Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (236 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Ansichtskarten | Schmidt-1902 | Bildpostkarten 

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/R/Ris [Kulturgeschichte]

Ris Ris; → Reis.

Volltext Kulturgeschichte: Ris. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 60.
Annaberg-Buchholz, Sachsen/Adam-Ries-Denkmal

Annaberg-Buchholz, Sachsen/Adam-Ries-Denkmal [Ansichtskarten]

Annaberg-Buchholz, Sachsen: Adam-Ries-Denkmal Rückseite Ort: ... ... PLZ: O-9300 Neue PLZ: 09456 Beschreibung: Adam-Ries-Denkmal Verlag: Wilhelm Hoffmann AG, Dresden Datierung: 1909 ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Annaberg-Buchholz, Sachsen; Adam-Ries-Denkmal
Denkmäler/Persönlichkeiten/Annaberg-Buchholz, Adam-Ries-Denkmal

Denkmäler/Persönlichkeiten/Annaberg-Buchholz, Adam-Ries-Denkmal [Bildpostkarten]

Annaberg-Buchholz, Adam-Ries-Denkmal. Verlag: Wilhelm Hoffmann AG, Dresden.

Historische Postkarte: Annaberg-Buchholz, Adam-Ries-Denkmal
Pflug, Johann Baptist: Biberach an der Riß, Ansicht von Nordwesten

Pflug, Johann Baptist: Biberach an der Riß, Ansicht von Nordwesten [Kunstwerke]

Künstler: Pflug, Johann Baptist Entstehungsjahr: um 1845 Technik: Aquarell Land: Deutschland

Werk: »Pflug, Johann Baptist: Biberach an der Riß, Ansicht von Nordwesten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tischbein d. Ä., Johann Heinrich: Biberach an der Riß, Schloss Warthausen

Tischbein d. Ä., Johann Heinrich: Biberach an der Riß, Schloss Warthausen [Kunstwerke]

Künstler: Tischbein d. Ä., Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1781 Technik: Radierung, koloriert Land: Deutschland

Werk: »Tischbein d. Ä., Johann Heinrich: Biberach an der Riß, Schloss Warthausen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Annaberg-Buchholz, Sachsen/Bergkirche; Denkmal Georg der Bärtige; Adam-Ries-Denkmal

Annaberg-Buchholz, Sachsen/Bergkirche; Denkmal Georg der Bärtige; Adam-Ries-Denkmal [Ansichtskarten]

... : Bergkirche; Denkmal Georg der Bärtige; Adam-Ries-Denkmal Rückseite Ort: ... ... PLZ: 09456 Beschreibung: Bergkirche; Denkmal Georg der Bärtige; Adam-Ries-Denkmal; Turm a. d. Pöhlberg; Denkmal Barbara Uttmanr Datierung: ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Annaberg-Buchholz, Sachsen; Bergkirche; Denkmal Georg der Bärtige; Adam-Ries-Denkmal
Harburg (Donau-Ries), Bayern/Stadtansicht [2]

Harburg (Donau-Ries), Bayern/Stadtansicht [2] [Ansichtskarten]

Harburg (Donau-Ries), Bayern: Stadtansicht [2] Rückseite Ort: Harburg (Donau-Ries) Gebiet: Bayern Alte PLZ: W-8856 Neue ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Harburg (Donau-Ries), Bayern; Stadtansicht [2]
Harburg (Donau-Ries), Bayern/Stadtansicht

Harburg (Donau-Ries), Bayern/Stadtansicht [Ansichtskarten]

Harburg (Donau-Ries), Bayern: Stadtansicht Rückseite Ort: Harburg (Donau-Ries) Gebiet: Bayern Alte PLZ: W-8856 Neue PLZ: 86655 Beschreibung: Stadtansicht Verlag: Fr. ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Harburg (Donau-Ries), Bayern; Stadtansicht

Pflug, Johann Baptist [Kunstwerke]

... .05.1866 Sterbeort: Biberach an der Riss Gemälde (1) Biberach an der Riß, Ansicht von Nordwesten Übersicht der vorhandenen Gemälde Biberach an der Riß, Ansicht von Nordwesten , um 1845 /Kunstwerke/ ...

Werke von Johann Baptist Pflug aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Xeller, Christian [Kunstwerke]

Beruf: Maler, Kupferstecher und Restaurator Geburtsdatum: 18.08.1784 Geburtsort: Biberach an der Riss Sterbedatum: 23.06.1872 Sterbeort: Berlin Zeichnungen (1) ...

Werke von Christian Xeller aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Emminger, Markus Eberhard [Kunstwerke]

Beruf: Zeichner und Lithograf Geburtsdatum: 16.10.1808 Geburtsort: Biberach an der Riss Sterbedatum: 27.11.1855 Sterbeort: Biberach an der Riss Grafiken (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Emminger,+ ...

Werke von Markus Eberhard Emminger aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Schönfeld, Johann Heinrich [Kunstwerke]

Beruf: Maler, Radierer, Kopist, Zeichner Geburtsdatum: 23.03.1609 Geburtsort: Biberach an der Riß Sterbedatum: 1683 Sterbeort: Augsburg Wirkungsort: Rom, Augsburg Gemälde (9) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/ ...

Werke von Johann Heinrich Schönfeld aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Junkermann, August/Memoiren eines Hofschauspielers/4. [Kulturgeschichte]

IV. Unglückliches Wiedersehen im Vaterhause! Mein Vater war unglücklicher als ich selber. Was nun? Als wir diese Frage ventilierten, riß uns eine Einberufungsordre aus allem Nachdenken. Die preußische Artillerie wurde mobil gemacht und ...

Volltext Kulturgeschichte: 4.. Junkermann, August: Memoiren eines Hofschauspielers. Stuttgart [1888]., S. 29-36.
Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Zweiter Band/London

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Zweiter Band/London [Kulturgeschichte]

... deren Direktion ich auf Bitte des Herrn Ries übernahm, insbesondere beim Rezitativ, bewährte sich das Taktieren mit dem Stäbchen, ... ... mich fortwährend nach einem Begleiter umsah, der Deutsch und Englisch verstehe, bis Herr Ries sich endlich besann, daß ein alter Diener des verstorbenen Salomon, namens Johanning ... ... in der Nähe von London angekauft. Ries hoffte indessen, daß der noch ganz rüstige Alte trotzdem die Stelle ...

Volltext Kulturgeschichte: London. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 68-92.

Schreber, Daniel Paul/Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken/2. Kapitel [Kulturgeschichte]

2. Kapitel Ein Krisis der Gottesreiche? Seelenmord In diesen »wundervollen Aufbau« ist nun in neuerer Zeit ein Riß gekommen, der mit meinem persönlichen Schicksal auf das engste verknüpft ist. Die tieferen ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Kapitel. Schreber, Daniel Paul: Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken. Bürgerliche Wahnwelt um Neunzehnhundert. Wiesbaden 1973, S. 20-27.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/36. [Kulturgeschichte]

Anno 1699 § 36 Es kommt zu solchen Zeiten dem Menschen ... ... und siehe, da ich derselben endlich mächtig wurde, und sie von meinem Leibe los rieß [riß], und von mir warf, so wurde aus dieser Katze die Junge-Magd, ...

Volltext Kulturgeschichte: 36.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 90-93.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... klugen energischen Ausdruck. Frau Ries' jüngstes Kind war ein allerliebstes Mädchen von kaum einem Jahr. Wenn Mortscha ... ... dem feinen hohen Grase sichtbar wurden, sahen sie aus wie wandelnde Blumen. Frau Ries hatte ein Mädchen im gleichen Alter mit meinem Knaben; ... ... harmlos, heiter, ein Kind mit Kindern. Die Damen Suhr und Ries hatten uns nicht allein in den ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Hurter, Friedrich/Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche/1. Band [Kulturgeschichte]

... , der nun die Brandfackel geschwungen, den Riß unheilbar gemacht habe, den Convent (die Majorität desselben) nöthigen ... ... Verfahren der Behörden in der nun unerwartet beendigten Angelegenheit. Er rieß demselben den Schleyer, in welchen man das Unförmlichste bisher so sorgfältig ... ... Verfassung, Lebensäusserung der Kirche seye, kraft unzweifelhafter innewohnender Erleuchtung bestimmen. Solche Befugniß riß vor allen der große Rath von ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Band. Hurter, Friedrich: Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche. Schaffenhausen 1849.
Heitz, Familie

Heitz, Familie [Schmidt-1902]

... Verlagsbücher alhie zu Straßburg seindt 1612 Ballen, 7 Riß 19 Bücher, 14 3 / 4 Bogen ... ... Thun zusammen in Summa 2056 Ballen, 9 Riß 8 Bücher, 22 Bogen Den ...

Lexikoneintrag zu »Heitz, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 400-403.
Cranach, Lukas

Cranach, Lukas [Schmidt-1902]

Cranach, Lukas . Lukas Cranach der Aeltere (sein eigentlicher ... ... von 1525 heißt es »xxxvj gl. Cristoff Schramm in Lucas Cranachs Buchladen vor ij Ryß papier geben.« Cranachs Thätigkeit in der Buchillustrationen seines Jahrhunderts war von großer ...

Lexikoneintrag zu »Cranach, Lukas«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 157-158.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon