Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Autobiographie | Anstandsbuch | Benehmen 

Einführung/Vor- und Nachworte/Anmerkungen [Wander-1867]

Anmerkungen 1 Venedey, Die Deutschen und Franzosen nach dem Geiste ihrer ... ... sich allein im Stande, alle seit 50, ja nur seit 25 Jahren in der Unmasse von Volksschriften, Zeitschriften und Zeitungen niedergelegten kleinern und doch oft so werthvollen Sammlungen ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Anmerkungen. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Bergg, Franz/Ein Proletarierleben/Daheim/2. [Kulturgeschichte]

2. Den ersten Schulgang hatte ich sechsjährig an der Hand meines ... ... des Guten etwas viel zugemutet. Vor allem das wörtliche Auswendiglernen ganzer Bibelkapitel und einer Unmasse Gesangbuchslieder langweilte! Himmel, was hagelte da nicht alles an Schlägen in unsere Reihen ...

Volltext Kulturgeschichte: 2.. Bergg, Franz: Ein Proletarierleben. Zweite Auflage, Frankfurt a. M. 1913, S. 15-19.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... zu verheiraten. Gefl. Offerten usw.« Man sollte wirklich nicht glauben, was für Unmasse Briefe, und von welchen Damen da eingegangen waren. Meist von Witwen und ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Junkermann, August/Memoiren eines Hofschauspielers/20. [Kulturgeschichte]

XX. Die Ferien begannen. Ich brauchte zur Herstellung meiner Gesundheit ... ... weit ins Meer hinausstreckt und den Namen Seesand führt, auf dieser tummelten sich eine Unmasse Seehunde, nach Schätzung des Kapitäns 80–100 Stück. Endlich war Föhr ...

Volltext Kulturgeschichte: 20.. Junkermann, August: Memoiren eines Hofschauspielers. Stuttgart [1888]., S. 162-173.

Wagner, Siegfried/Erinnerungen/Tagebuchaufzeichnungen/Kanton [Kulturgeschichte]

Kanton Montag, 18. April. Um halb sechs Uhr stand ... ... ein ausladendes, gewöhnlich mäanderartiges Ornament angebracht sind. Die kahlen grauen Ziegelwände sind durch eine Unmasse von gelben und roten Zetteln verhüllt, auf denen gute Ratschläge gegen Krankheiten und ...

Volltext Kulturgeschichte: Kanton. Wagner, Siegfried: Erinnerungen. Stuttgart 1923, S. 110.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Brief von Fräulein Roquette [Kulturgeschichte]

Brief von Fräulein Roquette Kirkeby, Gemeinde Roagger. Nordschleswig, d. ... ... ein Paradies werden. Hinten schließt er mit einem hübschen Wäldchen ab, in dem eine Unmasse Krähen nisten. Gegen Abend ist ein Geschrei, daß ich immer denke, David ...

Volltext Kulturgeschichte: Brief von Fräulein Roquette. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 398-406.

Gervinus, Georg Gottfried/G.G. Gervinus Leben/Die Lehrjahre in der Kaufmannschaft [Kulturgeschichte]

Die Lehrjahre in der Kaufmannschaft. Ich stand zur ... ... Tag in Rührigkeit hielt; eine Menge neuer Verhältnisse, die meine Wißbegierde reizten; die Unmasse nie gesehener Verkaufsgegenstände, mit denen ich mich bekannt zu machen, die Unmasse Menschen, mit denen man zu verkehren hatte; die Verbindungen nach innen und ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Lehrjahre in der Kaufmannschaft. G. G. Gervinus Leben. Von ihm selbst. 1860, Leipzig 1893, S. 48-104.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/Meine Kindheit in Schmölln [Kulturgeschichte]

Meine Kindheit in Schmölln Schmölln mochte zu jener Zeit 6000 Einwohner gezählt ... ... ging es mit fort, hinaus aus der Stadt nach dem Dorfe Drogen zu. Die Unmasse Soldaten, die wir da sahen! Auf einmal ging das Knallen und Schießen los ...

Volltext Kulturgeschichte: Meine Kindheit in Schmölln. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 28-91.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/Arbeitskollegen und Andere [Kulturgeschichte]

Arbeitskollegen und Andere Als ich noch mit Pantoffelnageln beschäftigt wurde, kam ... ... Absicht. Es war ein kräftiger, starkknochiger Mann in den vierziger Jahren, der eine Unmasse Bier und Spirituosen vertilgen und die schwersten Zigarren rauchen konnte, ohne daß ihm ...

Volltext Kulturgeschichte: Arbeitskollegen und Andere. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 199-219.

Schuchardt, Ernst/Sechs Monate Arbeitshaus. Erlebnisse eines wandernden Arbeiters/Im Arbeitshaus/Feiertag [Kulturgeschichte]

Feiertag. Heute ist Feiertag. Der sogenannte preußische Buß-und Bettag, ... ... waren. Die moderne Technik, die kapitalistische Berechnung stieß durch moderne Maschinen eine schwer berechenbare Unmasse von Menschen aus ihrem Brot und Lohn – und dieser gute Mann predigte von ...

Volltext Kulturgeschichte: Feiertag. Schuchardt, Ernst: Sechs Monate im Arbeitshaus. Erlebnisse eines wandernden Arbeiters, Berlin [1907], S. 91-94.

Hoff, Marie/Neun Monate in Untersuchungshaft/IV. Im Landgerichtsgefängnis/Der Briefverkehr mit der Außenwelt [Kulturgeschichte]

Der Briefverkehr mit der Außenwelt. Verglichen mit dem Verkehr der Gefangenen ... ... Tinte enthält und eine Feder von äußerst fragwürdiger Brauchbarkeit. Man denke nur an die Unmasse von Briefen, die jeden Tag von den vielen meist unruhigen und aufgeregten Untersuchungsgefangenen ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Briefverkehr mit der Außenwelt. Hoff, Marie: Neun Monate in Untersuchungshaft. Erlebnisse und Erfahrungen, Dresden, Leipzig 1909, S. 94-100.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/In den Steinnußkopffabriken Schmöllns [Kulturgeschichte]

In den Steinnußkopffabriken Schmöllns Außer mir wurde nur noch ein männlicher Bursche ... ... Einsiedler am Leben erhalten worden. Es sei ferner erwiesen, daß die christliche Lehre eine Unmasse Stoff dem Buddhismus entnommen habe. Später habe ich selbst einmal in Schopenhauers »Parerga ...

Volltext Kulturgeschichte: In den Steinnußkopffabriken Schmöllns. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 91-134.

Gubitz, Friedrich Wilhelm/Bilder aus Romantik und Biedermeier/Carl Maria von Weber - Grabbe - Heinrich Heine. (1821-1825). [Kulturgeschichte]

Carl Maria von Weber – Grabbe – Heinrich Heine. (1821–1825). ... ... aussieht, so findet ein Literator hier dennoch sehr schätzbare Hülfsmittel, z.B. eine Unmasse englischer Blätter usw. Auszüge daraus mögen wohl interessant seyn, und im Fall Sie ...

Volltext Kulturgeschichte: Carl Maria von Weber - Grabbe - Heinrich Heine. (1821-1825).. Gubitz, Friedrich Wilhelm: Bilder aus Romantik und Biedermeier. Berlin 1922, S. 381.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von Briefen und dem Briefwechsel [Kulturgeschichte]

Von Briefen und dem Briefwechsel. Der Mann von Bildung weiß natürlich ... ... gestattet. Rücksichtlich der verschiedenen Titulaturen, die bei der lächerlichen Titelsucht der Deutschen eine Unmasse verschiedener Vorschriften und Unterschiede in der Form zur Folge haben, verweisen wir auf ...

Volltext Kulturgeschichte: Von Briefen und dem Briefwechsel. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 141-145.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/In der Gerarer Werkzeug- und Maschinenfabrik Wesselmann Bohrer & Co. [Kulturgeschichte]

In der Gerarer Werkzeug- und Maschinenfabrik Wesselmann Bohrer & Co. Meinen ... ... - und Schinderhütte hundertweise, während es bei mir tausendstückweise geht. Dabei habe ich eine Unmasse schiefgepreßte Deckel dabei. Ich arbeite jetzt nämlich in einer Präzisions-Kugellagerfabrik, ...

Volltext Kulturgeschichte: In der Gerarer Werkzeug- und Maschinenfabrik Wesselmann Bohrer & Co.. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 243-293.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15