 Maße: 19 × 14 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Statens Museum for Kunst Epoche: Barock Land ...
Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: 2. Drittel 17. Jh. Maße: 58,6 × 91,5 cm Technik: Öl, Eichenholz Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: ...
Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: um 16331635 Maße: 65,5 × 55,5 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Wallraf-Richartz-Museum Epoche: Barock Land ...
Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: um 16301632 Maße: 80,6 × 66,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Privatbesitz Epoche: Barock ...
Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: um 1635 Maße: 126,5 × 93 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum Epoche: Barock Land: Niederlande ...
Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: 16281630 Maße: 58 × 52 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Barock Land: Niederlande ( ...
Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: 1627 Maße: 75 × 61 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland) ...
Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: um 1630 Maße: 16,2 × 12,3 cm Technik: Kupfer Sammlung: Privatbesitz Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)
Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: 16201625 Maße: Durchmesser 29,5 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Den Haag Sammlung: Mauritshuis Epoche: Barock Land: Niederlande ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro