Kosmetische Kostproben ... Weshalb hat die Großmama von fünfzig Jahren eine Haut ... ... der scheußliche Teint von Fräulein G. seit zwei Monaten engelsrein? Wohin sind Ihre Sommersprossen, Ihre Mitesser, Ihre Leberfleckchen spaziert, die Sie noch vor 14 Tagen ...? ...
Vorrede [zum ersten Band] Man hat die Sprache das Herz des ... ... über die deutsche Kritik, soweit ich von der genialen Mustersammlung von Leberflecken, Muttermalen und Sommersprossen, die ein »specifischer Gelehrter« in den Blättern für literarische Unterhaltung (Nr ...
Line Jepsen Eine schmerzende Unruhe und Sehnsucht trieb mich manchmal hinaus aus ... ... Kanonenofen. Vor dem Fenster saß eine große, magere Frau, deren Gesicht ganz mit Sommersprossen bedeckt war. Sie stand einen Augenblick auf und reichte mir die Hand. Ich ...
... entzündet ist ( Htb. ). Viel Sommersprossen auf der Nase, früh, nach nächtlicher, erhitzender Bewegung (n. 12 ... ... . ). Reissende Stiche die Schienbeine hinab. Viele kleine Flecke, wie Sommersprossen, am untern Theile des Schienbeins ( Sr. ). Viele kleine, ...
... unter den Brüsten. Jückende Fleckchen, wie Sommersprossen, äusserlich auf der Brust. 935 Zwei kleine Warzen mitten auf dem ... ... wo sie hin fliesst, die Haut an, mit beissendem Schmerze. Dunkle Sommersprossen. Kleine Warzen entstehen am Halse. 1215 Eine 8 Jahr alte ...
Calcarea carbonica, Kalkerde Man zerbricht eine reine, etwas ... ... Nase; Mistgeruch vor der Nase; Gesichts-Schmerz; Jücken und Ausschlag im Gesichte; Sommersprossen auf den Wangen; Jücken und jückende Ausschlags-Blüthen am Backenbarte; Ausschläge am Munde ...
Graphites. Graphit, Reissblei Man pülvert einen Gran des ... ... in der Nase; Geschwulst der Nase; Fliegende Gesichts-Hitze ; Halbseitige Gesichts-Lähmung; Sommersprossen im Gesichte; Nässende Ausschlags-Blüthen im Gesichte; Ausfallen der Bart-Haare; ...
... Oeftere Anfälle von Gesichts-Hitze; Jückender Ausschlag im Gesichte; Sommersprossen im Gesichte; Zahnschmerzen mit Backen Geschwulst; Muckendes ... ... und vorzüglich an den Schläfen (n. 12 T.). Viel Blüthen und Sommersprossen über das ganze Gesicht. Mehr Sommersprossen auf der linken Gesichts-Seite und über der Nase. Unreine Haut ...
Erstes Kapitel Aus der Jugendzeit (1777–1792) Mein Vater war ein sehr ... ... Jugend auf meinen Wangen nicht aufkommen lassen, ich war ein kleines blasses Ding mit Sommersprossen und rötlichem Haar und mit meinen dreizehn Jahren ohne hervorstechende Merkmale. Herr Beck ...
Natur der chronischen Krankheiten Bisher erwies überall die treu befolgte, homöopathische Heilkunst, ... ... Hautstellen, trocken anzufühlen, brennenden Schmerzes, etwas über die übrige Haut erhaben. Sommersprossen, kleine und runde, braune oder bräunliche Flecke im Gesichte, den Händen und ...
Kali ( carbonicum ). Gewächs-Laugensalz (Man drückt ein Loth ... ... auf der Stirn, die den andern Morgen wieder vergeht ( Ng. ). 355 Sommersprossen im Gesichte ( Htb. ). Dürre, spröde Haut des ganzen ...
... Tee von Nußbaumblättern kalt trinkt. Gegen Sommersprossen : Erstes Rezept : Das Gesicht wird abends mit folgender Mischung ... ... Gramm Borax in 150 Gramm Rosenwasser auflöst, kann man ein gutes Abwehrmittel gegen Sommersprossen erzielen. Gegen Mitesser verwendet man mit Erfolg eine Mischung ...
... ist für diesen Reiz empfänglich, daher erblicken wir nur auf weichen Gesichtern die Sommersprossen. Wenn aber im Winter die Lichtstrahlen weniger intensiv auf den Teint wirken, ... ... in diesem Falle nicht allein den Zweck hat, Hitze abzuleiten, sondern auch, Sommersprossen zu verhüten. Neben einem schönen Teint gilt als Schönheit ...
I. Auf der Straße. 417. Anständiges Auftreten. Von ... ... Sonne zartem Teint leicht gefährlich wird und man nie leichter »einbrennt« oder sich »Sommersprossen« zulegt, als im Frühjahr. Daher sollte man im Lenz nur helle, dichte ...
... Strahlen der Sonne das Gesicht treffen, die Sommersprossen, welche so manchen reinen Teint verderben. Wenn dieß auch für einen ... ... nur gebrauchen, wenn die Haut wirklich unrein oder von rothen Flecken, Blüthchen, Sommersprossen u.s.w. entstellt ist; zu einem täglichen Gebrauche würde ich deßhalb ...
Natrum carbonicum. Mineralisches Laugensalz, Natron Man löset käufliches ... ... ; Schwerhörigkeit; Empfindlichkeit gegen Geräusch; Gesichts-Hitze; Gelbe Flecke auf Stirn und Oberlippe; Sommersprossen im Gesichte; Geschwulst der Oberlippe; Zahnschmerz, vorzüglich beim Essen; Bitter Geschmack im ...
Muriaticum acidum, acidum hydrochloricum. Kochsalzsäure Die käufliche, ... ... ; Gefühllosigkeit im innern Gehörgange; Pochen im Ohre; Taubheit; Blüthen-Ausschlag im Gesichte; Sommersprossen; Halsweh; Aufstossen; Widerwillegegen Fleisch; Aufgetriebenheit und Vollheit des Bauches ; ...
Ammonium carbonicum, Ammonium-Salz, flüchtiges Laugensalz (Das ... ... Ohren; Jücken der Nase; Eiterblüthen in der Nase; Nasenbluten, früh, beim Waschen; Sommersprossen; Risse von der linken Oberlippe über den Backen, bis zum Ohre; Knacken ...
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro