Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen | Kriminalprozesse 

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie/Anhang/Dritter Theil/15. Edelmann gehet in die Wetterau [Kulturgeschichte]

... ganz unberührt, gab Ihm dagegen, wie sonst, eine Commission, mir vor den Br. Langemeyer einige Pfund ... ... Neuwied zu ziehen, hatte mein Haußgenoße, der Cammer-Laquay Schröter (dem ich Commission gegeben hatte, sich in Neuwied nach einem guten Quartiere vor mich umzusehen) seiner Commission zufolge sich an Hrn. Kinzing gemacht, und das Ja-Wort zu einem ...

Volltext Kulturgeschichte: 15. Edelmann gehet in die Wetterau. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976), S. 443.

Baader, Ottilie/Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin/4. Neue Wege, neue Aufgaben [Kulturgeschichte]

... an Zeit, Kräften und Mitteln. Ratsam wäre ferner, daß die von der Kommission gesendeten Referentinnen ausnahmslos die gleiche Entschädigung erhalten. 7. Damit der sozialistische ... ... man war froh, wenn das erhaltene Geld wenigstens für die Eisenbahnfahrt ausreichte. Keine Kommission ist mir aus damaliger Zeit in Erinnerung, die je Geldentschädigungen ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Neue Wege, neue Aufgaben. Baader, Ottilie: Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin. 3. Auflage, Berlin, Bonn 1979, S. 32-42.

Baader, Ottilie/Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin/8. Die Lage der Frauenarbeit [Kulturgeschichte]

Achtes Kapitel Die Lage der Frauenarbeit Im Anschluß an den Parteitag ... ... 1. Anerkennung von Lohntarifen. 2. Errichtung von Betriebswerkstätten. 3. Einsetzung einer Kommission, bestehend zu gleichen Teilen aus Geschäftsinhabern oder deren Vertretern und aus Schneidern zur ...

Volltext Kulturgeschichte: 8. Die Lage der Frauenarbeit. Baader, Ottilie: Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin. 3. Auflage, Berlin, Bonn 1979, S. 62-70.

Baader, Ottilie/Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin/3. Unter dem Sozialistengesetz [Kulturgeschichte]

Drittes Kapitel Unter dem Sozialistengesetz Politische Anfänge Die Arbeiterbewegung stand ... ... dieser Sache hier zu sagen ist.« Ich wurde noch an demselben Abend in eine Kommission gewählt, und am nächsten Tag stand etwas von meiner Rede in der Zeitung. ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Unter dem Sozialistengesetz. Baader, Ottilie: Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin. 3. Auflage, Berlin, Bonn 1979, S. 21-32.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Vom Vereinigungskongreß zu Gotha/Meine Stellung zur Kommune [Kulturgeschichte]

Meine Stellung zur Kommune Am 10. März 1876 hatte ich in ... ... Arbeitern, welche bisher darin gearbeitet, zum Betrieb übergeben werden sollten. Ferner, daß eine Kommission gewählt werden sollte, um die Werkstätten abzuschätzen, damit die früheren Besitzer ...

Volltext Kulturgeschichte: Meine Stellung zur Kommune. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 287-303.

Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von/Erinnerungen aus meinem Leben/39. Besuche beim Fürsten Metternich [Kulturgeschichte]

XXXIX. Besuche beim Fürsten Metternich. Das erste Billett, das ich ... ... ich um besondere Audienz bat. Ich erbat mir sein Gehör zugunsten der orientalischen Kommission, die ich in der philologischen Klasse vergeblich zustande zu bringen versucht hatte. Ich ...

Volltext Kulturgeschichte: 39. Besuche beim Fürsten Metternich. Hammer-Purgstall, Josef von: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774–1852. Wien und Leipzig 1940, S. 404-411.

Sachse, Johann Christoph/Der deutsche Gil Blas/Vierter Abschnitt/Eilftes Kapitel/Abmarsch von Flöhesheim [Kulturgeschichte]

Abmarsch von Flöhesheim Ich folgte mit meinem Herrn der Armee über Mainz ... ... Frankreich« in sechs Bändchen, welche 1796 in Leipzig bei Gerhard Fleischer dem Jüngern in Kommission verkauft wurden, enthalten Einzelnheiten, über welche ich hinweggehen muß, ob ich ...

Volltext Kulturgeschichte: Abmarsch von Flöhesheim. Sachse, Johann Christoph: Der deutsche Gil Blas oder Leben, Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses, eines Thüringers. Von ihm selbst verfasst, Berlin 1977, S. 201-217.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Vom Vereinigungskongreß zu Gotha/Der Reichstag Frühjahr 1878 [Kulturgeschichte]

Der Reichstag Frühjahr 1878 Mittlerweile war der Reichstag zum 6. April ... ... Antrag auf Änderung des Freizügigkeitsgesetzes – Einschränkung der Ausweisungen –, Anträge zu dem Bericht der Kommission über die Einführung der Gewerbegerichte, Anträge zu dem von den Regierungen eingebrachten Gesetzentwurf ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Reichstag Frühjahr 1878. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 328-329.

Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von/Erinnerungen aus meinem Leben/5. Winterkreuzfahrten vor Alexandrien [Kulturgeschichte]

V. Winterkreuzfahrten vor Alexandrien und Aufenthalt im Busen von Marmaris (1800/1801). ... ... als Intendanten des Tersane Emini verlassen, jetzt war er als Pfortenkommissär mit der außerordentlichen Kommission der Verpflegung der englischen Flotte und Armee beauftragt. Es war für mich sehr ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Winterkreuzfahrten vor Alexandrien. Hammer-Purgstall, Josef von: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774–1852. Wien und Leipzig 1940, S. 62-83.

Hurter, Friedrich/Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche/2. Band [Kulturgeschichte]

... Gerichtsbarkeit über die Geistlichen, um sie einer willenlosen und darum willfährigen Special-Commission übertragen zu können, und setzte die Inquisition, die hier, wie in ... ... Jesu verlangt!« Läge zuletzt ein Beweis der Schuld darin, daß durch die Commission, welche Clemtens XI V gegen die Gesellschaft ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Band. Hurter, Friedrich: Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche. Schaffenhausen 1849.

Hurter, Friedrich/Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche/1. Band [Kulturgeschichte]

... zu können; oder aus der Commission auszuscheiden und jedes Bemühen, zu retten, was möglich, hiemit aufzugeben; oder ... ... schien, habe ich auch beharrlich beurkundet während vier Jahren, da durch eine Commission der Geistlichkeit ein neues Kirchengesangbuch zu bearbeiten war. Daß in einer Vereinigung ... ... mich finden. Ob mein Einwirken, ob mein unablässiges Bestreben, im Innern der Commission freundliche Verständigung zu erzielen, nach Aussen ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Band. Hurter, Friedrich: Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche. Schaffenhausen 1849.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/2. Band/Sozialreform, Spitzel und Anarchisten [Kulturgeschichte]

Sozialreform, Spitzel und Anarchisten Im Reichstage begann 1883 die Beratung der von Bismarck ... ... , obwohl wir uns einer geschlossenen Mehrheit gegenüber befanden und nicht einmal zu der vorberatenden Kommission zugelassen wurden. Die Fraktion arbeitete zunächst zum Krankenversicherungsgesetz achtundsechzig Verbesserungsanträge aus, die als ...

Volltext Kulturgeschichte: Sozialreform, Spitzel und Anarchisten. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 103.

Schöne, Hermann/Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers/Das Burgtheater vor vierzig Jahren [Kulturgeschichte]

Das Burgtheater vor vierzig Jahren. Unter den Schauspielern der Mainzer Bühne ... ... der Vorstellung hielt er Hof in seiner Garderobe. Alle, die eine gute Anekdote in Kommission oder ein Anliegen auf dem Herzen hatten, sprachen bei ihm vor, befremdete Damen ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Burgtheater vor vierzig Jahren. Schöne, Hermann: Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers. Leipzig [um 1903], S. 74-115.

Born, Stephan/Erinnerungen eines Achtundvierzigers/18. Nach Dresden gewählt. Kämpfe um die Reichsverfassung [Kulturgeschichte]

XVIII. Nach Dresden gewählt. Kämpfe um die Reichsverfassung. Nach und ... ... Ich habe nur einer einzigen Sitzung der oben erwähnten, von der sächsischen Regierung einberufenen Kommission zur Vorbereitung eines den Kammern zu unterbreitenden Gewerbegesetzes beigewohnt. Die Versammlung, in die ...

Volltext Kulturgeschichte: 18. Nach Dresden gewählt. Kämpfe um die Reichsverfassung. Born, Stephan: Erinnerungen eines Achtundvierzigers. Berlin, Bonn 1978, S. 104-108.

Chézy, Helmina von/Unvergessenes. Denkwürdigkeiten aus dem Leben/2. Theil/2. Abtheilung/2. Rheinreise. - Köln [Kulturgeschichte]

... sie nicht nach Jülich wollten. Da hat die Commission denn aufgeschrieben, sie könnten sich selbst ernähren und verlangten ihn nicht; aber ... ... von diesem Geschenk Erwähnung, welche zugleich mit dem Transport nach Köln an die Commission gelangte. Zwei Pommern vom Regiment Kolberg, Martin Wilke und Joachim ... ... Sprache des Geschenkes nicht heraus, als die Commission sie befragte. Sogleich ließ der Oberstlieutenant die beiden in ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Rheinreise. - Köln. Chézy, Helmina von: Unvergessenes. Leipzig 1858, Band 2, S. 106-149.

Baader, Ottilie/Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin/17. Wichtige Tagungen - Endlich mündig! [Kulturgeschichte]

Siebzehntes Kapitel Wichtige Tagungen – Endlich mündig! Neue Organisationsform Eine ... ... Dienstbotenbewegung drängte nach einheitlichem Zusammenschluß, nach einer Zentralisation. Die Konferenz wählte daher eine fünfgliedrige Kommission mit dem Sitz in Hamburg, der die Aufgabe zugewiesen wurde, die Zentralisation sowie ...

Volltext Kulturgeschichte: 17. Wichtige Tagungen - Endlich mündig!. Baader, Ottilie: Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin. 3. Auflage, Berlin, Bonn 1979, S. 105-112.

Pestalozzi, Johann Heinrich/Meine Lebensschicksale als Vorsteher meiner Erziehungsinstitute/Meine Lebenschicksale [Kulturgeschichte]

... Umständen immer unbehaglicher und schwieriger. Der Rapport der Commission hatte die früher schon gegen ihn in hohem Grade obgewaltete Mißstimmung noch sehr ... ... , die nach Iferten reisen, um die Pestalozzische Methode zu studiren.« Die ökonomische Commission half Hrn. Schmid hierin, und machte den Ökonom und die ... ... zu übernehmen. Die Municipalität setzte sogleich eine Commission nieder, mit meinem hiefür Bevollmächtigten, Herrn Schmid, zu ...

Volltext Kulturgeschichte: Meine Lebenschicksale. Pestalozzi, Johann Heinrich: Meine Lebensschicksale als Vorsteher meiner Erziehungsinstitute in Burgdorf und Iferten. In: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe, 27. Band. Zürich 1976. S. 215–344, S. 224-344.

Baader, Ottilie/Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin/10. Um die Jahrhundertwende »Unser Alter« [Kulturgeschichte]

... Besetzung des betreffenden Amtes eine Frau aus der Kommission zu wählen. Wir sind gern bereit, geeignete Vorschläge zu machen.« ... ... der Abhilfe gegeben worden war.« 33 Fälle wurden in dem Jahre der Kommission gemeldet, geprüft und dem Gewerkschaftsbüro überwiesen. Ich kann von diesem Jahr ...

Volltext Kulturgeschichte: 10. Um die Jahrhundertwende »Unser Alter«. Baader, Ottilie: Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin. 3. Auflage, Berlin, Bonn 1979, S. 76-79.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Prozeß wider das Grafen-Ehepaar Kwilecki wegen Kindesunterschiebung [Kulturgeschichte]

... Professor Dr. Straßmann schloß sich in den Einzelheiten dem Vorgutachten an. Die Kommission sei vor eine Aufgabe gestellt gewesen, wie sie wohl kaum jemals einem ... ... , denn die Lehren, die dieser Prozeß gibt, werden sicherlich nicht an der Kommission vorübergehen, die jetzt gerade mit der Reform der Strafprozeßordnung ...

Volltext Kulturgeschichte: Prozeß wider das Grafen-Ehepaar Kwilecki wegen Kindesunterschiebung. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 1, S. 16-47.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Das Leben am Hofe/2. Hofrang-Reglements [Kulturgeschichte]

II. Hofrang-Reglements. 1 1129. Preußischer ... ... ihre Person der Rang in Gruppe 14 verliehen ist. Die ordentlichen Mitglieder der Kommission für das Veterinärwesen. Der Oberhüttenvorsteher. Die ordentlichen Professoren der technischen ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Hofrang-Reglements. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901].
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon