Suchergebnisse (310 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Kriminalprozesse 

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Vom Vereinigungskongreß zu Gotha/Innere Vorgänge [Kulturgeschichte]

Innere Vorgänge Während ich hinter den Gefängnismauern Zeit ... ... am letzten Tage derselben – vierzehn Tage nach meinem Antrage – erscheint der Medizinalrat Wolff ... Nach einer sehr sorgfältigen Untersuchung geht Herr Wolff, nachdem er sich sehr bedenklich über meinen Zustand ausgesprochen hat. – Seit ...

Volltext Kulturgeschichte: Innere Vorgänge. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 324-328.

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Dritter Theil/Jodium. Jode, Jodine [Kulturgeschichte]

Jodium. Jode, Jodine Sie wird aus verschiednen Arten ... ... übeln Zufälle während der Regel hören auf, und dieselbe verläuft ohne alle Beschwerden ( Wolf, in Rust's Magaz.). Nach der Regel, Herzklopfen ( S. ...

Volltext Kulturgeschichte: Jodium. Jode, Jodine. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 4, Dresden, Leipzig 1838.

Genast, Eduard/Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit/Zweiter Teil/Zwölftes Kapitel [Kulturgeschichte]

Zwölftes Kapitel. Roger. – Bogumil Dawison. – Johanna Wagner. ... ... gewiß noch tiefern Eingang bei mir gefunden hätte, wären nicht die großartigen Zeichnungen eines Wolff und Emil Devrient meinem Gedächtnis eingeprägt gewesen und hätte ich in den Reihen der ...

Volltext Kulturgeschichte: Zwölftes Kapitel. Genast, Eduard: Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit. Erinnerungen eines alten Schauspielers. Stuttgart 1919, S. 304-324.

Genast, Eduard/Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit/Erster Teil/Siebentes Kapitel [Kulturgeschichte]

... Schauspieler gesichert war, beschlossen Oels, Wolff und Becker, die Damen Silie und Wolff, ohne Goethe davon in Kenntnis ... ... Szene gesetzt. Haide (Kunz Kuruth), die Wolff (Trude) und ihr Gatte (Kurt) waren so ausgezeichnet, ... ... im Auge hatten. Das Wolffsche Ehepaar stieg immer mehr in Goethes Gunst: Wolff errang sich nach und nach sein vollkommenes ...

Volltext Kulturgeschichte: Siebentes Kapitel. Genast, Eduard: Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit. Erinnerungen eines alten Schauspielers. Stuttgart 1919, S. 91-105.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Eine Rittergutsbesitzerin vor den Geschworenen [Kulturgeschichte]

... sprechen. Ich öffnete und fragte den Referendar Wolff nach seinem Begehr. Wolff entschuldigte sich, daß er in so später ... ... sprechen gewünscht. Letzterer habe Herrn Wolff ersucht, ins Sprechzimmer zu treten. Herr Wolff habe nun Herrn Adameit ... ... finden können. Inspektor Rudolf Wolff , Bruder des Referendars a.D. Wolff: Adameit habe sein Mündel, ...

Volltext Kulturgeschichte: Eine Rittergutsbesitzerin vor den Geschworenen. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 10, S. 5-96.

Gubitz, Friedrich Wilhelm/Bilder aus Romantik und Biedermeier/Spontini - Congreve - Gutenberg. [Kulturgeschichte]

... d. 31. Januar 1826. P.A. Wolff.« Eine seiner letzten Rollen war der »Lumpensammler« in jener französischen ... ... Papierstreifen die mit Bleistift geschriebenen Zeilen gab: » Für Freund P.A. Wolff. Als Lumpensammler tust du an der Kunst ein ... ... Pariser Plunder.« Im Jahre 1828 besuchte Wolff noch den Badeort Ems, auf der Rückreise sein ...

Volltext Kulturgeschichte: Spontini - Congreve - Gutenberg.. Gubitz, Friedrich Wilhelm: Bilder aus Romantik und Biedermeier. Berlin 1922, S. 530-555.

Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von/Erinnerungen aus meinem Leben/33. Die Jahre 1845 und 1846 [Kulturgeschichte]

... wir besprachen eine vorläufige Unterredung in meiner Wohnung, au welcher Wolf, Arneth und ich von den alten Unterzeichnern, an neuen Mitgliedern Endlicher, ... ... sich in der Wohnung von Feuchtersleben Grillparzer, Hammer, Hügel, Littrow, Münch und Wolf. Baron Münch sagte mir: ›Nun weht ein ...

Volltext Kulturgeschichte: 33. Die Jahre 1845 und 1846. Hammer-Purgstall, Josef von: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774–1852. Wien und Leipzig 1940, S. 370.

Anschütz, Heinrich/Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken/Erste Abtheilung: Die Jugendjahre/4. [Kulturgeschichte]

4. Sachsen besaß damals drei solcher Fürstenschulen, oder, wie sie ... ... der theologischen Facultät zu Leipzig und Archidiaconus an der St. Thomaskirche daselbst, Herrn Doctor Wolf, vorgestellt wurde, meinte derselbe, ich hätte viel Suada, ich sollte Theologie studiren ...

Volltext Kulturgeschichte: 4.. Anschütz, Heinrich: Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Wien 1866, S. 24-48.

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie/Anhang/Dritter Theil/15. Edelmann gehet in die Wetterau [Kulturgeschichte]

15. Edelmann gehet in die Wetterau und gibt sein Glaubensbekenntniß von sich. ... ... . im Braunschweigischen an, wo er nach dem von Pratje mitgetheilten Briefe des Past. Wolff vielen Anhang hatte, der sich aber des Hofes wegen heimlich halten mußte. In ...

Volltext Kulturgeschichte: 15. Edelmann gehet in die Wetterau. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976), S. 443.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Das Dynamit-Attentat gegen den Polizeioberst Krause [Kulturgeschichte]

Das Dynamit-Attentat gegen den Polizeioberst Krause In der Nacht vom 29. ... ... keine Spur von Ähnlichkeit obwaltete, als Absenderin der Kiste zu verdächtigen. Polizeirat Wolff : Die Recherchen haben sich nicht auf eine einzige, sondern auf 70 bis ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Dynamit-Attentat gegen den Polizeioberst Krause. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 2, S. 156-192.
Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/In der Lungenheilanstalt

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/In der Lungenheilanstalt [Kulturgeschichte]

In der Lungenheilanstalt Schon im Jahre 1900 empfahl mir einmal der Arzt ... ... der Walze«; Wasgauerzählungen; Arnold : Novellen; Bube : »Sagenkranz für Thüringen«; Wolf : Novellen; Ludwig Börne : Sämtliche Schriften; Viebig : »Das tägliche ...

Volltext Kulturgeschichte: In der Lungenheilanstalt. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 293-351.

Jagemann, Karoline/Die Erinnerungen der Karoline Jagemann/Erstes Kapitel: Aus der Jugendzeit (1777-1792) [Kulturgeschichte]

Erstes Kapitel Aus der Jugendzeit (1777–1792) Mein Vater war ein sehr ... ... Arie zum Erstaunen der Zuhörer und zur Zufriedenheit des Komponisten, des damaligen weimarischen Kapellmeisters Wolf. Nach und nach ward es mein heißester Wunsch, mich ganz dem Gesange zu ...

Volltext Kulturgeschichte: Erstes Kapitel: Aus der Jugendzeit (1777-1792). Jagemann, Karoline: Die Erinnerungen der Karoline Jagemann nebst zahlreichen unveröffentlichten Dokumenten aus der Goethezeit. Dresden 1926, S. 27-29,31-52.

Sachse, Johann Christoph/Der deutsche Gil Blas/Vierter Abschnitt/Eilftes Kapitel/Abmarsch von Flöhesheim [Kulturgeschichte]

Abmarsch von Flöhesheim Ich folgte mit meinem Herrn der Armee über Mainz ... ... , vous n'en payerez rien.« Statt mir das Huhn wiederzugeben, fing der französische Wolf an, es zu rupfen, und ich war froh, mit heiler Haut ...

Volltext Kulturgeschichte: Abmarsch von Flöhesheim. Sachse, Johann Christoph: Der deutsche Gil Blas oder Leben, Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses, eines Thüringers. Von ihm selbst verfasst, Berlin 1977, S. 201-217.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/Meine Kindheit in Schmölln [Kulturgeschichte]

Meine Kindheit in Schmölln Schmölln mochte zu jener Zeit 6000 Einwohner gezählt ... ... des Examens schnitt ich in meinen Antworten gut ab. Am Schlusse kam der Superintendent Wolf auf mich zu und gab mir ein Fünfmarkstück. Im Jahre vorher hatte er ...

Volltext Kulturgeschichte: Meine Kindheit in Schmölln. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 28-91.

Hurter, Friedrich/Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche/2. Band [Kulturgeschichte]

Zweiter Band An Herrn *** Gerade bei Empfang Ihres Briefes wollte ich die ... ... In der Mitte zwischen den Zuschauern und dem Zuge sitzt ruhig, Alles überschauend, halb Wolf, halb Fuchs, der Gott sey bei uns. Die Ahnung einer gewissen ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Band. Hurter, Friedrich: Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche. Schaffenhausen 1849.

Hurter, Friedrich/Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche/1. Band [Kulturgeschichte]

... mit dieser Wissenschaft beschäftigte, Alles, was der Professor zu Wolf noch dictirte, genau ab, und befließ mich ... ... , Jahrg. 1840, ein Aufsatz zu lesen unter der Aufschrift: »Der Hauptpastor Wolf und das Hamburger Ministerium.« Diesem Wolf wird nachgewiesen, daß er an Christum gar nicht glaube, denselben auch ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Band. Hurter, Friedrich: Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche. Schaffenhausen 1849.

Lobe, Johann Christian/Aus dem Leben eines Musikers/6. Gespräche mit Goethe und Zelter/3. Gespräch mit Goethe [Kulturgeschichte]

... dieser Gelegenheit bemerken können, in welcher Achtung Wolf bei den Berlinern steht. Er spielte den Grafen Appiani. Mochte der Tumult noch so arg sein, sobald Wolf erschien, trat allgemeine Stille ein, und rauschender Applaus erschallte bei seinem Abgange ... ... durchgängig sich eine solche Würde in allen seinen Rollen bewahrt hätte, als Wolf. Selbst in der Darstellung der ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Gespräch mit Goethe. Lobe, Johann Christian: Aus dem Leben eines Musikers. Leipzig 1859, S. 116-142.

Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von/Erinnerungen aus meinem Leben/34. Das Jahr 1847. Die Akademie gegründet [Kulturgeschichte]

... die Stelle des Generalsekretärs nicht anzunehmen, so wurde Ettingshausen zum ersten, Wolf zum zweiten Sekretär gewählt. Baron Hügel war sichtlich betroffen. Noch am gleichen ... ... die Zensurfreiheit zu verständigen, obwohl ich ihnen die beruhigende Äußerung des Fürsten mitteilte. Wolf hielt es für unmöglich, daß die Akademie nicht ...

Volltext Kulturgeschichte: 34. Das Jahr 1847. Die Akademie gegründet. Hammer-Purgstall, Josef von: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774–1852. Wien und Leipzig 1940, S. 370-377.

Zelter, Carl Friedrich/Darstellungen seines Lebens/Lebensbeschreibungen/2. Erste Niederschrift der Selbstbiographie [Kulturgeschichte]

... Graun, Goldberg, Müthel, Benda, Händel, Wolf, Geminiani, Vivaldi, Tartini, Hasse, Kirnberger und Quantz wurden hier sicher ... ... Ein fremder, nicht unfertiger Klavierspieler erschien und legte ein neues Konzert vom Weimarischen Wolf vor. In der Mitte des ersten Allegro hatte der Konzertist das Unglück, ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Erste Niederschrift der Selbstbiographie. Zelter, Carl Friedrich: Carl Friedrich Zelters Darstellungen seines Lebens. Weimar 1931, S. 7-198.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/In den Steinnußkopffabriken Schmöllns [Kulturgeschichte]

In den Steinnußkopffabriken Schmöllns Außer mir wurde nur noch ein männlicher Bursche ... ... einige Tischlergesellen im Vorderhause. Diese leimten nur Fourniere auf. Da war ein Österreicher Namens Wolf mit dabei, und unter den übrigen ein gewisser Hugo Schütze. Von letzteren werden ...

Volltext Kulturgeschichte: In den Steinnußkopffabriken Schmöllns. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 91-134.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon