Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik | Maler | Grafiker | Zeichner | Anstandsbuch | Benehmen 

Anonym/Der galante Stutzer [Kulturgeschichte]

Anonym Der galante Stutzer oder: Die Kunst sich bei dem schönen Geschlechte beliebt zu machen. Nebst einem Anhange, enthaltend: mündliche und schriftliche Heirathsanträge; Liebesbriefe; Neujahrwünsche; wie man sich in Gesellschaften zu verhalten hat; die feine Lebensart bei Abstattung der Visiten; Höflichkeitsregeln ...

Volltext von »Der galante Stutzer«. [Anonym]: Der galante Stutzer. Nordhausen 1829.
Isabey, Jean-Baptiste: Feine Sitten: Stutzer im Vormittagsanzug

Isabey, Jean-Baptiste: Feine Sitten: Stutzer im Vormittagsanzug [Kunstwerke]

Künstler: Isabey, Jean-Baptiste Entstehungsjahr: 1801–1807 Technik: Kolorierter Kupferstich Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: Modekarikatur. Folge von 104 Bildern, Paris, 1817

Werk: »Isabey, Jean-Baptiste: Feine Sitten: Stutzer im Vormittagsanzug« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Drei Stutzer aus altertümlichen Erzählungen

Utagawa Kunisada I.: Drei Stutzer aus altertümlichen Erzählungen [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 35,2 × 75 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Drei Stutzer aus altertümlichen Erzählungen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Anonym [Kulturgeschichte]

Anonym Anstandsbücher • Briefe über die Höflichkeit und den ... ... Erstdruck: Berlin (Georg August Grieshammer) 1806. • Der galante Stutzer Erstdruck: Nordhausen (Buchhandlung des Commerzienraths Matzdorff) 1828. ...

Werke von Anonym im Volltext

Anonym/Der galante Stutzer/Vorbericht [Kulturgeschichte]

Vorbericht. Da die erste starke Auflage binnen 2 Monaten vergriffen worden ist, so ist dies wohl der beste Beweis wie günstig der galante Stutzer vom Publico aufgenommen worden ist. – Auch ich verdiente in meiner Jugend mit ...

Volltext Kulturgeschichte: Vorbericht. [Anonym]: Der galante Stutzer. Nordhausen 1829, S. 3-4.

Utagawa Kunisada I. [Kunstwerke]

Alternativnamen: auch: Toyokuni III. Beruf: Maler, Ukiyo-e- ... ... 1. Hälfte 19. Jh., Moskau, Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Drei Stutzer aus altertümlichen Erzählungen , 1. Hälfte 19. Jh., Moskau, Staatliches Puschkin-Museum ...

Werke von Utagawa Kunisada I. aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Isabey, Jean-Baptiste [Kunstwerke]

... Feine Sitten: Stutzer im Vormittagsanzug Feine Sitten: Unterricht im Teufelsspiel ... ... à la Blumentopf, Mantel à la Schlafrock , 1801–1807 Feine Sitten: Stutzer im Vormittagsanzug , 1801–1807 Feine Sitten: Unterricht im Teufelsspiel (Diabolo ...

Werke von Jean-Baptiste Isabey aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Reise nach Petersburg

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Reise nach Petersburg [Kulturgeschichte]

Reise nach Petersburg 1802–1803 Von dieser Reise ist ein ... ... Ariadne befriedigend darstellen zu können, muß man auch jung und schön sein.« Ein junger Stutzer, der ihr auch gern etwas Schönes sagen wollte, antwortete: »O Madame, ...

Volltext Kulturgeschichte: Reise nach Petersburg. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 11-64.

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/6. Gesellige Formen/Die Begrüßungsformen [Kulturgeschichte]

Die Begrüßungsformen die Begrüßungsformen. Nur wenige weltentlegene Fleckchen Erde gibt ... ... bedeckten Hauptes. Und wie graziös ist sein Gruß mit den beiden Fingern! Der eleganteste Stutzer kann mit seinem, in seiner jetzigen Form ohnehin so unschönen Hute niemals die ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Begrüßungsformen. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 227-236.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Die anderen sehen uns an. Der äußere Mensch/B. Korrekter Adam

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Die anderen sehen uns an. Der äußere Mensch/B. Korrekter Adam [Kulturgeschichte]

B. Korrekter Adam In London verstarb kürzlich ein Earl, Sproß eines ... ... half. Wenn wir heute von einem »Dandy« sprechen, meinen wir einen eitlen Stutzer, einen Gecken, einen Modenarren, der jede neue Moderichtung – mag sie auch ...

Volltext Kulturgeschichte: B. Korrekter Adam. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 171-194.

Wessenberg, Ignaz Heinrich von/Über den Verfall der Sitten in Teutschland/Über den Verfall der Sitten in Teutschland [Kulturgeschichte]

Über den Verfall der Sitten in Teutschland 1794 Quis, talia ... ... tief herab, an Geist und Körper krank! Die jungen Ritter wurden Stutzer, art'ge Puppen, An Kenntniss arm, und ärmer noch an Kraft und ...

Volltext Kulturgeschichte: Über den Verfall der Sitten in Teutschland. [Wessenberg, Ignaz Heinrich von]: Über den Verfall der Sitten in Teutschland. [Zürich] 1799.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Einige allgemeine Bemerkungen [Kulturgeschichte]

Einige allgemeine Bemerkungen. Ein König sagt: Meine Frau! – Mancher ... ... Ton. Die Lorgnette in die Augenhöhlung einzuklemmen, ist eine Gewohnheit, welche der Stutzer aufgebracht und der Student, sowie der Ladendiener nachgemacht hat. Der Gebrauch hat zwar ...

Volltext Kulturgeschichte: Einige allgemeine Bemerkungen. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 15-20.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12