Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler | Autobiographie 

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Voigtsberg [Kulturgeschichte]

Voigtsberg Der Sommer schwand, und ich sah mit bangen Ahnungen, wie ... ... in die Welt gab. Ich bekam viel weniger freie Zeit, ich mußte Etiketten und Verzeichnisse schreiben, wir pappten Mappen und hatten alle Hände voll zu tun. Eines ...

Volltext Kulturgeschichte: Voigtsberg. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 226-249.
List, Felix

List, Felix [Schmidt-1902]

... . Die jetzt so stattliche Reihe ihrer antiquarischen Verzeichnisse, die bereits die Nr. 394 erreicht hat, begannen sie mit einem ... ... großen in- und ausländischen Bibliotheken riefen ferner die in ihrer Art einzig dastehenden Verzeichnisse ungarischer Literatur, welche das Haus List & Francke ausgab, hervor: enthaltend ...

Lexikoneintrag zu »List, Felix«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 626-628.
Calvary, S.

Calvary, S. [Schmidt-1902]

Calvary, S . Dr. S. Calvary (gest. 1853 ... ... zu Alexander d. Gr.; seit 1874 erschien die Bibliotheca philologica classica , umfassende Verzeichnisse aller erschienenen Bücher etc. der klass. Altertumswissenschaft. Quellen : Russels Gesamtverlagskatalog ...

Lexikoneintrag zu »Calvary, S.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 126-127.
Voß, Familie

Voß, Familie [Schmidt-1902]

Voß (Hamburg). Georg Voß wurde am 6. Januar 1765 ... ... nicht den großen und schnellen Gewinn, der von populären Artikeln zu erwarten ist. Die Verzeichnisse der Verlags- und Kommissionsbücher von Leopold Voß weisen eine stattliche Reihe großer Werke ...

Lexikoneintrag zu »Voß, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1011-1013.
Korn, Familie

Korn, Familie [Schmidt-1902]

Korn, Familie . Die Familie Korn, welche sich bis in ... ... Werken, wovon ein bedeutendes Lager vorhanden ist und die immer seltener werden, sind besondere Verzeichnisse, ebenso ist auch von Incunabeln und Manuskripten auf Pergament ein Katalog zu haben.&# ...

Lexikoneintrag zu »Korn, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 575-581.
Stahel, Familie

Stahel, Familie [Schmidt-1902]

Stahel, R. Als Stammvater des Buchhändlergeschlechtes der Stahel in Würzburg wird ... ... . Die zahlreichen Erscheinungen auf diesem Gebiete seit dem Bestehen des Geschäfts umfassen mehrere Spezial-Verzeichnisse und enthalten u. a. auch die Publikationen des »Historischen Vereins für Unterfranken ...

Lexikoneintrag zu »Stahel, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 920-927.
Raabe, Ferdinand

Raabe, Ferdinand [Schmidt-1902]

Raabe, F. Im Jahre 1791 begründete Christian Friedrich Kindler zu ... ... Verdienst erworben, zuerst eine geordnete Büchersammlung aufzustellen und dieselbe nach und nach durch gedruckte Verzeichnisse bekannt zu machen; daß er dadurch der Gelehrsamkeit nützlich und der Verbreitung allgemeiner ...

Lexikoneintrag zu »Raabe, Ferdinand«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 788-789.
Trübner, Nikolaus

Trübner, Nikolaus [Schmidt-1902]

Trübner, N. Nikolaus Trübner wurde als der älteste Sohn eines ... ... des 19. Jahrhunderts verzeichnet. Neben dieser fortlaufenden Bibliographie gingen aus dem Geschäft wertvolle bibliographische Verzeichnisse hervor, wie der Catalogue of Sanskrit Litterature und der Catalogue of Dictionaries ...

Lexikoneintrag zu »Trübner, Nikolaus«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 955-957.
Varrentrapp, Familie

Varrentrapp, Familie [Schmidt-1902]

Varrentrapp . Die Familie Varrentrapp entstammte einem alten freien westfälischen Bauerngeschlecht, das ... ... aber alsdann den Entschluß, in den Jahren 1809 und 1813 zwei große wissenschaftlich geordnete Verzeichnisse wohlfeiler Bücher, zusammen 580 Seiten stark, herauszugeben. In derselben äußeren Form übergebe ...

Lexikoneintrag zu »Varrentrapp, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1077-1081.
Rommerskirchen, Familie

Rommerskirchen, Familie [Schmidt-1902]

Rommerskirchen . Die Entstehung der alten Kölner Buchhandelsfirma »zum Einhorn« reicht ... ... 1732 verstarb, unterhielt beständig einen großen Vorrat von literarischen Werken, den er durch gedruckte Verzeichnisse zur Kenntnis der Bücherfreunde brachte. Nach seinem Tode ging das Geschäft auf den ...

Lexikoneintrag zu »Rommerskirchen, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 827-830.

Einführung/Quellenverzeichnis/Werke [Wander-1867]

I. Verzeichniss der Werke, welche dem Deutschen Sprichwörter-Lexikon als Grundlage gedient haben. ... ... .w. mit deutscher, französischer und dänischer Uebersetzung. Zu den Sammlungen finden sich zwar Verzeichnisse der Quellen, die aber zum Nachschlagen nicht ausreichen, da die Angaben nur allgemein ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Werke. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

Johann David Michaelis Lebens-Beschreibung Ich, Johann David Michaelis, bin zu Halle ... ... sehr übel zufrieden. D.H. 17 Unten in dem vollständigen Verzeichnisse der Schriften des sel. Michaelis können die Leser sehen, was seit der Zeit ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.

Einführung/Quellenverzeichnis/Zeitschriften [Wander-1867]

II. Verzeichniss von Zeitschriften, in denen sich Sprichwörtersammlungen oder andere Artikel, das ... ... Nummer, Seite) aufzeichnen wollten. Ich würde sehr dankbar sein, wenn man mir solche Verzeichnisse durch die Verlagsbuchhandlung, an welche sie die nächste Buchhandlung gern beischliesst, zugehen liesse ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Zeitschriften. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hahnemann, Samuel/Heilkunde der Erfahrung/Heilkunde [Kulturgeschichte]

Heilkunde ἀτελὲς ἄλογος πράξις καὶ λόγος ἄπρακτος ... ... von sehr reizbarer, zarter Körperbeschaffenheit sind. Dia deutlichern und auffallendem Zeichen werden in dem Verzeichnisse ausgezeichnet, die zweideutigen aber mit Andeutung des Zweifels bemerkt, bis sie öfterer bestätigt ...

Volltext Kulturgeschichte: Heilkunde. Samuel Hahnemann: Heilkunde der Erfahrung. Berlin 1805, S. 14-99.

Einführung/Vor- und Nachworte/Vorrede zum ersten Band [Wander-1867]

Vorrede [zum ersten Band] Man hat die Sprache das Herz des ... ... Bande beizugeben, was aber leider durch verschiedene Umstände unausführbar geworden ist. Beigegebene Verzeichnisse . Dieselben werden sich selbst als zweckmässig und nothwendig empfehlen. Das Quellenverzeichniss ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Vorrede zum ersten Band. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Gotha [Kulturgeschichte]

Gotha 1805–1810 In Gotha angekommen, wurde ich den Mitgliedern ... ... Studien, die sie fast ein halbes Jahr lang hatte aussetzen müssen. In dem Verzeichnisse meiner sämtlichen Kompositionen, das ich bald nach meiner Anstellung in Gotha begann und ...

Volltext Kulturgeschichte: Gotha. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 91-134.

Pestalozzi, Johann Heinrich/Schwanengesang/Schwanengesang [Kulturgeschichte]

Schwanengesang Prüfet Alles, behaltet das Gute, und wenn etwas ... ... einer regelmäßigen Ordnung das Jahr durch zu halten. Er hielt darüber seine ordentlichen Verzeichnisse, darin der Zustand einer jeden Haushaltung umständlich beschrieben war, wodurch er allem, ...

Volltext Kulturgeschichte: Schwanengesang. Pestalozzi, Johann Heinrich: Schwanengesang. In: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe, 28. Band. Zürich 1976, S. 55–286, S. 56-286.
Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Zweiter Band/London

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Zweiter Band/London [Kulturgeschichte]

London 1820 Am andern Morgen, wo eine Sitzung der Direktoren ... ... Kompositionen mich nicht mehr auf den Anfang besinnen konnte, weshalb das Thema derselben im Verzeichnisse fehlt. Bei der Abgabe meiner Briefe in London sowie auch bei ...

Volltext Kulturgeschichte: London. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 68-92.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Der Rückkehr der Mutter [Kulturgeschichte]

Der Rückkehr der Mutter Einmal hatte ich Bäckerwaren ausgetragen und kam in ... ... müssen jetzt alle Gedanken auf unsern Beruf richten. Du mußt bei der Aufstellung der Verzeichnisse helfen und die Etiketten schreiben. Beim Sammeln lösen wir einander ab. Ich gebe ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Rückkehr der Mutter. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 204-226.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Vierter Theil/Gold (Aurum) [Kulturgeschichte]

Gold (Aurum). (Das bekannte Metall.) So ... ... mineralsaurer Quecksilberpräparate erzeugt 3 . Hiezu wird man die homöopathischen Goldsymptome in diesem Verzeichnisse leicht antreffen. Durch ferneres Reiben und Verdünnen wird die Kraft des Goldes ...

Volltext Kulturgeschichte: Gold (Aurum). Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 4, Dresden, Leipzig 1825, S. 97-108.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon