Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Ansichtskarten | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Ansichtskarte | Bildpostkarte | Maler | Grafiker | Zeichner | Anstandsbuch | Benehmen 
Wilke, Rudolf: Picknick

Wilke, Rudolf: Picknick [Kunstwerke]

Künstler: Wilke, Rudolf Entstehungsjahr: 1908 Technik: Radierung Epoche: Karikatur Land: Deutschland Kommentar: Abdruck in: »Simplicissimus«, 13. Jahrgang, Nr. 11, München, 15.06.1908

Werk: »Wilke, Rudolf: Picknick« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Amman, Jost: Das Picknick

Amman, Jost: Das Picknick [Kunstwerke]

Künstler: Amman, Jost Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: Durchmesser 15,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Manierismus ...

Werk: »Amman, Jost: Das Picknick« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Szinei-Merse, Pal: Picknick

Szinei-Merse, Pal: Picknick [Kunstwerke]

Künstler: Szinei-Merse, Pal Entstehungsjahr: 1873 Maße: 123 × 161,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Nemzeti Múzeum Epoche: Impressionismus Land: ...

Werk: »Szinei-Merse, Pal: Picknick« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Spitzweg, Carl: Das Picknick

Spitzweg, Carl: Das Picknick [Kunstwerke]

Künstler: Spitzweg, Carl Entstehungsjahr: um 1864 Maße: 26 × 49 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Neue Pinakothek Epoche: Spätromantik, Biedermeier Land: ...

Werk: »Spitzweg, Carl: Das Picknick« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kartenspiele/Verschiedene/Frauen beim Picknick im Wald

Kartenspiele/Verschiedene/Frauen beim Picknick im Wald [Bildpostkarten]

Frauen beim Picknick im Wald.

Historische Postkarte: Frauen beim Picknick im Wald
Erster Weltkrieg/Bier und Spiel/Picknick zur Himmelfahrt

Erster Weltkrieg/Bier und Spiel/Picknick zur Himmelfahrt [Bildpostkarten]

Picknick zur Himmelfahrt. Verlag: Schütze, Dörnitz.

Historische Postkarte: Picknick zur Himmelfahrt
Heringsdorf (Seebad), Mecklenburg-Vorpommern/Picknick am Strand

Heringsdorf (Seebad), Mecklenburg-Vorpommern/Picknick am Strand [Ansichtskarten]

Heringsdorf (Seebad), Mecklenburg-Vorpommern: Picknick am Strand Rückseite Ort: ... ... Alte PLZ: O-2255 Neue PLZ: 17424 Beschreibung: Picknick am Strand Verlag: M. Glückstadt & Münden, Hamburg ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Heringsdorf (Seebad), Mecklenburg-Vorpommern; Picknick am Strand

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/2. Leitfaden durch den Sommer/Picknick [Kulturgeschichte]

Picknick im Freien. Jeder Teilnehmer hat Trink- und Eßbares beizusteuern, ... ... begegnet. Auf der dem Picknick folgenden Durchquerung des Waldes oder auf dem Spaziergange prüfe man seine Nüchternheit. ... ... spät. Hat man zu viel gegessen und zwar mehr als man zum Picknick beigetragen hat, so klage man ...

Volltext Kulturgeschichte: Picknick. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1905, Bd. II, S. 39-42.

Szinei-Merse, Pal [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 04.07.1845 Geburtsort: Szinyeujifalu ... ... feedurl="/Kunstwerke/R/Szinei-Merse,+Pal/1.rss"}} Picknick Übersicht der vorhandenen Gemälde Picknick , 1873, Budapest, Magyar Nemzeti Múzeum /Kunstwerke/R/Szinei-Merse,+Pal ...

Werke von Pal Szinei-Merse aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Die Wollust der Zunge/Raffiniertes Allerlei..

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Die Wollust der Zunge/Raffiniertes Allerlei.. [Kulturgeschichte]

Raffiniertes Allerlei ... Kochrezepte in der Westentasche des Gehirns – wenn es ... ... regiert das »Plötzlich«. Ehe man es sich versieht – kommt Besuch, muß ein Picknick bereitet werden, gehr man nach dem Theater noch ein Stündchen nach Hause, inszeniert ...

Volltext Kulturgeschichte: Raffiniertes Allerlei... Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 82-83.

Amman, Jost [Kunstwerke]

... Das Menschenalphabet Das Picknick David und Goliath Übersicht der ... ... , Grafische Sammlung Albertina Das Menschenalphabet , 1567, Basel, Kunstmuseum Das Picknick , 2. Hälfte 16. Jh., Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg ...

Werke von Jost Amman aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Wilke, Rudolf [Kunstwerke]

... Nach der Pleite Picknick Predigttext für Hofprediger ... ... Pensionat , 1906 Einladung , 1903 Nach der Pleite , 1908 Picknick , 1908 Predigttext für Hofprediger , 1908 Rücksichtslos , 1903 ...

Werke von Rudolf Wilke aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Spitzweg, Carl [Kunstwerke]

Selbstbildnis Beruf: Maler Geburtsdatum: 05.02 ... ... Das Flötenkonzert , um 1860, Köln, Sammlung Fritz Andreae sen. Das Picknick , um 1864, München, Neue Pinakothek Das Schulmeisterlein auf dem Steg ( ...

Werke von Carl Spitzweg aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Berlin. 1884-1885 [Kulturgeschichte]

Berlin 1884–1885 Im tiefsten Schmerze wallfahrtete ich täglich zu meiner Mutter ... ... , ich und meine Nichte, die nun meine stete Begleiterin wurde. Sogar ein reizendes Picknick hatten wir mitgemacht, das Mr. Bambridge, der musikalische Sekretär des sehr musikalischen ...

Volltext Kulturgeschichte: Berlin. 1884-1885. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 80-96.

Kallmann, Emma/Der gute Ton/13. Kapitel. Landpartien [Kulturgeschichte]

Dreizehntes Kapitel Landpartien. Eine Landpartie kann sich zu einem höchst angenehmen ... ... getroffen werden. Was die Verpflegung auf einer Landpartie anbetrifft, so ist dieselbe in Picknick-Form am üblichsten. Spiele dürfen bei einer Landpartie lustig, zwanglos, aber ...

Volltext Kulturgeschichte: 13. Kapitel. Landpartien. Kallmann, Emma: Der gute Ton. Berlin 1926, S. 62-66.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Sachregister [Kulturgeschichte]

... Pflichttänze 184. Photographie 453. Picknick 162. Placieren des Besuches 90. Plaid 323. ... ... beim Lawn-Tennis 229. Toilette bei Matinnen 223. Toilette beim Picknick 163. Toilette beim Radfahren 227. Toilette beim Reiten ...

Volltext Kulturgeschichte: Sachregister. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 457-471.
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Abendgesellschaften

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Abendgesellschaften [Kulturgeschichte]

... das Ihrige zur Bewirtung beisteuern resp. mitbringen oder hinbesorgen lassen. Wer ein Picknick arrangiert, sei es eine Familie, sei es ein einzelner Herr, verabrede ... ... Die Unkosten des Picknicks werden pro Kopf berechnet und bezahlt. Toilette zum Picknick ist für Herren ein elegantes Sommerkostüm, chic oder, wie ...

Volltext Kulturgeschichte: Abendgesellschaften. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 148-180.

York, B. von/Lebenskunst/Im öffentlichen Leben/[Im öffentlichen Leben] [Kulturgeschichte]

... Mitbringen von Eßwaren und Speisevorräten. So ein Picknick im Walde, zu dem alle Familien beisteuern – alleinstehende Herren und Damen ... ... Illusion! Darum bitte, meine jungen Damen und Herren, die sie an einem Picknick im Walde teilgenommen – wenn wir Ihnen auch nicht zumuten, die Verpackungsüberreste ...

Volltext Kulturgeschichte: [Im öffentlichen Leben]. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 429,447.

Voigt, Wilhelm/Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde/9. Wehe dem Fröhlichen! [Kulturgeschichte]

IX. Wehe dem Fröhlichen! Einer meiner Prinzipale starb, und der ... ... wir zirka eine halbe Wegstunde von Wronke entfernt waren, ließen wir uns zu einem Picknick in der Nacht vor dem Schützenzelte nieder. Einer der Gäste, ein junger ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Wehe dem Fröhlichen!. Voigt, Wilhelm: Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde: mein Lebensbild. Leipzig; Berlin 1909, S. 50-54.
Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Über dem Tempo der Zeit/Der Stimmungsmacher

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Über dem Tempo der Zeit/Der Stimmungsmacher [Kulturgeschichte]

Der Stimmungsmacher. Sie blicken erstaunt auf: »Stimmungsmacher – das ist aber ... ... Meter Höhe in der Schutzhütte, im Eisenbahnabteil, bei der Siesta im Wald, beim Picknick, ja sogar im Flugzeug einbildungsweise – überall wirkt die vermittelnde Musik anders, deutlich ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Stimmungsmacher. Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 101-102.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon