Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Wander-1867 | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Zeichnung | Bildpostkarte | Maler | Zeichner 
Lotto, Lorenzo: Porträt des Bischofs Bernardo de' Rossi

Lotto, Lorenzo: Porträt des Bischofs Bernardo de' Rossi [Kunstwerke]

Künstler: Lotto, Lorenzo Entstehungsjahr: 1505 Maße: 54 × 41 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Neapel Sammlung: Galleria Nazionale di Capodimonte Epoche: Renaissance Land: Italien ...

Werk: »Lotto, Lorenzo: Porträt des Bischofs Bernardo de' Rossi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Salviati, Francesco [Kunstwerke]

Alternativnamen: eigentlich: Francesco de' Rossi Beruf: Maler Geburtsdatum: 1510 Geburtsort: Florenz Sterbedatum: 11.11.1563 Sterbeort: Rom Wirkungsort: Florenz, Rom, Oberitalien, Fontainebleau Gemälde (8) {{piclens text ...

Werke von Francesco Salviati aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Papstes Leo X. mit zwei Kardinälen

Raffael: Papstes Leo X. mit zwei Kardinälen [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Langtitel: Porträt des Papstes Leo X. mit den Kardinälen Giulio de' Medici und Luigi de' Rossi Entstehungsjahr: 1518–1519 Maße: 154 × 119 cm ...

Werk: »Raffael: Papstes Leo X. mit zwei Kardinälen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schiavone, Andrea: Christus und die Ehebrecherin

Schiavone, Andrea: Christus und die Ehebrecherin [Kunstwerke]

Künstler: Schiavone, Andrea Entstehungsjahr: ... ... : Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Sammlung G. Rossi Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Schiavone, Andrea: Christus und die Ehebrecherin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Papstes Leo X. mit zwei Kardinälen, Detail [2]

Raffael: Papstes Leo X. mit zwei Kardinälen, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Langtitel: Porträt des Papstes Leo X. mit den Kardinälen Giulio de' Medici und Luigi de' Rossi, Detail: Leo X. Entstehungsjahr: 1518–1519 Technik: ...

Werk: »Raffael: Papstes Leo X. mit zwei Kardinälen, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Papstes Leo X. mit zwei Kardinälen, Detail [1]

Raffael: Papstes Leo X. mit zwei Kardinälen, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Langtitel: Porträt des Papstes Leo X. mit den Kardinälen Giulio de' Medici und Luigi de' Rossi, Detail Entstehungsjahr: 1518–1519 Technik: Öl auf Holz ...

Werk: »Raffael: Papstes Leo X. mit zwei Kardinälen, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Besondere Ansichten/Fabriken, Industrie/Fentscherhütte

Besondere Ansichten/Fabriken, Industrie/Fentscherhütte [Bildpostkarten]

Fentscherhütte. Verlag: J. P. Arendt-Rossi, Nilvingen-Kneuttingen.

Historische Postkarte: Fentscherhütte

Lotto, Lorenzo [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: um 1480 Geburtsort: Venedig ... ... , 1527, Hampton Court, Royal Art Collection Porträt des Bischofs Bernardo de' Rossi , 1505, Neapel, Galleria Nazionale di Capodimonte Porträt des Fra Gregorius Belo ...

Werke von Lorenzo Lotto aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Schiavone, Andrea [Kunstwerke]

Alternativnamen: eigentlich: Andrea Meldolla (Medola) Beruf: Maler ... ... Nazionali di Capodimonte Christus und die Ehebrecherin , 1563, Mailand, Sammlung G. Rossi Diane und Callisto , 1563, Amiens, Musée de Picardie Die Verkündung ...

Werke von Andrea Schiavone aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Einführung/Quellenverzeichnis/Werke [Wander-1867]

... 1822. Rosenzweig = Dramatische Sprichwörter von Leon Rosenzweig. Leipzig 1864. Rossi = Florilegio di Sentenze indiane. Aus Böthlingk's Sammlung von Sanskrit-Sprüchen mit nebenstehender italienischer Uebersetzung von Egisto Rossi in Florenz. Rössler = Deutsche Rechtsdenkmäler aus Böhmen und Mähren u. ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Werke. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Rimini, Pietro da (Schule): Kreuzigung

Rimini, Pietro da (Schule): Kreuzigung [Kunstwerke]

Künstler: Rimini, Pietro da (Schule) ... ... von Giovanni Baronzio ausgeführt worden sind, zu einem kleinen Altar. Anderer Ansicht ist Francesco Rossi, der die Kreuzigung der Schule des Pietro da Rimini und das andere Gemälde ...

Werk: »Rimini, Pietro da (Schule): Kreuzigung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Register [Kulturgeschichte]

Register. [Die Seitenzahlen beziehen sich auf die Druckvorlage.] A. ... ... Rosenthal, Moriz (Pianist) II 219f. Rosine (Barbier) 203. Rossi, Ernesto II 35. Rossini 80. II 41. Roßweiße 262. Rotterdamm ...

Volltext Kulturgeschichte: Register. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 262-279.

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/8. [Kulturgeschichte]

... Abscheulichkeit, wie sie nur das Wandertum der Virtuosen erzeugt, war es, daß Rossi italienisch, wir deutsch sprachen. Bei den großen Aufgaben der Schauspielkunst heißt es ... ... wie er frierend die Füße aneinanderschlug und sich in seinen Pelz vergrub. »Herr Rossi«, sagte ich, »Sie sind halb erfroren, ich wohne ...

Volltext Kulturgeschichte: 8.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 129-140.
Allori, Cristofano: Michelangelo in Meditation

Allori, Cristofano: Michelangelo in Meditation [Kunstwerke]

Künstler: Allori, Cristofano Entstehungsjahr: um 1620–1621 Maße: 39,5 × 26,8 cm Technik: Schwarze ... ... , Auftraggeber: Michelangelo Buonarroti der Jüngere, Gemälde nach Alloris Tod von seinem Schüler Zanobi Rosi ausgeführt

Werk: »Allori, Cristofano: Michelangelo in Meditation« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Zweites Buch/1. [Kulturgeschichte]

1 Im Herbst 1846 übersiedelte ich nach Wien, um an der dortigen ... ... Schwester meiner Mutter, als Frau des Hofsekretärs im Hofkriegsrat Jaburek. Diese »Tante Rosi«, mir von Kindheit auf besonders zugetan – sie hat mich mit dem ersten ...

Volltext Kulturgeschichte: 1.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 53-62.
Allori, Cristofano: Studien zum Kopf Michelangelos

Allori, Cristofano: Studien zum Kopf Michelangelos [Kunstwerke]

Künstler: Allori, Cristofano Entstehungsjahr: um 1620–1621 Maße: 39,5 × 26,8 cm Technik: Schwarze ... ... , Auftraggeber: Michelangelo Buonarroti der Jüngere, Gemälde nach Alloris Tod von seinem Schüler Zanobi Rosi ausgeführt

Werk: »Allori, Cristofano: Studien zum Kopf Michelangelos« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Stockholm. 1878-1879 [Kulturgeschichte]

... andern großen Meistern, durch unendliches Studium auch erst hatten aneignen müssen. Rossi lernte ich bei Gelegenheit seines zweiten Gastspiels, das am königl. Theater stattfand ... ... sehen, wie gänzlich heterogen im Temperament die beiden großen Schauspieler den Lear auffaßten. Rossi als wolkenstürmender Hitzkopf, Booth als resignierter, ruhebedürftiger Greis, und ...

Volltext Kulturgeschichte: Stockholm. 1878-1879. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 11-36.
Lotto, Lorenzo: Allegorie (Allegorie der Klugheit bzw. Weisheit)

Lotto, Lorenzo: Allegorie (Allegorie der Klugheit bzw. Weisheit) [Kunstwerke]

Künstler: Lotto, Lorenzo Entstehungsjahr: 1505 Maße: 56,5 × 43,2 cm Technik: Öl auf Holz ... ... Land: Italien Kommentar: Wahrscheinlich zugehörig zum Porträt des Kardinal Bernardo de' Rossi

Werk: »Lotto, Lorenzo: Allegorie (Allegorie der Klugheit bzw. Weisheit)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Prosch, Peter/Leben und Ereignisse des Peter Prosch/Zwölftes Kapitel [Kulturgeschichte]

Zwölftes Kapitel Nun war ich wieder Wirt und Brandweinbrenner und blieb ... ... daß diese widerrufen sollten, was sie erst vor 14 Tagen bei dem Gerichtsadvokaten di Rossi attestiert haben. Dieses geweihte Protokoll wurde hernach zum Kreisamt nach Schwatz eingeschickt, ...

Volltext Kulturgeschichte: Zwölftes Kapitel. Prosch, Peter: Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillerthal, oder Das wunderbare Schicksal, Geschrieben in den Zeiten der Aufklärung, München 1964, S. 236-274.
Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/9. Göttingen

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/9. Göttingen [Kulturgeschichte]

IX. Göttingen Herbst 1883 bis März 1897 Ein Professor, der ... ... letztere Recht auszuüben. 4 Einmal bin ich hingegangen, als Rossi den Othello gab. Schon daß er italienisch sprach, war ein unerträgliches Experiment; ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Göttingen. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928, S. 196-243.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon