Fotograf: Olivier, Louis Camille Entstehungsjahr: 1854 Maße: 200 x 165 mm Technik: Salzpapier Kommentar: Szene
Fotograf: Stolze, Franz Entstehungsjahr: 1885 Maße: 330 x 449 mm Technik: Lichtdruck Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Fotograf: Steinheil und Kobell Maße: 40 x 40 mm Land: Deutschland Kommentar: Architektur; In Zusammenarbeit mit Franz von Kobell entstanden
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1881 Maße: 35 × 24,5 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande ...
Fotograf: Diez-Dührkoop, Minya Land: Deutschland Kommentar: Szene
Fotograf: Atelier Nadar Entstehungsjahr: 1844 Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Kopie nach Thiésson
Fotograf: Russischer Photograph Land: Russland Kommentar: Szene
Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1870 Land: USA Kommentar: Szene
Oskar Panizza (Fotografie, um 1895) Auflösung: 1.376 x 2.319 ... ... Panizza, Oskar Oskar Panizza (Fotografie, um 1895)
Lily Braun (Fotografie, 1910) Auflösung: 2.024 x 1.461 Pixel ... ... Braun, Lily Lily Braun (Fotografie, 1910)
Lilli Lehmann (Fotografie) Auflösung: 1.299 x 1.841 Pixel Folgende ... ... Lehmann, Lilli Lilli Lehmann (Fotografie)
Carl Peters (Fotografie, 1882) Auflösung: 630 x 880 Pixel Folgende ... ... Peters, Carl Carl Peters (Fotografie, 1882)
Lily Braun (1865–1916) Lily Braun (Fotografie, 1910) • Memoiren einer Sozialistin • Lehrjahre Erstdruck: München (Albert Langen) 1909. Ein Großteil der Namen historischer Persönlichkeiten ist verschlüsselt. Eine vollständige Aufschlüsselung ist noch nicht erarbeitet ...
Carl Peters (1856–1918) Carl Peters (Fotografie, 1882) • Lebenserinnerungen Erstdruck: Hamburg (Rüsch'sche Verlagsbuchhandlung) 1918.
Lilli Lehmann (1848–1929) Lilli Lehmann (Fotografie) • Mein Weg Erstdruck: Leipzig (S. Hirzel) 1913.
Albert, Joseph . Der Erfinder der Albertotypie, Joseph Albert , ... ... geboren und beabsichtigte, sich dem Baufach zu widmen. Angeregt durch das Daguerresche Verfahren der Photographie widmete er sich unter Entbehrungen der Erlernung dieser Kunst und begründete mit einem Kapital ...
Leopold Hermann Oskar Panizza (1853–1921) Oskar Panizza (Fotografie, um 1895) • Selbstbiographie Vorgetragen im Entmündigungsverfahren vor dem Münchner Amtsgericht am 28.03.1905.
Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: ... ... Direkt-positiver Druck Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Société Française de Photographie Land: Frankreich Kommentar: Stilleben
Fotograf: Nostitz, Graf Entstehungsjahr: 1859 Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Société Française de Photographie Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Cuvelier, Eugène Entstehungsjahr: 1863 Maße: 198 x 258 mm Technik: Positiver ... ... einem Glas-Negativ Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Société Française de Photographie Kommentar: Architektur
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro